Mit Arbeitsrechner kein Zugriff auf Heimnetzwerk

Ach die APIPA hab ich aufm Handy gar nicht gesehen. Die Screenshots zu klein, die Augen zu schlecht. Ich werde alt..
 
@Raijin ist dein post nach deiner ergänzung hinfällig?

@t-6 danke für deinen ausführlichen Beitrag. Du hast Recht, ein weiterer Rechner hat auch kein Zugriff bekommen, bzw. hat genau das gleiche Problem (gelbes Dreieck).

Zum Netzwerk:

- Hauptrouter: Speedlink 5501
- AP1:TP-Link TL-WA901ND (mit Lan Kabel direkt an Router)
- AP2: TP-Link TD-W8980B (mit D-Lan Adapter da 2 Stockwerke drüber)
- D-Lan Adapter: ZyXEL PLA5405

Hauptrouter AP1 und AP2 haben die selbe SSID + PW.

Im Hauptrouter ist DHCP aktiviert. In beiden AP's ist DHCP deaktiviert und die haben beide eine feste IP.

1x 192.168.100.96
und 1x 192.168.100.85

das habe ich so zugeteilt.


Das hilft vll. für das Verständnis: https://www.computerbase.de/forum/threads/powerline-adapter-mit-neuem-wlan-netz-ethernet.1528513/ in diesem Threat haben wir das Netzwerk damals aufgebaut.

Anbei die Einstellungen vom Hauptrouter. Wir hatten damals die Range auf .50 - .80 gelegt. Kann sein das sich inzwischen einfach zu viele Geräte angemeldet hatten oder hat das nichts damit zu tun?
 

Anhänge

  • Hauptrouter.PNG
    Hauptrouter.PNG
    9 KB · Aufrufe: 327
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Angaben nochmal ergänzt oben in meinem letzten Post. Passt da alles? Der Speedlink gibt nur Info über aktuell verbundene Wlan-Geräte .. die sind alle in der Range von .50-.80 sind aber nur ein paar.

Der Speedlink sagt dass eine Firewall eingerichtet ist. Kann es vll daran liegen?


Das Internetradio gibt übrigens beim Versuch mit dem Wlan zurück:

IP-Adresse über DHCP nicht erhalten. Eingeschränkte/ Keine Verbindung.
 

Anhänge

  • firewall.PNG
    firewall.PNG
    17,8 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Speedport auch mal neu gestartet? :D

Kannst du den PC mal direkt am Speedport anschließen, ob es da funktioniert?

Kannst ja auch mal Screenshots von den Netzwerksettings vom Speedport machen, wenn du magst.

Oder du bootest mal ein Live-Linux vom USB-Stick, um Windows als Fehler aus zu schließen. (Falls der PC das zulässt)
 
Speedport ist neu gestartet.
Direkt an PC habe ich auch schon, gleiches Problem.

#22 ist ein Ausschnitt. Was brauchst du noch?

Hier noch ein weiterer Ausschnitt vom Speedport. Alles so korrekt? Muss ich das bei den AP's auch entsprechend so einstellen?


Hinweis:
Rechner ist mit Netzwerk verbunden --> sagt aber: kein Internetzugriff.


"Habe jetzt nochmal ipconfig /release + renew versucht: Beim Aktualisieren der Schnittselle "Drahtlosnetzwerkverbindung" ist ein Fehler aufgetreten: es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen." Was heißt das?
 

Anhänge

  • Router.PNG
    Router.PNG
    30,5 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Anbei die Einstellungen vom Hauptrouter. Wir hatten damals die Range auf .50 - .80 gelegt. Kann sein das sich inzwischen einfach zu viele Geräte angemeldet hatten oder hat das nichts damit zu tun?
Möglicherweise/vielleicht. Heutzutage will ja jede Türklinke WLAN.
Ich würde mal versuchshalber die Range um 10 IP-Adressen erhöhen (also auf .90; aufpassen dass im Bereich zw. .80 & .90 keine statisch konfigurierten Geräte existieren!) und schauen, ob jetzt neue Geräte ins Netzwerk kommen.

"Drahtlosnetzwerkverbindung" ist ein Fehler aufgetreten: es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen." Was heißt das?

Das bestätigt einfach nur noch, dass der DHCP-Server im Speedport/Speedlink keine IP-Adressen vergibt. Was möglicherweise auf eine überlaufene DHCP-Range zurückzuführen ist.
Also wenn ein anderes Gerät, was bereits im Netzwerk ist und jetzt funktioniert, am selben LAN-Kabel wie dein Arbeitsgerät auch weiterhin funktioniert, ist der Fall denke ich recht deutlich.
 
Normalerweise fängt ein DHCP am Anfang der Range wieder an, wenn er am Ende angekommen ist. Auch wenn die LeaseTime zB auf 24h eingestellt ist, zählt der DHCP erstmal eine IP weiter. D.h. vermeintlich abgelaufene Reservierungen bleiben vorerst erhalten - bis die DHCP-Range ausgeschöpft ist und der DHCP-Server von vorne anfängt und dann eigentlich auch abgelaufene Leases überschreibt.

Dennoch ist es einen Versuch wert, die Range zu vergrößern. Evtl. ist die LeaseTime ja auch auf permanent gestellt, dann laufen die Leases natürlich auch nicht ab. Also sollte auch das mal gecheckt werden und ggfs auf zB 24h oder von mir aus auch 4 Wochen eingestellt werden. Geräte, die stets unter derselben IP erreichbar sein sollen (zB Drucker, o.ä.), würde ich sowieso mit manuellen, statischen IPs konfigurieren, um eben gerade Probleme mit dem DHCP zu vermeiden.

Übrigens: Mein Beitrag bleibt gültig bis auf den Part mit IPv4 aktivieren. Der Teil mit der manuellen IP-Einstellung gilt nach wie vor. Damit prüfst du ob ein grundsätzliches Problem im Netzwerk vorliegt oder ob es "nur" der DHCP ist.
 
Wurde dummerweise bei einem Router den wanport benutzt?
 
Okay. Also meine Vermutung mit der Range war richtig. Habe jetzt die Range mal auf .50 - .83 (also um 3 Plätze) erweitert und die Vergabedauer auf eine Woche gestellt. Siehe da es funktioniert, Laptop + Internetradio lassen sich verbinden und haben Internetzugriff.
  1. Wie kann denn sowas passieren? Warum macht das der Router nicht alleine?
  2. Was hat es mit der Vergabedauer auf sich?
  3. Die war auf 2 Wochen eingestellt. Soll ich das wieder so einstellen?
  4. Kann ich jetzt einfach die Range auf .10 -.80 setzten? Die beiden AP's bekommen natürlich weiterhin eine fest IP: .95 und .96 oder so? Sollte dann passen?
Habe dazu noch was interessantes von der Telekom gefunden (siehe Foto). Vll. hatten mehrere das Problem?
 

Anhänge

  • Update Telekom.PNG
    Update Telekom.PNG
    47 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den DHCP-Prozess doch beschrieben. Die sogenannte " Lease Time" ist die Standard-Reservierungsdauer. D.h. wenn ein Gerät eine IP anfragt, wird diese für die Dauer der Lease Time reserviert. Schaltet man das Gerät aus/ein und eine neue IP wird angefragt, bekommt es innerhalb der Lease Time wieder dieselbe IP zugewiesen.

Ist der DHCP-Bereich zu klein und die Lease Time zu lang, laufen die Reservierungen über und der DHCP kann keine neue IP rausgeben, weil alle "belegt" sind. Ist die Lease Time abgelaufen, wird die IP hingegen für andere Geräte wiederverwendet.

Ein übliches Subnetz im Heimbereich hat 254 IP-Adressen, was vollkommen ausreichend ist. Es ist aber nicht sinnvoll, den DHCP-Bereich ohne Not zu klein zu wählen. Man sollte stets davor/dahinter einen kleinen Bereich für statische IPs behalten, ungefähr so (gekürztes Beispiel meiner eigenen Aufteilung):

.1 Router
.2-.9 weitere Infrastruktur (APs, Switches, etc)
.100-.249 DHCP-Bereich
.250-.254 Drucker, NAS, Server

Es tut nicht weh, wenn dazwischen "Luft" ist. Man kann zB bestimmte Geräte mit statischer IP gruppieren, wie oben zu sehen zB die Infrastruktur. Eigentlich betrifft das aber eh nur Geräte, die man stets mit derselben IP ansprechen und ihnen deshalb eine feste IP geben will. So ist zB ein (Netzwerk-)Drucker oft explizit anhand der IP eingebunden. Es wäre doof, wenn der Drucker nach dem Urlaub (abgelaufenes Lease) plötzlich eine neue IP vom DHCP bekäme und man nicht mehr drucken kann bzw. ihn neu anbinden müsste.

Für 9 von 10 Geräten wie zB Smartphones, Laptops, PCs, Radios, etc ist es in der Regel vollkommen ausreichend, eine dynamische IP vom DHCP zu bekommen - man kann sie ja auch anhand des Namens ansprechen. Gerade deshalb sollte der DHCP-Bereich nicht künstlich klein gehalten werden. Zumal es insbesondere bei mobilen Endgeräten lästig sein kann, die IP überhaupt von Hand einzustellen. Faustregel : Je statischer das Gerät, umso statischer die IP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811 und t-6
  • Wie kann denn sowas passieren? Warum macht das der Router nicht alleine?

Das sollte ein DHCP-Server machen. Wenn aber innerhalb von 2 Wochen (der Leaselaufzeit) 30 Geräte angemeldet waren, gibt ein DHCP-Server die IP-Adressen die von diesen 30 Geräten benutzt werden erst mal nicht frei, so dass der DHCP-Pool tatsächlich ausgeschöpft ist.

  • Die war auf 2 Wochen eingestellt. Soll ich das wieder so einstellen?
Kannst du ruhig auf 2 Wochen lassen. Eine Verkürzung sorgt halt dafür, dass IP-Adressen schneller wieder frei werden. Es ist aber sinnvoller die DHCP-Range zu vergrößern. Das frisst kein Brot.
Es sollte imho aber darauf geachtet werden "statische" Geräte möglichst am Ende bzw. am Anfang des Subnetzes zu setzen, so dass man nicht unsinnigerweise die DHCP-Range beschränkt.

Kann ich jetzt einfach die Range auf .10 -.80 setzten? Die beiden AP's bekommen natürlich weiterhin eine fest IP: .95 und .96 oder so? Sollte dann passen?
Kannst du machen. Sofern im Bereich .10 -.80 keine anderen statisch konfigurierten Geräte existieren. Nicht dasss der DHCP-Server IP-Adressen vergibt, die durch ein anderes Gerät bereits belegt sind.
Vernünftige DHCP-Server prüfen vor der Vergabe ob die IP bereits durch ein anderes Gerät belegt ist (durch einen Ping), aber wenn das Gerät just in dem Moment ausgeschaltet ist, kann das zur Doppelbelegung führen.

Habe dazu noch was interessantes von der Telekom gefunden (siehe Foto). Vll. hatten mehrere das Problem?
Möglich. 30 ist für heutige Verhältnisse eben schon recht klein, vor allen wenn man liest dass du insg. 3 WLAN-Sender hast, was auf ein etwas größeres Netz schließen lässt.

Obacht: Es kann sein dass du vielleicht nur 20 Geräte hast. Aber da moderne WLAN-Geräte mehrere Empfänger/Sender haben (2,4 & 5 Ghz) und jeder Empfänger/Sender eine eigene MAC-Adresse hat (idR), zählt das Gerät quasi doppelt wenn es sich mal dafür entscheidet nicht nur 2,4 sondern auch mal 5 Ghz zu nutzen.

Ein voll ausgestattes Notebook kann bspw. mal eben 5 MAC-Adressen haben:
LAN
2,4 GHz WLAN
5 Ghz WLAN
Bluetooth
WWAN/LTE

(wobei Bluetooth & WWAN nicht relevant für das eigene Heimnetz sind)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
WonderBoy schrieb:
  1. Wie kann denn sowas passieren? Warum macht das der Router nicht alleine?
  2. Was hat es mit der Vergabedauer auf sich?
  3. Die war auf 2 Wochen eingestellt. Soll ich das wieder so einstellen?
  4. Kann ich jetzt einfach die Range auf .10 -.80 setzten? Die beiden AP's bekommen natürlich weiterhin eine fest IP: .95 und .96 oder so? Sollte dann passen?
1. Warum sollte er das alleine tun? Die Konfiguration sah 31 DHCP-Adressen vor und that's it. Es wäre sogar fatal, wenn er sen Bereich eigenmächtig vergrößern würde! IP-Konflikte wären vorprogrammiert
2. Siehe oben
3. 2 Wochen sind ok. Wie beschrieben werden die IPs im DHCP-Bereich spätestens nach 2 Wochen wiederverwendet bzw. für neue Geräte freigegeben. 24h wären auch ok, 1 Woche, 3 Wochen, etc. Je länger umso mehr IPs werden auch ungenutzt reserviert und belegen quasi DHCP-Platz (zB das Handy der Schwester, die 1x im Jahr kommt und dann zB 4 Wochen lang eine IP reserviert)
4. Siehe oben. Nicht ohne Not zu tief stapeln. Ein 30er Pool ist etwas klein, gerade wenn man häufiger Gastgeräte im Netz hat (Besucher-Handy, etc).
 
Perfekt. Dann wäre das ja jetzt geklärt! Besten Dank an alle Beteiligten.
Wenn wir jetzt schon dabei sind:

Das heißt eine Range von .10 - .80 sollte ausreichend sein, oder?

Habe in der Tat ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Wlan. War bis jetzt mit allen Geräten immer im 2,4 GHz. Kann/soll ich das 5GHz deaktivieren oder für was ist das gut/ vll. sogar besser/schenller?
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Ghz ist schneller aber geht schlechter durch Wände und Betondecken.
Wenn man also Clients hat die beides können nimmt man 5 GHZ bevorzugt. Man kann beide einrichten mit identischer ssid. Dann entscheidet der Clients was besser/schneller ist.
Ich vergebe für APs und alles andere was eine feste ip bekommen soll immer Bereich von 0-50. Aber das kann jeder machen wie er will. Der Haupt-Router liegt ja in der Regel auf 0 oder 1. Das nahe liegenste wäre also für die APs dann 2 und 3 zu vergeben. Andere Hardware (Netzwerkdrucker, dboxen, PV-Wechselrichter), die ebenfalls Webinterfaces haben, würde man auch dort einordnen. Das erleichtert den Zugriff via Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung: .0 ist die Subnetzadresse und nicht für Endgeräte geeignet. Analog dazu die .255, die Broadcast-Adresse (bezogen auf eine herkömmliche /24 Subnetzmaske)

Ansonsten kann man sich den kompletten Subnetzbereich einteilen wie man möchte. Jeder macht das etwas anders, einige regeln sigar alles über DHCP (.2 - .254). Dann sind aber zumindest für Drucker und Co permanente Reservierungen angeraten.

Eine DHCP-Range .10-.80 kann ausreichend sein. Es kommt auf die Fluktuation von temporären Fremdgeräten an. Wenn man ab und zu ne Party mit 20-30 Gästen hat und jeden ins WLAN lässt, können eben je nach Lease Time auch bis zu 30 IPs quasi ständig reserviert sein).

Um es nochmal zu verdeutlichen : Kumpel holt nur seinen ausgeliehenen Tennisschläger ab, sein Handy ist für 20 Sekunden wieder im WLAN (sofern es Zugang hat) -> die IP wird für 2 Wochen reserviert (Lease Time), auch wenn der Kumpel danach in den Urlaub fährt und die nächsten 2 Wochen gar nicht da ist.

Wenn du bei 30 DHCP Adressen (eigentlich ja 31) Probleme hattest und das Subnetz Platz für 254 Adressen hat, warum den neuen Bereich dann "nur" auf 70 hochziehen? Oder anders gefragt: Was planst du mit .81-.254 ? Die wären dann nämlich nicht für den DHCP zugänglich und würden brach liegen bis du zB deinem Drucker die .254 oder so manuell am Display verpasst - die .81-.253 (173 IPs) würden weiter dumm rumliegen.

Es ist in keinster Weise "schneller" oder "stabiler", wenn sich alles in <.80 bewegt. Zwischen .23 und .247 besteht 0,garkein Unterschied, nix, nada. Alle IP-Adressen sind exakt gleich lang, egal wie lang sie sich für einen Menschen schreiben.
 
Perfekt, vielen Dank! Also dann werde ich das entsprechend so einrichten, so wie du das vorgeschlagen hast.
Also jetzt von .5 (.1 Router/ .2 AP1/ .3A2/ 4. Drucker) - .254?

Soll ich da erst die AP's anpassen oder erst die Range am Hauptrouter? Was macht mehr Sinn?

Wenn ich dem 5Ghz auch die gleiche SSID gebe kann das zu keinen Problemen führen?
 
Also 5-254 ist wiederum etwas über das Ziel hinausgeschossen. Wir können nicht beurteilen wieviele Geräte bei dir so im Schnitt im Zeitrahmen der Lease Time kursieren.

Bleibt die Anzahl der Geräte weitestgehend konstant, weil zB keiner deiner Gäste überhaupt ins WLAN kommt oder ggfs nur mit einem abgetrennten Gast-WLAN verbindet (=komplett anderer IP+DHCP Bereich), dann kann man den DHCP-Bereich kleiner halten und die Lease Time hochsetzen. Herrscht dagegen hohe Fluktuation, viele Gäste im Haupt-WLAN, die zT auch regelmäßig mit neuen Smartphones daherkommen, reserviert der DHCP sich im worst case tot.

5-254 ist too much, ich würde eher so in Richtung 50-199 oder 100-249 gehen. 150 DHCP-Adressen mit etwas Platz davor/dahinter für Drucker, NAS und sonstige statische Geräte.

Wenn man etwas an Subnetz, dem DHCP und/oder den IPs ändert, sollte das mehr oder weniger gleichzeit passieren. Prüfe zunächst durch einen Ping ob zB .2-.9 frei sind. Wenn ja, änderst du die APs dorthin. Dasselbe tust du für die übrigen Geräte, die du mit statischer IP konfigurieren willst. Anschließend stellst du die DHCP-Range um. Wenn der DHCP dabei nicht selbst die bestehenden Reservierungen löscht, kann man das evtl. manuell auslösen. Das tut man, um zu vermeiden, dass ein Gerät mit bestehender Reservierung gerade aus ist und dann vom DHCP ungewollt doch noch die alte IP im alten Bereich bekommt und im worst case einen IP-Konflikt provoziert.

Und eines noch: Schreib dir die statischen IPs auf! Einmal als Excel zum schnell mal nachgucken und am besten einmal ausdrucken und zum Router im Technikraum, Abstellkammer, etc. legen. Explizit ausgewählte IPs kann man sich zwar besser merken als wenn sie irgendwo mittendrin sein (deine APs waren bisher .94./.95/.96/.97 oder so?), aber zB den Drucker bindet man einmal ein und packt ihn dann nie wieder an - bis man sich nen neuen Laptop kauft und die Drucker-IP vergessen hat -> Liste checken, IP ablesen.

Die gleiche SSID bei 2,4 bzw. 5 GHz hat nur am Rande damit zu tun. Bei gleicher SSID kann ein Endgerät spontan hin und her wechseln - mit zwei verschiedenen MACs und somit verschiedenen reservierten IPs wie @t-6 schon erwähnt hat. Bei verschiedenen SSIDs wechseln sie nicht unbedingt so spontan, bleiben dann aber evtl auch in der schlechteren SSID hängen. Ist der DHCP-Bereich aber ausreichend groß wie besprochen, ist das vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurze Frage. Seit heute morgen habe ich an einem Rechner der über Ethernet (Dlan-Adapter) angeschlossen ist folgende Fehlermeldung:

Router und PC habe ich bereits neugestartet. Adapter rein / raus. Problembehandlung von Win10 führt auch nicht zum Ziel. Was kann ich noch tun? An was kann das liegen (Netzwerk ist wie oben beschrieben).

Hat das was mit der Range zu tun?

773739


Tausend Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Start --> cmd
--> ipconfig /all

Output hier posten ;)
 
Zurück
Oben