Mit Hitachi HD Tool Kapazität verringert, wie wieder alles

2Stoned

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
680
Hallo
Ich habe eine Möglichkeit gesucht, meine WD Caviar Blue 640GB neu zu Paritionieren, da ich nur eine Partition gemacht habe.
Unter Windows Vista Ultimate 64Bit hat es mir angezeigt ich könne 294801 Byte (?) frei geben. Als ich dann aber auf ok ging, kam die Meldung ich hätte keine Berechtigung, oder ein anderer Fehler, welcher aber nur kam, wenn ich genau 294801 eingab, bei 294800 kam schon der Fehler ich hätte keine Berechtigung.
Also suchte ich ein anderes Program. Auf der PCGH-Knoppix CD stand das es Partitionierer drauf hätte.
Ich ging also unter Tools -> Festplattentools und probierte mal aus was passen könnte, eigentlich nur das Hitachi Tool erschien mir logisch. Allerdings unterstützte es kein AHCI, also habe ich kurzerhand auf IDE umgestellt, so ging es.
Dann kam es zu meinem fatalen Fehler. Ich habe gewählt, dass ich die Festplatten Kapazität auf 300GB verringern will.
Doch das war nicht ganz, was ich beabsichtigte :( Also wollte ich wieder auf 640.11GB umstellen, was als max. cap. kam, unter Optionen. Allerdings kommt die Meldung das dies nicht ginge.
Was kann ich tun?
1.) Wieder die ganze Kapazität nutzen
2.) Diesmal richtig Partitionieren, ohne etwas löschen zu müssen, evtl. mit geparded-live (?) oder ist doch noch etwas auf der PCGH-CD was mir helfen könnte? //Edit: omg, ich sehe gerade das gparted sogar auf der live-CD wäre, allerdings bin ich gar nie ins Knoppix sondern habe nur die T00ls angeschaut *buhuu* hoffentlich kann man da noch was machen :(
Hoffe jemand kann mir helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit Hitachi HD Tool Kapazität verringert, wie wieder alles???

Hdat2 kann eine reduzierte Kapazität der Disk wieder zurück gesetzt werden.
 
Hallo
Danke für die schnellen Antworten!
HDD capacity restore tool gibt es nicht als Bootmedium oder für Linux? Denn ich hab ja kein Windows mehr :/
Hdat2 funktioniert nicht richtig, wenn ich die CD einlege und von ihr boote, alle Treiber lade kommt nach den USB Treibern bald einmal MS-DOS, am Zeilenanfang steht A:/Hdat2: allerdings weiss ich nicht was ich dort eingeben soll. Es gibt keine help, kein /help und kein \help. Dann bleibt mir nur der neustart.
Das BIOS erkennt meine Festplatte noch, und ich komme bis zum Windows Bootlogo, dann startet der Rechner neu.
Unter Knoppix wird meine Festplatte auch angezeigt, aber wenn ich sie anklicke kommt "Laufwerk kann nicht eingebunden werden. Die Fehlermeldung lautet: mount: I could nod determine the filesystem type and non was specified."
Dann dachte ich, mhh, na gut, dann probiere ich eben das HDDCRtool, dafür brauch ich Vista. Also wollte ich Vista installieren, aber meine Festplatte wird bei der Installation gar nicht angezeigt :(
Das einzige was mir noch bliebe wäre meine Festplatte auszubauen und an einen anderen Computer anzuschliessen und dannach das HDDCRT laufen zu lassen.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit die ich habe?
Sonst werde ich wohl meine Festplatte einschicken müssen und sie mir ersetzen lassen :(

//edit: ich habe die Festplatte jetzt bei einem anderen Computer eingebaut.
Wenn ich das HDDCRTool starte, kommt schon mal die Meldung "Error opening driver".
Dann habe ich meine Festplatte auch nirgends zu auswahl :S
 

Anhänge

  • HDDCRTool.jpg
    HDDCRTool.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 236
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es dir möglich, die mal intern einzubauen.
Teil es erstmal mit.
Geht auch um Garantie.
Intern einbauen am Kontroller könntest du vielleicht mit hdat2 zugreifen?

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Was meinst du mit intern einbauen?
Im moment hängt sie einfach an nem SATA Kabel und geht hals aufs Mainboard in nen SATAPort.

//Edit: Wenn ich unter Computerverwaltung schaue, wird bei Dateisystem "RAW" angegeben.
Ist jetzt sowieso alles verloren und ich muss zuerst neu formatieren, dann mit derm HDDCRTool noch mal probieren? oder was kann ich tun? Der Windows bootscreen kommt ja jeweils noch :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Formatieren bringt überhaupt nichts!
Wenn die Festplattengröße nicht stimmt, hast du nur ein halbes Dateisystem und die Werte stimmen weder mit der Partitionstabelle noch mit dem Partitionssektor zum Dateisystem in der Größe überein.
Daher wird die Partition ohne Dateisystem praktisch als RAW (Rohformat) angezeigt, da die Festplatte gegenwärtig zu klein ist.
Wenn die Festplatte voll erkannt wird, kann es sein, das alles wieder da ist oder du kannst eine Diagnose machen.
Solange die Festplatte zu klein ist, kann es sein, das unterliegende Daten nicht da oder beschädigt sind.

Viele Grüße

Fiona
 
Wo wird den die grösse eingetragen?
Soll ich mal mit TestDisk probieren den MBR wieder herzustellen? Oder Acronis DiscDirector wurde mir empfohlen, ebenso XFDisk, ein altes DOS Programm.
Als letzte Möglichkeit sehe ich noch die low-lewel formatierung, da wird doch alles wieder auf 0 gestellt!?
 
Wenn die Festplattengröße nicht werkannt wird, haben Tools überhaupt keinen Wert.
Lasse die Finger mal davon, bevor du mehr Schaden anrichtest.

Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk (ohne Änderung) nur um zu sehen, wie die angezeigt wird.

Ist eine Standard-Diagnose.
Für mich ist die Laufwerksuaswahl, Diskgröße etc. erstmal wichtig.
Wahrscheinlich wird das Dateisystem fehlerhaft angezeigt, das aber gegenwärtig wegen der zu kleinen Erkennung egal sein kann.
Tiefere Suche Deeper Search, benötige ich glaube auch nicht.

Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Erst mal vielen vielen Dank für deine Mühe und die wirklich kompetente Hilfe!
Ich konnte niergens "p" drücken :(
Unten angehängt die Screenshots.
 

Anhänge

  • Testdisk.jpg
    Testdisk.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 265
  • analyse.jpg
    analyse.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 244
  • deeper.jpg
    deeper.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 240
Hallo.
Ich könnte mir vorstellen das es mit "S0Kill" von "http://www.sek-2000.de/download.htm" klappen könnte.
MFG
 
S0Kill sollte nicht zum Datenretten benutzt werden.
Damit löschst du die erste Spur/Cylinder und macht bei deiner Geometrie ungefähr 8 MB.
Hilft somit überhaupt nicht, macht aber größeren Schaden.
Bei einem Erkennungsproblem schaue dir mal hdat2 an und die Option Set Max.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/festplatten-geometrie-testdisk.282913/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ich-begreife-testdisk-nicht.200809/#post-1954747

Schaue es dir mal genau an.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich hab jetzt alles getestet und bei mir treten die selben Fehler auf wie weiter oben genannt. Der Unterschied: Miene 1000GB Festplatte besitzt nur noch 8 GB!! Ich bekomme weder mit hdta2 etwas hin (Fehler heißt immer aborted) noch mit irgendwelchen anderen Programmen. Kann mir jemand helfen?
 
Hast Du auch mal das Herstellertool getestet? Wo wird die Größe von 8GB angezeigt, bereits im BIOS? Wie sieht es in der Datenträgerverwaltung aus?
 
Zurück
Oben