mit IP Kamera aufzeichnen, obwohl PC aus ist

Andi68 schrieb:
ah.. jetzt ist der Groschen gefallen...
Die 1 Bay Nas (Netzwerkspeicher) ersetzt quasi den PC. Die Programme zur Überwachung der Kamera sind also da drauf installiert. Richtig?

Dann hätte ich da noch eine Frage...

Kennt wer ein Programm, welches IP Kameras unterstützt. Sprich, über der man die Einstellungen der Kamera steuern und so Aufnahemen hin bekommt?

Genau, die NAS läuft anstatt des PCs.

Bei Synology macht die ganze Verwaltung und Einstellung die Survaillance Station (Quasi eine App die man auf der NAS installiert) hier mal ein link zu der Anwendung https://www.synology.com/de-de/surveillance/

dort kannst du dann echt alles einstellen so wie du es brauchst und willst. Die App speichert die Aufnahmen dann auch automatisch in Ordner auf die Festplatte welche das Datum und die Uhrzeit der jeweiligen Aufnahme beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schloss austauschen ist via Mietvertrag untersagt"

Haha. Der war gut. Haha.

Ich hatte mal einen Mietvertrag, da durfte ich nicht einmal mit blanken Oberkörper vom Bad über den Wohungsflur (innerhalb der Wohnung) in ein anderes Zimmer gehen. Wohlgemerkt es war eine abschließbare 3 Zi.-Wohnung. Nur mit mir als Mieter.

Geschirr spülen mußte ich nach dem Mietvertrag auch jeden Tag. Aber das ist ja selbstverständlich.

Manche Vermieter sind schon recht seltsam.
 
also leider hat bisher kaum jemand es geschafft, dem TE seine eigentlich frage zu beantworten, die er jetzt schon 3 mal gestellt hat. stattdessen wird ihm ein NAS angedreht ohne ihn darüber aufzuklären, dass die fritzbox (die er ja hat und auf die sich die frage bezieht) auch das gleiche macht (natürlich sind die transferraten der fritzbox unterirdisch)....zur frage: die fritzbox ist in dem fall dein PC, welcher AN ist;) wobei wie gesagt eigentlich nur ein speicher gebraucht wird, dass programm läuft ja auf der kamera, siehe unten

wenn du eine kamera mit einer gescheiten firmware kaufst, dann hast du sicher die möglichkeit, dass die bilder auf einen netzwerkspeicher gespeichert werden sollen. der netzwerkspeicher kann von der fritzbox bereitgestellt werden oder von einem anderen NAS (synology etc.). synology bietet mit seiner surveillance station zudem einen extrem guten kameramanager, mit dem man seine kameras unabhängig der kamerafirmware verwalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Untersagen kann man das nicht, musst nur das teure Schließanlagenschloss behalten und beim Auszug wieder einbauen.
In Mietverträgen von Privatpersonen und insbesondere alten Mietverträgen steht viel Schrott drin, wobei ich letztens sogar einen Mietvertrag einer großen Wohnungsbaugesellschaft, Abschluss 2016, gesehen habe, in dem mindestens 2 ungültige Klauseln standen.


Zur Überwachung:
Von der NAS-Idee halte ich nicht viel, du weißt nicht, was die Person in deiner Wohnung macht. Das NAS lässt sich normalerweise leicht finden. Die Fritz!Box schon eher, einen dieser kurzen, fast nicht sichtbaren Sticks hinten rein und gut ist, sofern es denn funktioniert. Da musst du dich aber von wem anders beraten lassen, gibt 2 Dinge, die ich an den Fritz!Boxen hasse: Schlechter Überspannungsschutz und die grauenhafte NAS-Funktion.

Ideal wäre natürlich Cloud-Speicher oder eine Mail-Lösung, da so gar keine Aufnahmen in der Wohnung bleiben.

Vielleicht solltest du dich einfach nach einer günstigen Spionage-Kamera in Weckerform o.ä. umsehen. Eine normale Cam ist schon sehr auffällig. Bei den Dingern ist der Speicher meist lokal via MicroSD, aber da man sie nicht erkennt, sollte das kein Problem sein. Ich hätte irgendwo Angst, dass das Entdecken einer Kamera zu problematischen Kurzschlussreaktionen führen könnte. So nach dem Motto "Wenn wir in Zukunft eh nicht mehr reinkommen, räumen wir wenigstens noch die Bude aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
blackshuck schrieb:
also leider hat bisher kaum jemand es geschafft, dem TE seine eigentlich frage zu beantworten, die er jetzt schon 3 mal gestellt hat. stattdessen wird ihm ein NAS angedreht ohne ihn darüber aufzuklären, dass die fritzbox (die er ja hat und auf die sich die frage bezieht) auch das gleiche macht (natürlich sind die transferraten der fritzbox unterirdisch)....zur frage: die fritzbox ist in dem fall dein PC, welcher AN ist;) wobei wie gesagt eigentlich nur ein speicher gebraucht wird, dass programm läuft ja auf der kamera, siehe unten

wenn du eine kamera mit einer gescheiten firmware kaufst, dann hast du sicher die möglichkeit, dass die bilder auf einen netzwerkspeicher gespeichert werden sollen. der netzwerkspeicher kann von der fritzbox bereitgestellt werden oder von einem anderen NAS (synology etc.). synology bietet mit seiner surveillance station zudem einen extrem guten kameramanager, mit dem man seine kameras unabhängig der kamerafirmware verwalten kann.


Ich bin kein Vertreter, der ihm eine NAS angedreht hat! Ich habe nur gesagt, dass ich die Lösung nur empfehlen kann und dass ich es so machen würde.

Falls die Fritz Kiste auch eine geniale Software wie die Survaillance Station hat, dann kann man das natürlich auch mit dieser machen, mal abgesehen von der unterirdischen Geschwindigkeit.
Eine Cloudspeicherung bei einem externen Anbieter wie Dropbox etc. des Videomaterials ist mit der Synology auch kein Problem.

PS: Meiner Meinung ist das der Sinn eines Forums, um einem bei einer Problemstellung verschiedene Möglichkeiten anzubieten, die man dann persönlich bewertet und dann die persönlich Beste auswählt, ohne dass irgendwelche User ihren Senf dazu geben;).
 
Janideluxe schrieb:
PS: Meiner Meinung ist das der Sinn eines Forums, um einem bei einer Problemstellung verschiedene Möglichkeiten anzubieten, die man dann persönlich bewertet und dann die persönlich Beste auswählt, ohne dass irgendwelche User ihren Senf dazu geben;).

absolut deiner meinung. zur surveillance station von synology habe ich mich ja auch geäußert. nur fände ich es als TE schön, wenn irgendjemand meine ganz konkrete frage, die ich mehrmals gestellt habe, weil ich ja keinen plan davon habe, auch beantwortet. weitere antworten sind abseits dessen natürlich immer gern gesehn:)

das mit dem "nas andrehen" war dahingehend nur ein bespiel und nicht direkt auf jemanden bezogen
 
Zurück
Oben