mit mattem Display - Kaufberatung benötigt!

hallo zusammen. muss den thread noch einmal hoch holen. die rote version vom x121e inkl. Betriebssystem scheint es nicht mehr zu geben :( Wobei der ohne DOS wohl einen höheren (besseren?) Prozessor hat. Bleibt somit als Alternative nur noch die Variante ohne BS oder gibt es bereits eine neue Alternative?

Ohne BS:
http://geizhals.at/deutschland/688632

Mit BS:
http://geizhals.at/deutschland/666832
 
Also wenn der Preis bei 409 bleibt, wäre das ja die Lösung. Laut Verkäufer vom Cyberport wird es aber um die 460 kosten. Alternativ halt BS einzelnd kaufen - dann muss ich mich aber mit den Links hier im Thread zur Installation beschäftigen ;)
 
"Lieferbar ab" wurde geändert vom 10.11. auf den 17.11.11 - schaun wir ma was der Preis machen wird.
 
Nochmal muss ich kurz nachfragen. Es soll unbedingt Windows vorhanden sein. Sind dies noch die beiden derzeit am ehesten zu empfehlenden netbooks oder bietet der Markt bereits Alternativen?

Asus Eee PC 1015BX-BLK104S
oder
Lenovo ThinkPad X121e rot NWS5XGE

Würde mich freien wenn ihr mir nochmal helfen könnt.
 
Hallo Goldi03421!

Nein, ich habe keine junge Alternativen zu diesen günstigsten Geräten ihrer Art finden können.
Der Preis des Lenovo hat sich ja erfreulicherweise auch (noch?) nicht geändert. :)

Grüße,
cb-leser
 
Vielen Dank nochmal für deine/eure ausführliche Beratung! Es ist das x121 in rot mit dem E450 geworden. Vater ist begeistert ;)
 
Ich nutze mal den Thread, da der Ersteller genau das gleiche gesucht hat wie ich. Der einzige Unterschied ist, das mir der x121 zu teuer ist und ich Interesse an dem im Thread erwähnten Asus habe.


cb-leser schrieb:
Hallo Goldi03421!
@Asus:
Ja, das ist ein Gerät mit 6-Zellen-Akku, es besitzt aber die C-50-APU.
6 Zellen und C-60 gibt es hier.
(In diesem Sinne auch ein dickes Danke an el.pitty, da hatte ich bei Amazon noch nicht richtig hingesehen! oO)
Zur Laufzeit: Wenn el.pitty mit einem 2200 mAh-Akku 3,5 - 4,0 h erreicht, sollten mit dem 5200 mAh-Akku locker 8 Stunden drin sein - angegeben sind 8,5 h.

EDIT:
Scheinbar war das mit dem 6 Zellen Akku und dem Asus mit C60 ein Fehler:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-eee-pc-1015bx-c60-6-zellen-akku.967764/

Kann mir vielleicht jemand ein ähnlich starkes Gerät mit mattem Display und so schön günstig empfehlen?
Ich würde gerne den empfohlenen Asus mit besserem Akku haben, aber bevor ich jetzt einfach bestelle, wollte ich noch einmal sicher gehen.

Woran erkenne ich, ob das Asus Modell einen 6-Zellen Akku oder 3 Zellen Akku hat. Laut CB-Leser ist das bei cyberport verlinkte Netbook ja eins mit 6 Zellen Akku. Laut Produktseite und einer Bewertung wird die Akkulaufzeit aber mit 3-4 Stunden angegeben.

Hat sich da vielleicht was an der Verlinkung geändert oder ist dass das richtige Modell?

Amazon hat das gleiche Modell:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b005j47x0w/geizhals1-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Ist das jetzt auch das richtige Modell mit 6 Zellen Akku?


Es wäre wirklich nett, wenn ihr mir kurz helfen könntet, da ich mich leider nur mit Desktop-Pcs auskenne.

Falls es das Modell mit 6-Zellen-Akku nicht mehr gibt, zu welchem würdet ihr mir raten, wenn es mir auf reines Office, Internet, Powerpoint, Akkulaufzeit und mattes Display ankommt. Der Preis dürfte 300€ nicht übersteigen und ein OS auf dem man office 2007 (Das ich bereits besitze) nutzen kann, wäre auch nett.

EDIT2:
Ist das hier vielleicht der richtige:
Asus Eee PC 1015BX BLK114S
http://www.cyberport.de/?DEEP=1CE8-00F&APID=14

Ps: Sorry für den Monsterpost.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CarnageDark!

Da scheint sich eventuell etwas getan zu haben, denn die Geräte werden wieder großflächig mit "sechs-Zellen-Akku" beworben.
Auf Cyberport wurde auch schon wieder (wohl aus bekanntem Grund) vor über einer Woche eine "Frage zum Produkt" gestellt, deren Antwort aber (leider) noch offen ist.

Ich war aus diesem Grund so frei und habe Cyberport um Klärung der offenen Fragen (was ja auch im Interesse des Unternehmens liegen sollte - weniger Rückabwicklungen bei Fehl- und mehr Käufe bei gesicherter Information) gebeten.

Bis es soweit ist und wir (hoffentlich) erfahren, ob unsere einstige Wunschvorstellung nun Realität geworden ist oder wir wieder einer Flut von falsch übernommenen theoretischen Maximalwerten für Geräte dieses Baumusters ausgesetzt sind, bleibt es mMn beim Blick in die Glaskugel.

Zu den Alternativen:
Bei dem Modell mit C-50 gibt es (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) teilweise den 6-Zellen-Akku dazu.
Man verzichtet im Gegenzug auf die Turbo-Funktionen der CPU- und GPU-Teile der APU.

Wenn du dir die Modelle bis 12,9" und 300€ mit mattem Display, für FullHD ausreichender GPU und Redmonder OS ansiehst, wird die Auswahl sehr dünn - alles brauchbare kommt von ASUS und, wer hätte es gedacht, das 1015BX bleibt Preis-/Leistungsmäßig (abgesehen von ungeklärten Akku-Fragen) der Klassenprimus.
Ich begrüße das durchaus finde es schon bewundernswert, dass dagegen seit so langer Zeit noch kein Kraut gewachsen ist.

Kannst du auf ein OS (war ja kein Pflichtkriterium) und ein mattes Display verzichten, sind die nächstteueren, teilweise besser ausgestatteten und vor allem leistungsstärkeren Geräte

- das Asus eee 1215B (12,1"-Display, welches das Hauptmanko an den meisten 10-Zöllern (niedrige Auflösung) nicht mehr aufweist),

- das IdeaPad S205 von Lenovo (ebenso höhere Auflösung, aber auf 11,6")

[OT]
- oder falls es ein Notebook sein darf das HP 635 - ebenfalls kein OS, aber mattes Display, außerdem außerhalb der unten genannten Übersicht gegen momentanen Aufpreis von 15 - 20€ mit Windows zu haben.
[/OT]

zu finden hier.

Grüße,
cb-leser

P.S.: Amazon wirbt unter deinem Link mit "# Lieferumfang: Asus EeePC 1015BX 25,7 cm (10,1 Zoll) Netbook schwarz, 3 Zellen Lithium-Ionen Akku (2200 mAh) / 40 Watt" ;)
 
Kann mir vielleicht noch jemand auf die schnelle eine passende Tasche für das x121e empfehlen? Soll nur so ein kleines Neopren Teil sein. Schau morgen schon mal in der City was es so gibt...
 
Hallo, habe selber das Asus 1215b, E-450. Meine Frau hat ein normales Netbook mit 10,1". Ich kann das Arbeiten an beiden Geräten also beurteilen.
Wer tasächlich ausschließlich E-mails versendet, kommt auch mit einem normalen Atom-Netbook klar. Darf es allerdings ein wenig mehr sein, ist der 12,1" in jedem Fall vorzuziehen. Diese Grösse spielt ergonomisch in einer anderen Liga, sehr schöne Auflösung 1366x768. Dazu kommt, dass der E-450 leistungsmässig eine ganz andere Dimension ist. Nur als Beispiel: Mann kann sogar Shooter auf low spielen.
Ich betreibe meins mit 8 GB Ram. Sowas geht in einem 10" Netbook gar nicht.
Desweiteren werden 1080 p absolut flüssig wiedergegeben, falls das wichtig ist.
Erstaunlicherweise ist die Mobilität sehr ähnlich. Das Asus nehme ich genauso leicht mit von einem Zimmer ins andere und ca. 7 h Akku auf normal sind sehr ok. Auf extremes Energiesparen gestellt bisschen mehr.

Just my 2 Cent. Unter diesen 12,1" möchte ich grössenmässig nix mehr haben. Und der Speed der Atom Netbooks ist ja wirklich übel.
Alternativ natürlich die Lenovos; allerdings soll die Verarbeitung sicher nicht an echte TP heranreichen. Und sie haben einen kleineren Screen. Habe mich deshalb für das Asus entschieden.

Bleibt das Spiegeldisplay; ok, aber ich benutze das Book nie draussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell 1015BX-BLK114S wird derzeit um 249.- bei Mediamarkt und Saturn in Österreich verkauft und hat definitiv den 6 Zellen Akku mit 5.200mAh (und C60-Prozessor, 320GB, ...).

Das Problem: Dieses Modell hat laut Auskunft eines Asus-Verkaufsberaters im Mediamarkt einen fix verlöteten RAM mit 1GB - dieser RAM ist nicht erweiterbar! :eek:

Ich verzichte lieber auf den 6 Zellen Akku (kann ich mir ja nachkaufen) und kaufe lieber das Modell 1015BX-BLK104S, wo der Austausch des RAM anscheinend problemlos funktioniert.

Meine Frage: Gibt es dieses Modell in schwarz matt/texturiert oder nur in glänzend?
 
Hallo robert.vienna!

Dass auch nur ein einziges 1015BX fest verlöteten RAM haben sollte, fällt für mich in die Kategorie "Märchen".

Du kannst in diesem Thread in Bildern (!) ein 1015BX in "schwarz matt/texturiert" (Edit: Seriennummer 90OA3KBD8111A81E139) sehen, welches mit einem 6-Zellen-Akku ausgestattet ist und einen nicht fest verlöteten RAM hat.

(Im Thread selbst gibt es außerdem noch etliche weitere Informationen zu Gerät und Software. :))

Möglicherweise hat der Verkaufsberater das Ganze entweder mit der Hauptspeicher-Bedingung für Windows 7 Starter-Geräte (keine Geräte mit mehr als 1 GB RAM im Verkauf) oder der APU (AMD C-60) verwechselt.

Die im Netbookbereich verwendeten APUs / CPUs (Intel Atom / AMD C- und E-) werden in der Tat üblicherweise fest verlötet, was aber herzlich wenig Einfluss auf Arbeitsspeichermodule hat.

[OT]
@"Asus-Verkaufsberater": Hat sich MM in A etwas "einfallen" lassen und für jede Marke spezielle Verkaufsberater angestellt?
[/OT]

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die Mehrfach-Postings. Leider bekomm ich trotz richtiger eMail-Adresse keine Verständigung wenn eine Antwort in einem abonnierten Thema erfolgt. Da hab ich mein Glück halt in ähnlichen Themen verfolgt. ;)

Der MM hatte zur Promotion einen Asus-Mann vor Ort. Der hat ein 1015BX aufgeschraubt. Es gab nur eine Klappe, die war im Format ca. 10x7cm. Da war drinnen nur ein Chip zu sehen, aber definitiv kein RAM-Modul. Der Asus-Mann hat nur den Kopf geschüttelt und das mit dem verlöteten RAM gesagt, der MM-Mitarbeiter hat sich das angeschaut und es bestätigt.

Wäre super wenn jemand ein Foto der Rückseite des Standard-1015BX uppen würde. Die Geschichte mit den verlöteten RAM hab ich übrigens schon an anderer Stelle auch gelesen ...

EDIT: Könnte es sein dass das Ausstellungsstück kein RAM-Modul eingebaut hatte (geklaut?) und der Asus-Mann daher geglaubt hat es ist kein RAM da also isser verlötet? Wäre super wenn jemand ein Foto von der Einbauöffnung ohne RAM-Modul hätte, dann würde ich das wiedererkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo robert.vienna!

Oha, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - zumindest bezüglich der Kategorie "Märchen"!
Es scheint tatsächlich verlöteten RAM im 1015BX zu geben.
Interessant wäre allerdings zu wissen, ob diese Geräte eine andere Seriennummer als die genannte (90OA3KBD8111A81E139) besitzen. Ich hoffe, dem ist so!

Grüße,
cb-leser

P.S.: Trotzdem reicht - auch bei nicht funktionierender Benachrichtigungsfunktion - ein Post. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaa genau so sah das aus!!!!

Ich dachte zuerst, der messingfarbene Bügel wäre eine Klammer, unter die was geklemmt wird (ähnlich einer SIM-Karte). :(

Das ist der RAM, der in Österreich im MM Vösendorf im Modell 1015BX-BLK114S angeboten wird. Ob das preisgleiche Gerät (mit gleicher Artikelbezeichnung und gleicher falscher Beschriftung (C50 statt C60, 6250 statt 6290) das es bei Saturn gibt auch so eines ist kann ich nicht sagen, wäre aber naheliegend.

Mann wenn das so ist, bin ich ja nochmal knapp davongekommen. Die hätten mir sicher nicht das Geld zurückgegeben. Obwohl: Im MM Online-Shop steht "maximal unterstützter Speicher 2GB", das wär dann wohl falsche Kundeninformation. http://www.mediamarkt.at/mcs/catentry/EEE-PC-1015BX-BLK114S-1111CZ-AMD,10255,215517,223903.html

Wo bekomm ich jetzt ein richtiges 1015BX mit 6 Zellen Akku, matt textiert und auswechselbarer RAM? Dürfte im Moment überall aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Meine Güte, ist das abgefahren - so viel "Ärger" mit nur einem Gerät habe ich noch nie erlebt - erst wird Geräten mit 3-Zellen-Akku ein 6-Zellen-Akku zugeschrieben und jetzt gibt's fest verlöteten RAM. :freak:

@"maximal unterstützter Speicher 2GB": Das gilt nur für das unmodifizierte Betriebssystem (Windows 7 Starter) - spielt man ein größeres Windows 7 oder Linux auf, kann man durchaus auch mehr benutzen; jedenfalls legen entsprechend angebotene Geräte nahe, dass es sich nicht um eine Hardware- als vielmehr um eine Softwarebeschränkung handelt.
Dies (Softwarebeschränkung) gilt gleichwohl für die Geräte mit fest verlötetem RAM - völlig abseits natürlich davon, dass der Speicher auf 1 GB so gut wie festgelegt ist. ;(
[Ich gehe davon aus, dass Express Gate mit 4 GB umgehen könnte. :D]

@Lieferbarkeit:
Wie gut, dass man bei geizhals.at auch noch den Lagerstatus berücksichtigen kann. :D
Davon dürften zumindest mal die 104er von pco und skc herausfallen (239er-Herstellernummer => 3-Zellen-Akku) und Redcoon schreibt für sein Gerät zwar den 6-Zellen-Akku in die technischen Daten, RAM-Erweiterungen werden aber ausgeschlossen (oh Wunder, redcoon gehört zu MM :p).
e-tec hat nur ein weißes, dafür stimmt die Herstellernummer (139); Angaben über die Erweiterbarkeit des Speichers fehlen aber gänzlich.

Es ist mMn. wirklich ärgerlich, dass es so kleine aber feine (v.a. aber wichtige) Unterschiede in einer einzigen Modellreihe gibt.

Grüße,
cb-leser
 
Zurück
Oben