Mittelklasse Computer Zusammenstellung

Kleine Ergänzung dazu:

Beim Netzteil nicht zu knausrig sein, es kann auch gerne ein 500er sein und fast noch wichtiger wäre eines mit modularen Kabeln (also abnehmbar), dann musst du nur die Kabel verwenden die wirklich nötig sind und hast innen ein aufgeräumtes Case.

Bezüglich der SSD: Entscheidend für die beste Performance sind zwei SSDs, eine fürs System und eine für die Games etc. Ob das jetzt beide NVMe oder beide SATA sind ist aus persönlicher Erfahrung fast egal, am Ende ist es eine Preisfrage. NVMe-SSDs kosten pro GB grob das Doppelte und das lohnt wenn überhaupt nur für die (kleine) System SSD.

@ Death

Bei AMD-Boards kann ich nur zustimmen, MSI klare Empfehlung. Finger weg auch von Gigabyte Boards.

Beim RAM stimmt schon, 3000/3200 CL16 macht wenig Unterschied und nur 3200/14 wäre merklich schneller aber auch das lohnt hier eher nicht.

Bzgl. der Thematik "A-GPU" und "Non A-GPU": http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ws/Nvidia-Turing-mit-zwei-Device-IDs-1265265/

Mittlerweile wurden auch schon auf der ASUS RTX 2070 Turbo A-GPUs gesichtet, scheint so als wenn die Ausbeute bei der Produktion recht gut ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
@eisenhagen:
500W würde ich schon nehmen. bei (m)ATX und B450 finger weg von ASUS. empfehlung: MSI B450 Tomahawk oder B450 Gaming Pro Carbon AC.

bei der 2070 wäre die KFA² EX zu empfehlen, günstig (zumindest aktuell wieder) und guter kühler, allerdings kein A-chip.

beim RAM tut es G.Skill Aegis 3000 CL16-18-18-38. 3200 CL16-18-18-38 ist nur messbar schneller und den aufpreis nicht wert. für OC wäre der hier ne ordentliche und relativ günstige option. um das maximum rauszuholen 3200 CL14-14-14-34 mit Samsung-B-chips, ist aber richtig teuer. passend dazu: AMD Ryzen - RAM OC Community

Danke dir für die Ergänzung. Ich hatte tatsächlich gedacht, dass die Asus boards ganz brauchbar wären, vor allem die Strix Reihe. Nehme ich mit auf die Liste !
Ergänzung ()

Berlinrider schrieb:
Kleine Ergänzung dazu:

Beim Netzteil nicht zu knausrig sein, es kann auch gerne ein 500er sein und fast noch wichtiger wäre eines mit modularen Kabeln (also abnehmbar), dann musst du nur die Kabel verwenden die wirklich nötig sind und hast innen ein aufgeräumtes Case.

Bezüglich der SSD: Entscheidend für die beste Performance sind zwei SSDs, eine fürs System und eine für die Games etc. Ob das jetzt beide NVMe oder beide SATA sind ist aus persönlicher Erfahrung fast egal, am Ende ist es eine Preisfrage. NVMe-SSDs kosten pro GB grob das Doppelte und das lohnt wenn überhaupt nur für die (kleine) System SSD.

@ Death

Bei AMD-Boards kann ich nur zustimmen, MSI klare Empfehlung. Finger weg auch von Gigabyte Boards.

Beim RAM stimmt schon, 3000/3200 CL16 macht wenig Unterschied und nur 3200/14 wäre merklich schneller aber auch das lohnt hier eher nicht.

Bzgl. der Thematik "A-GPU" und "Non A-GPU": http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ws/Nvidia-Turing-mit-zwei-Device-IDs-1265265/

Mittlerweile wurden auch schon auf der ASUS RTX 2070 Turbo A-GPUs gesichtet, scheint so als wenn die Ausbeute bei der Produktion recht gut ist ;)
Danke für den link Berlinrider. Werde ich mir heutebejdnd mal genauer durchlesen, was da genau der Unterschied ist. Dann behalte ich mal 3000er RAM auf der Liste, werde aber beim Netzteil nochmal genauer hinschauen auf die anensprochenen Punkte.
Zum Mainboard: ich muss hier wahrscheinlich auf den AM4 Sockel achten wegen des Prozessors, oder?
 
Wie meinst du das?

Die Ryzen 1000 und 2000 benötigen in jedem Fall ein Mainboard mit AM4 Sockel. Es gibt verschiedene Chipsätze für diesen Sockel. Die A/B Chipsätze sind die günstigen, die X Chipsätze die teuren. Overclocking ist mit allen möglich. Chipsätze gibt es wie die Ryzen in zwei Generationen. Was man kauft solltest du an den Anforderungen an das Board festmachen, sprich Anzahl USB Ports, WLAN onboard ja/nein, Anzahl PCI-E Ports etc.

Übersicht: https://www.gamestar.de/artikel/wel...aetze-und-mainboard-empfehlungen,3310219.html

Empfehlung X470: https://geizhals.de/msi-x470-gaming-pro-carbon-7b78-002r-a1804021.html?hloc=at&hloc=de&v=e

Empfehlung B450: https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html?hloc=at&hloc=de&v=e
 
Ich hab nach ein paar Tagen Recherche nochmal alles zusammengetragen. Gibts da von Eurer Seite aus, falls überhaupt noch einer mitliest :-), Verbesserungsvorschläge, Einwände, Tipps, Tricks oder Kompatibilitätsprobleme, auf die ich noch nicht gestoßen bin?

KomponenteBez.PreisLinkAlternative
CPURYZEN 5 2600 (schon gekauft)0,00 €
CPU CoolerScythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)44,90 €https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html?hloc=at&hloc=dehttps://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-kuehle-fuer-ryzen-5-2600.1803152/
MotherboardMSI B450 Gaming Pro Carbon AC137,85 €https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.htmlMSI X470 Gaming Pro Carbon (7B78-002R)
MemoryG.Skill Aegis 3000 CL16-18-18-3886,90 €https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html
SSD großCrucial MX500 1TB, SATA116,90 €https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html
SSD kleinCrucial P1 SSD 500GB, M.2
76,90 €https://geizhals.de/crucial-p1-ssd-500gb-ct500p1ssd8-a1907664.htmlKleineres Modell
GrakaKFA² GeForce RTX 2070 EX [1-Click OC], 8GB GDDR6, HDMI, 2x DP, retail (27NSL6UCV1XK)

489,00 €https://geizhals.de/kfa-geforce-rtx-2070-ex-1-click-oc-27nsl6ucv1xk-a1919180.html
CaseNanoxia Deep Silence 367,61 €https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html
Powerbe quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

61,90 €
 
@eisenhagen:
ne SSD mit QLC-NAND würde ich nicht als systemplatte nehmen, die brechen ordentlich ein wenn der cache voll ist.
 
@Deathangel008 hättest du was in Petto als Alternative für mich? Dann kann ich mir das direkt anschauen. Habe einfach mal bei Geizhals nach NVMe gesucht und bin dann auf die Crucial gestoßen.
 
@Berlinrider danke dir! Machts dann Sinn, sogar eine Größere zu holen und Games mit riesiger Ladezeit (siehe anthem) drauf zu kopieren? Oder sollte man grundsätzlich System und Daten getrennt haushalten?
 
@eisenhagen:
die 970 Evo (Plus) wäre auch meine erste wahl wenn es ne PCIe-SSD sein muss. allerdings würde ich mir von so ner SSD nicht zu viel versprechen. die zahlen auf dem papier lesen sich toll, bringen im alltag aber wenig. der unterschied zwischen ner HDD und ner SATA-SSD ist da um ein xfaches größer als der zwischen einer SATA-SSD und einer PCIe-SSDs.

profitiert Anthem spürbar von ner PCIe-SSD? ich weiß es nicht. ist aber wohl oft nicht oder nur kaum der fall.
 
Mit anderen Worten: Ich kann mir den Aufpreis für ne PCIe SSD sparen und ne einfache SATA M.2 holen, die mich wahrscheinlich noch günstiger kommt?
 
@eisenhagen:
die einen sagen so, die anderen so. ich selber habe bisher keine erfahrungen mit PCIe-SSDs und kann mich da nur auf tests und die aussagen von besitzern solcher SSDs verlassen. meine meinung: für nen gamingrechner ne teure spielerei mit (sehr) überschaubarem nutzen. ich würde mehr SSD-speicher schnellerem vorziehen. von einer SATA-M.2 rate ich aber klar ab.
 
eisenhagen schrieb:
Ich kann mir den Aufpreis für ne PCIe SSD sparen und ne einfache SATA M.2 holen, die mich wahrscheinlich noch günstiger kommt?
Das ist absolutes Luxus gut und in einem Gaming Rechner definitiv nicht spürbar.
Ich hab eine 960 Pro damals nach erscheinen für 350€ oder so gekauft und bereue es sehr.
Völlig unnötig.

Klar, hier eine installation etwas schneller, da ein Kopiervorgang.
Aber wie oft macht man sowas?
Wenn man wirklich mehrfach täglich sowas macht und in der zwischenzeit nicht weiter arbeiten kann, dann gut, kaufen. Aber ansonsten echt unnötig. Hier nochmal ein Video dazu bei spielen:
NVME vs SSD vs HDD
 
Ja das ist am Ende absolute Geschmackssache. Ich mache bei meinen Maschinen selten Kompromisse, daher stellt sich die Frage für mich so nicht aber rein vom Mehrnutzen her steht eine NVMe-SSD sicher in keinem optimalen Verhältnis. Im Prinzip bekommst du für das Geld einer 500GB SATA SSD "nur" eine 250GB NVMe-SSD, wie ich weiter oben schon schrieb kosten die NVMe im Schnitt das Doppelte pro GB.

Dazu mal folgender Link/Vergleich: https://www.gamestar.de/artikel/m2-...ress-vs-sata3-im-vergleich,3313357,fazit.html

Entscheide du was dir wichtiger ist, beste Performance oder max. an Speicherplatz...
 
@Berlinrider @Masi5192 @Deathangel008 vielen Dank für eure Einschätzung. Es freut mich sehr, dass ihr mir eure Erfahrungsberichte mitgeteilt habt. Das erleichtert es mir ungemein, einen Überblick zu bekommen.
Mein Plan ist es natürlich nicht, einen absolut ausmaximierten PC zu erstellen, sondern ein schönes P/L Niveau zu erreichen, mit dem man einfach noch ein paar Jahr Spaß hat. Da machts sicherlich mehr Sinn, bspw. die Kohle in eine Fette 2 TB SSD und eine kleine System-SSD umzuverteilen statt auf eine 1 TB SSD und eine NVMe M.2 wie oben angegeben.
Nichtsdestotrotz lese ich mir die Links mal durch, weils mich persönlich natürlich mega interessiert.

Mir ist gestern noch eine Frage aufgekommen: Ich habe den Ryzen 5 2600 Boxed mit Kühler gekauft. Lohnt es sich hier im Sinne der Lautstärke auf einen anderen Kühler (wie oben angegeben) zu wechseln? Oder soll ich lieber mal den Boxed benutzen?
 
Die AMD Wraith machen einen sehr guten Job, bei Intel wäre die Antwort immer "nie den Boxed nutzen". Wenn du kein OC betreiben willst, kannst du sicher auch dem Boxed ne Chance geben. Mit ein bisschen Undervolting wird auch der eine vertretbare Leistung bringen.

Da sich die Ryzen allerdings fast immer auf 4GHZ takten lassen würde ich das noch einmal überdenken, gute Kühler kosten kein Vermögen mehr. Außerdem kann es aufwendig werden den Kühler noch einmal zu wechseln wenn alles schon fest verbaut ist.
 
Dann geb ich die paar Kröten noch aus und kauf mir nen gescheiten Kühler dazu. Im Falle von OC hab ich dann meine Ruhe und ein besserer Lüfter, der nicht dauernd auf Volllast läuft ist sicherlich auch nicht verkehrt.
 
Haste denn deine Zusammenstellung jetzt zusammen?
 
Zurück
Oben