News Mittelklasse-Smartphone: Poco M7 Pro bietet 120-Hz-OLED-Display ab 200 Euro

Dr.Death schrieb:
Und dann läuft es doch auf 60 Hz um Akku zu sparen... ;)
Also das Sony Xperia 1 V benötigt gleich viel Strom mit 120Hz wie mit 60Hz :)
Scenario 1: Screen
Using the Browser and About:Blank to display a full white page, Airplane mode and Dev Options "no Background processes" should eliminate most unneccessary stuff.

120Hz Mode:
Minimum Screen Brightness uses about 0.9-1W
Maximum Screen Brightness uses about 3.5W

60Hz Mode:
Minimum Screen Brightness uses about 0.9-1W
Maximum Screen Brightness uses about 3.5W

So yeah... no difference there, if you only display a white page without any changes. Good job Sony!
Bildschirm Helligkeit ist da ein WESENTLICH größerer Faktor im Akku Verbrauch.
War schon damals bei meinem Poco X3 Pro so. (Das übrigens das letzte xiaomi mit herrvorragendem Preis/Leistungs-verhältnis war!)

1744050559158.png


Banned schrieb:
So ist das auch bei meinem etwas älteren Samsung. Hab dann irgendwann wieder auf 60Hz umgestellt, weil ich keine Lust mehr hatte, dem Akku beim Abnehmen zuzusehen und täglich mein Smartphone zu laden.
Dann hat aber Samsung was verkackt...

Messmer schrieb:
Gibt es ein Custom-Rom für das Gerät ?
Irrelevant.
Für Custom-Rom benötigst du einen entsperrten Bootloader.
Um bei Xiaomi den Bootloader zu entsperren musst du dir die Xioami Community App herunter laden, mit einem Xiaomi Account anmelden und eine Freischaltung beantragen. Ich habs mit dem Xiaomi 15 nach 3 Wochen täglich versuchen aufgegeben.und selbst jetzt 4 monate später fällt der sporadische versuch schief.
Fuck Xiaomi!


sentry0815 schrieb:
Das mag für dich und andere ein K.O. Kriterium sein. Ich wüsste nicht, wann ich selbst ein Smartphone länger als etwa 3 Jahre nutzen wollte....
Ich wechsel auch so meistens nach 1.5-2 Jahren.
Trotzdem kenne ich sehr viele in meinem Umfeld die sich weigern Updates zu installieren weil sich dann immer alles ändert... Bei denen sind 3 Jahre gerade so der Zeitraum in dem man sich endlich an das neue Gerät gewöhnt hat.

0x8100 schrieb:
ebenso die a52 meiner eltern. die hardware ist immer noch in ordnung
Nein.
Die hardware des A52 war schon zu release absolutes Minimum, oder auf gut deutsch. Unter aller Sau! (Das Gerät kam 2021 auf den Markt... Der SD720 2019...)
Aber kann man damit leben? Natürlich. Mein Vater hatte auch 2 Jahre lang ein Cat S52 mit Quadcore A53. Dann clickst du auf "App installieren" im Play Store... Dann dreht das Rädchen mal 3 Sekunden. Dann Startet der Download, nach 5 Sekunden wird der Download verarbeitet. Dann installiert die App für 8-25 Sekunden... Und dann clickst du auf öffnen und sie öffnet in 5 Sekunden.
Mit meinem Snapdragon 8G2 hab ich das alles in den ersten 3 Sekunden erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Messmer und sentry0815
Haldi schrieb:
Nein.
Die hardware des A52 war schon zu release absolutes Minimum, oder auf gut deutsch. Unter aller Sau!
komisch, jedes mal wenn ich die dinger im rahmen der wartung der familien-it in der hand habe, dann kann man die ganz normal benutzen. und von "unter aller sau" hat nicht ein einziges review gesprochen. mein snapdragon 8 gen2 im tablet ist sicherlich spürbar fixer, aber von unbenutzbar sind die a52 weit entfernt.
Haldi schrieb:
Mein Vater hatte auch 2 Jahre lang ein Cat S52 mit Quadcore A53.
nur dass der 720g a76+a55 hat. du brauchst hier nicht den ollen mediatek mit dem 720g vergleichen:
1744052529010.png

Haldi schrieb:
Mit meinem Snapdragon 8G2 hab ich das alles in den ersten 3 Sekunden erledigt.
isnichwahr. der 4 jahre später erschienene oberklasse-soc mit besserem massenspeicher ist schneller als der ältere mittelklasse-soc - ein wunder!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
0x8100 schrieb:
und da ist xiaomi dann mit dem bisherigen supportmodell nicht nur schlecht aufgestellt, sie dürften die geräte mit den bisherigen supportzeiträumen gar nicht verkaufen.
Natürlich dürfen diese Geräte weiterhin mit der 3-Jahresgarantie auf Updates verkauft werden.

Die 5-jährige verpflichtende Garantie gilt ausschließlich für Smartphones, die ab Juni 2025 NEU auf den Markt kommen und nicht für Altgeräte.

Wer schlau ist, kauft eben erst ein Handy der Herbstkollektion ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
@Tuetensuppe was anderes habe ich ja auch nicht behauptet bzw. genau das wollte ich zum ausdruck bringen. man sollte sich jetzt nichts zulegen, wo der hersteller nicht mindestens das verspricht womit er in ein paar monaten verpflichtet wird. und da fällt jetzt eben so ein xiaomi raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
@coxon @habla2k
Honor wurde von Huawei bewusst abgestoßen, um weiterhin ein Smartphone auf dem globalen Markt anbieten zu können, das mit GApps daherkommt - im Gegensatz zum von den USA sanktionierten Huawei-Mutterkonzern.

@news
Mein Xiaomi Poco X3 Pro ist nun wie alt? 4 Jahre?! Das gabs im Juni 2021 für 199 Euro! Pfeilschneller SoC, wo CPU und GPU selbst heute noch Kreise um viele teurere Geräte drehen (so auch um das hier beworbene M7), 256 GB Speicher, 8 GB RAM, Android 13 Update, Klinke-Anschluss (!), Infrarot-Port, und so weiter...

Achja: auch 120 Hz-Display, fast schon vergessen :)

Von daher ists ja ganz prächtig, dass Xiaomi... sorry: Poco ... es nach vier Jahren nicht schafft, zum selben Preis eine Verbesserung zu liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und coxon
Bekommt man woanders mehr für 200€?

Ich finde das Paket recht gut. AMOLED, microSD, Klinke. Aber das X7 ist nicht mehr weit weg vom Preis.

Angeblich bekommt das M7 4 Android Updates wegen der EU Regelung. Außerhalb der EU dann nur 2 🤣
DJMadMax schrieb:
Das gabs im Juni 2021 für 199 Euro! Pfeilschneller SoC, wo CPU und GPU selbst heute noch Kreise um viele teurere Geräte drehen (so auch um das hier beworbene M7), 256 GB Speicher, 8 GB RAM, Android 13 Update, Klinke-Anschluss (!), Infrarot-Port, und so weiter...

Achja: auch 120 Hz-Display, fast schon vergessen
Definitiv NICHT die 256GB Version, sondern die 128GB Version gab es für 199€. Hinzu noch LCD anstatt AMOLED.
Ja das Poco X3 Pro hat ein besseres P/L Verhältniss gehabt, dass hat Xiaomi auch gesehen, dass es damals zu gut war für den Preis. Sowas wird nicht mehr kommen. Habe das X3 Pro auch noch hier liegen, aber nutze es kaum mehr...
 
Es gab auch mal eine Angebotsphase, in der man die 256 GB Version des Poco X3 Pro für 199 Euro bekam. Und selbst mein Poco X3 NFC für 179 Euro hat noch keinen Nachfolger gefunden, der spürbar besser ist.

Ich habe festgestellt, dass ab Mitte 2021 die Preise kräftig angezogen sind. Es ist aber nicht so, dass nur Poco es nicht schafft, eine Verbesserung zu liefern, das zieht sich über alle Hersteller hinweg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und bensen
Sylar schrieb:
Definitiv NICHT die 256GB Version, sondern die 128GB Version gab es für 199€.
Definitiv DOCH, denn ich habe meines, von dem aus ich dir gerade schreibe, um den selben Zeitraum für ca. 230 Euro erstanden.
 
Ich habe das M6 Pro - empfinde das M7 Pro eher als Downgrade. 5G wers braucht, Kamera kann ich nichts zur Qualtität im Vergleich sagen, hier eine, beim M6 Pro drei (Anzahl zumindest mehr). Akkku 100mAh sind kein großer Unterschied, das Laden beim M6 mit 67W eher im Gegensatz zum M7 mit 45.

Aber zu meiner Erfahrung mit dem M6 Pro:

Anforderungen:

Bin kein großer Zocker, eigentlich garnicht am Smartphone und Bilder mache ich vielleicht mal ein Schnappschuss hier und da oder knipse was für Kleinanzeigen ab. Sprich, es sollte hauptsächlich flüssig laufen.

Das tut es. Ich habe debloatet mit ADB AppControl. Gekauft vor einem Jahr bei Xiaomi für rund 130€ und das auch noch die 12GB RAM 512GB ROM Version.
Das geht, nebenbei erwähnt, weil Xiaomi immer wieder gute Preise bei Angeboten macht und man kann
einen Gutschein nutzen und dazu in der App gesammelte Punkte. Das gibts so bei keinem anderen Hersteller.

Da muss ich mal genauer drauf eingehen. Jeden Tag in der App sind 7 Punkte sammelbar, 7 Tage nacheinander ohne Ausfall gemacht, gibts 50 Punkte oben drauf - also pro Woche 99 Punkte (99 Cent) sammelbar.
Manchmal gibts Aktionen, da kann man extra Punkte sammeln, z.b. letztens 600 und aktuell wieder 600.
Gutscheine gibt einen 20% Gutschein (max. 50€ gedeckelt) oder einen 15% (nicht gedeckelt) CB Code () (kann man jederzeit nutzen) den man sich von jemandem geben lassen kann, wenn man selbst kein CB hat.
So kann man teilweise Rabatte erreichen, davon kann man bei anderen Herstellern nur träumen.

Allein für gut 229 UVP bekommt man schon unglaublich viel Smartphone fürs Geld.
120Hz, OLED, 5000mAh, 12GB RAM und 512GB ROM, Fingerprint unterm Display, 67 Watt Laden mit Netzteil,
ein Case ist dabei und Updates (sehe ich jetzt nicht so schlimm, zumindest brauche ich keine jahrelangen Updates, mit reichen zwei oder drei - kaufe meist eh wieder ein neues und meist ist der Akku schon nicht mehr so gut etc..). Jedenfalls siehts bei mir aktuell so aus:

Screenshot_2025-04-08-12-00-09-367_com.android.settings.jpg

Mit CB und entsprechenden Punkten sind altuell als Beispiel beim M7 Pro knapp 143€ möglich:

Screen001.jpg

Jetzt mal egal welches von beiden - wie erwähnt, in der Konstellation wenn man also entsprechende Punkte angesammelt hat. Auch als Neukunde gibts schon paar Punkte oder irgendwelche Gutscheine bzw. je nach aktueller Aktion und man bekommt es oder andere Geräte schon deutlich günstiger.

Hoffe es hilft etwas, falls jemand was kaufen will.
 
F43rl schrieb:
Möchtest Du es verkaufen ?
Kein Verkauf über CB. Außerdem hat er ein Problem mit dem Mikrofon

DJMadMax schrieb:
Definitiv DOCH, denn ich habe meines, von dem aus ich dir gerade schreibe, um den selben Zeitraum für ca. 230 Euro erstanden.
230€ sind aber nicht 199€. Ich dachte du hast es als es grad rausgekommen war gleich gekauft für 199€
gekauft.

Habe soebenfür einen Onkel das M7 Pro 12GB/256GB für 210€ bestellt.
 
Sylar schrieb:
230€ sind aber nicht 199€. Ich dachte du hast es als es grad rausgekommen war gleich gekauft für 199€
gekauft.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ICH es für 199 Euro gekauft habe - aber das Handy gab es kurze Zeit in einer Aktion für 199 Euro - und zwar mit 256 GB ROM und 8 GB RAM.

Das ändert jetzt aber weiterhin nichts an der Sache, dass das Handy seinerzeit einfach der Knaller schlechthin in Sachen Preis-Leistung war und man seither auch nichts vergleichbares mehr bekommen hat zum selben Preis.
 
Haldi schrieb:
Also das Sony Xperia 1 V benötigt gleich viel Strom mit 120Hz wie mit 60Hz :)

Das ist physikalisch komplett unlogisch. Nicht ohne Grund gibt es bei vielen - idR eher dem höheren Segment zuzuordnenden - Modellen eine Adaptive Refresh Rate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben