Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mitten im Spiel -> plötzlich kein Signal beim Bildschirm
Ich spiele momentan mit einem von der Leistung her ziemlich identischen System. Phenom II X3 720 und HD3850. Sowohl CPU als auch Graka sind bei Spielen etwa gleich performant, wie deine. Ein Grafikkartenupgrade, würde schon ordentlich was bringen: https://www.computerbase.de/artikel...est.1098/seite-19#abschnitt_performancerating
Also locker eine 2- (HD5770) bis 3-fache (HD5850) Leistungssteigerung wär drin.
So langsam merkt man natürlich schon, dass aktuelle Spiele auf Full HD nicht mehr in höchsten Einstellungen laufen. Aber die meisten aktuellen Spiele laufen imho noch erstaunlich gut damit, wenn man sich ein bisschen einschränkt.
Mir persönlich reicht das. Zumindest noch so lange, um zu warten, bis mir die Preise der HD5xx angenehm erscheinen. D.h. für mich HD5770 (1 GB) unter 100€ und HD5850 unter 200€. Momentan noch Wunschdenken, klar, aber ich denk wenn die neuen Nvidia kommen vor allem die Mid-Range Karten, sollte die lang überfällige Preisschlacht endlich beginnen. Die HD48xx kommen für mich nicht in Frage, da zu stromhungring. Höchstens die HD4770 oder die immer noch gute 9800GT gefällt mir noch, aber da ist mir der Performancegewinn gegenüber meiner aktuellen Karte zu gering.
ja mein 400 hec reicht aber mit cpu oc ist es immer ausgegangen war bei 412w das messgerät
ohne oc lief alles ohne probleme
das nt reich zu 100%
wenn die karte zu wenig strom bekommt startet der pc neu oder das nt schaltet sich aus
cb testet den stromferbrauf mit einen energimesgerät allso mus mann noch ~20% wegrechnen !
der cpu braucht 95w die karte 150w im spiel
Ich vertraue da doch schon eher tatsächlichen Tests, wo die Leistungsaufnahme gemessen wurde und nicht einfach die maximale Leistungsaufnahme der einzelnen Teile zusammenaddiert wurde. Und nach allen Tests, die ich bis jetzt gesehen habe, sollte ein gutes 400W Netzteil noch ausreichen.
Klar wäre es besser, wenn man ein bisschen Reserve hat, aber ich denke mehr viel mehr als 300W sollte der PC auch unter Last nicht aus der Dose ziehen.
EDIT: Man könnte natürlich einfach mal ein Messgerät dran hängen. Dann sieht man ja, wieviel der PC jetzt zieht. Und wie viel mehr eine HD4890 oder was weiß ich als eine HD4670 zieht, das lässt sich auch leicht rausfinden. Die HD4890 zieht laut Test beispielsweise gute 100W mehr aus der Dose. Also wenn das System jetzt ungefähr um die 200W braucht, würds passen.
ich glaube ich nehme eine 4890er, wegen der Leistung, weil dei 4890er ja fast soviel wie die 5770er kostet und mehr leistung hat.
Aber die 4890er schafft mein PC also, oder?
Bin etwas unsicher
Und was genau möchtest du eigentlich? Hilfe zu deinem ursprünglichen Problem oder eine Kaufberatung? Die Kaufberatung gibt es hier.
Was dein Problem angeht, so wurde das wichtigste genannt. Versuch es erstmal mit den Treibern und wenn es geht, dann warte noch zwei drei Monate, bis die neue NVIDIA und/oder ATI Kollektion auf dem Markt ist, das drückt die Preise noch etwas.
Wenn du nicht warten willst, dann die 5770, wie scauter2008 es schon gesagt hat.
Wie gesagt mal ganz davon abgesehen, dass es wenn Keres tatsächlich Recht haben sollte, evtl nicht reichen könnte (messe halt mal nach wieviel deine Kiste jetzt zieht, einen Stromesser gibts ab 10€), wäre die HD4890 z.B. für den Dauer-Idle-betrieb gänzlich ungeeignet, da sie viel mehr Strom frisst, als aktuelle Karten.
Also wenn du deinen PC lange laufen hast am Tag, kann ich nur von abraten. Die HD5770 ist je nach Einstellung 8-15% hinter der HD4890, kostet allerdings auch 20€ (14%) weniger, bei gleicher Speicherausstattung: https://www.computerbase.de/preisvergleich/a474980.html
Dazu noch DX 11 und weniger Stromverbrauch.. Da kann man eigentlich fast gar nicht mehr zur HD4890 greifen. 10% Leistungsunterschied, sind bei 40fps z.B. 4 unmerkbare Frames, um die es geht.
Der Treiber ist der gleiche, habe alles eigentlich sauber gemacht, startet aber nicht
Muss ich den Treiber auf D: (da wurde mein OS installiert) installieren, oder auf C:?
Grundsätzlich sollte man alles, was mit BS und Treibern etc. zu tun hat, auf einer Partition bzw. Platte lassen. Normalerweise ist das C.
Auch wenn du dein BS auf D installierst, ein paar Dateien werden grundsätzlich immer auf C installiert.
Dann muss dein Rechner halt springen, um sich zu suchen was er braucht. Mal auf C, mal auf D. Macht ihn nicht grad schneller. Vor allem dann, wenn C und D auf versch. Platten liegen.
nee, sind auf der gleichen Platte, aber das ist jetzt egal...
Habe nämlich vergessen, dass ich vorher eine 9er Version von CCC benutzt habe und da auch der Fehler kam
Machen wir´s kurz, heute im Verlauf des Abends kommt ja der 10.2 raus.
Den würde ich an deiner Stelle noch ausprobieren.
Wenn der auch keine Besserung bringt dann, so mein Vorschlag, setz dein System doch einmal komplett neu auf, mit neuesten Treibern etc., und zwar alles auf die Partition C.
Und wenn du dann immer noch auf dem neu aufgesetzten System Fehler hast, dann kannst du dir Softwaremäßig nahezu sicher sein, dass es das nicht ist.
Dann dürfte mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Hardware-Problem vorliegen.
Wird nichts bringen. Das Problem werden wohl nochmehr bekommen... liegt an der GK, hatte das gleiche Problem und es gibt anscheinend keine Lösung -> die karte hat minderwertige bauteile.