Hi! Demnächst bekommen meine Eltern von mir einen Office-PC, den ich spontan günstig gebraucht gefunden habe. Allerdings wird der PC an einem Ort stehen, an dem es kein LAN gibt. Der Router steht einen Stock weiter oben. Ankommen tun in dem Raum, laut einem aktuellen Windows 10 Laptop, eine gute Signalstärke im 2,4 GHz WLAN, meist fehlt nur ein, oder gar kein Balken. 5GHz WLAN kommt nur mit eher mittlerer Stärke an, man hat zwar keine Angst dass man das Signal verliert, aber allzu stark ist es nicht.
Von daher frage ich mich, ob es für den stationären Betrieb (Kein Gaming oder so, maximal YouTube Full HD) mehr Sinn macht auf:
1) 5 GHz WLAN
2) 2,4 GHz WLAN
3) einen weiteren Powerline Stecker mit LAN
zurückzugreifen.
Sollte man hier einfach nach einem Speedtest gehen, oder ist eine Möglichkeit klar zu bevorzugen?
Danke schonmal
Von daher frage ich mich, ob es für den stationären Betrieb (Kein Gaming oder so, maximal YouTube Full HD) mehr Sinn macht auf:
1) 5 GHz WLAN
2) 2,4 GHz WLAN
3) einen weiteren Powerline Stecker mit LAN
zurückzugreifen.
Sollte man hier einfach nach einem Speedtest gehen, oder ist eine Möglichkeit klar zu bevorzugen?
Danke schonmal
