Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe MKV-Dateien mit Sub-Unterordner in den .idx und .sub Dateien sind
in diesen. Auf dem Rechner kann ich diese auch sehen, aber nicht im TV. Gibt es
eine Möglichkeit diese Untertitel für den TV einzublenden. Über das Untertitel-
Menü des TVs funktioniert es nicht.
Lösch mal die Untertitel am PC. Du wirst feststellen das diese bereits in der Datei mit drin sind
Bei weiteren Problemen die Bezugsquelle der MKV zu Rate ziehen
@blubberbirne Die Subs müssen nicht zwingend im mkv Container drin sein, VLC oder Kodi finden Subs im gleichen Ordner oder Unterordner, der TV offenbar nicht...
@nico75 Handbrake kann dies zum Beispiel: https://lifehacker.com/how-to-get-subtitles-on-your-digital-movies-489535336
Es kann dir aber trotzdem passieren, dass der TV nicht fähig ist, Untertitel darzustellen. Da hilft dann nur das "einbrennen" der Untertitel aber dann sind diese halt immer da und nicht mehr optional ab- oder zuwählbar.
@blubberbirne
In der MKV-Datei selbst sind meist nur die Deutschen Forced-Subtitles enthalten, also Untertitel ausschließlich für Szenen in denen nicht Deutsch gesprochen wird. Alles andere liegt i.d.R. nur im Subs/ Ordner. MKVToolNix ist hier das richtige Werkzeug zum integrieren.
Wie snaxilian schon sagt kann es trotzdem sein dass der TV die Subs dann nicht erkennt. TVs sind leider relativ schlecht zum Abspielen von Medien geeignet. Benutzt man einen ordentlichen Player wie Plex oder Kodi hat man das Problem nicht, die erkennen alle gängigen Formate und spielen sie korrekt ab, inklusive externer Subs.
Man packt die Subs mit in dem MKV Container, dafür ist er da. Alles andere ist ... hirnverbrannt (dateien gleich benennen und co.). Das vorgeschlagene mkvtoolnix ist bestens geeignet
@habichtfreak
Ich schätze es ganz und gar nicht, wenn man einen funktionierenden Vorschlag als "hirnverbrannt" bezeichnet, nur weil du einen anderen weg bevorzugst. Bisschen netter kann man sein, gell?
Wenn der TV keine Untertitel unterstützt, dann bleibt Dir nur, die Untertitel ins Bild zu rendern. Damit sind die Untertitel fest im Bild enthalten. Das geht mit Tools wie Handbrake oder XMediaRecode.
Also ich habe auch Mkv´s bei denen ich den Untertitel auswählen kann. Ich hab jetzt mal Mkvtoolnix probiert,
das Programm hat auch beim Hinzufügen der Untertitel-Dateien diese erkannt, aber am TV kann ich trotzdem
nicht ins Untertitel-Menü. Muss ich die .idx Dateien auch einbinden oder nur die Sub, und wo mich ich welche
Dateien hinzufügen, weil ich ja diese im Quellen-Reiter als auch im Dateianhänge-Reiter hinzufügen kann. Die Methode mit dem gleichen Dateinamen verwenden funktioniert nicht, die hatte ich schon vorher rausgefunden.
@habichtfreak
Ich schätze es ganz und gar nicht, wenn man einen funktionierenden Vorschlag als "hirnverbrannt" bezeichnet, nur weil du einen anderen weg bevorzugst. Bisschen netter kann man sein, gell?
Da gebe ich dir Recht. Die Methode die Dateien gleich zu benennen ist so ... Anno 1990. Aber mal ehrlich, warum heißt es Container, wenn ich den Inhalt nicht in den Container packe sondern daneben und dann mach ich noch ein Schild dran und schreibe mit Leuchtfarbe drauf " Gehört zu ------->" Also klug ist das auch nicht
Klug ist das nicht unbedingt aber eben so gängig. Man kann nur mutmaßen was für ein Video der OP da hat, aber vermutlich ist das auf https://scenerules.org/t.html?id=2011_DE_X264.nfo Regel 5.7 zurückzuführen.
Das hat mit klug oder nicht überhaupt nichts zu tun. Es ist eine Methode, die funktioniert und in fünf Sekunden erledigt ist. Und ich würde es immer wieder so machen, statt Dateien zu bearbeiten, die ich in meinem Leben vielleicht einmal ansehe.
In der Info Datei steht nur Subs: Vobsubs (de/eng)
Und wie geschrieben Mkvtoolsnix erkennt ja die untertitle-Datei wenn ich auf hinzufügen gehe, ich weiss nur nicht wo ich die .idx Datei und wo ich die .vob-Datei im Programm hinzufügen muss und ob ich noch andere Optionen umstellen muss.