MKV HD-Filme am Fernseher schauen

lechi4ever

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
729
Hallo !
Ich würde gerne wissen wie ich am besten meine auf Festplatte gespeicherten HD-Filme im MKV Format, am besten auf den Fernseher bringe.
Soll ich mir einen Multimedia PC bauen? Wenn ja was muss ich dabei beachten....

Ich habe auch schon von einem NAS Server gehört, wäre das was für mich.

Mir geht es darum meine Filme (5TB) am besten auf den Fernseher zu bringen... Danke im voraus für alle hilfreichen Vorschläge, bin da noch ziemlich neu auf dem Gebiet.
 
Hat dein TV USB? Dann schließ die Platte einfach an. Hat er Ethernet? Dann kannst du einen Medienserver nutzen. Ansonsten reicht auch ein einfacher Player wie z.B. der WD TV oder evtl auch ein Raspberry Pi
 
ein handeslüblicher Medienplayer reicht völlig. Habe den WD Live HD (um 70 Euro vor zwei Jahren), der spielt alles ab.
Ein Multimedia-PC wird zwangsläufig teurer und ist auch größer. NAS Server wären nur insofern interessant, wenn man ein Gerät mit Abspielfunktionen hat, das auf den NAS zugreifen kann.

Noch billiger als so einen Mediaplayer: manche Receiver mit USB-Anschluss können mehr als aufnehmen oder JPGs anzeigen. Da kann man aber schon mal auf Probleme mit den Tonspuren treffen. Ich habe einen Xoro 8500 (DVB-S2, FTA). Kostete vor rund drei Jahren ca. 55 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streaming-Client wäre eine Möglichkeit, wenn du eine ausreichende Netzwerkinfrastruktur zum Standort des Fernsehers herstellen kannst/willst.
Ansonsten gibt es tatsächlich nur die Möglichkeit etwas direkt lokal am TV zu bauen.

Ohne ein Budget und weitere Hintergrundinformationen über vorhandene Hardware und Infrastruktur kann man erst mal wenig sagen.
Danach kommt dann die Frage zum budget.
 
Hi

Merke "mkv" ist ein Container-Format - daher mkv ist nicht gleich mkv. Der Codec ist entscheident (häufig h.264 8-bit in zusammenhang mit mkv)

Als Software kann ich "XBMC" empfehlen (http://xbmc.org/)

Bezüglich Hardware gibt es fertig Lösung wie die Boxen von Zotac - du kannst dir aber auch gerne selbst etwas bauen. Die Zotac Boxen sind halt praktisch weil klein und leise. Die Filme selbst könntest du dann an anderer Stelle speichern (z.B. NAS) - da in den Boxen von Zotac nur Platz für 2,5 Zoll Platten ist.

Gruß Zoldyck
 
mein Fernseher hat USB und Ethernet, ich würde mir schon gern einen Multimedia PC kaufen bzw. zusammenbauen. Mein Budget wären so 800€....


wie funktioniert das mit dem WD Live HD? der Streamt dann von meinem PC aus die Daten auf den Fernseher ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schließt du die Platte nicht einfach per USB an? Ist am bequemsten. Spielt er deine MKVs nicht ab? Was versprichst du dir von einem MMPC?
Ergänzung ()

FreakSome schrieb:
wie funktioniert das mit dem WD Live HD? der Streamt dann von meinem PC aus die Daten auf den Fernseher ??

Du kannst entweder direkt auf Freigaben zugreifen und die Dateien abspielen oder von einem Medienserver streamen, wobei ich Freigaben bevorzuge. Alternativ kannst du auch am WD die Platte direkt anschließen, dann muss der Rechner nicht an sein.
 
Einige TVs haben Probleme Dateien im MKV Format mit DTS Sound abzuspielen, hier hilft dann nur ein externer Abspieler: PC, Laptop, Mediaplayer, Android-HDMI-Stick, Tablet (wenn am Gerät HDMI vorhanden ist).
 
bluray-player mit usb, Vorteil bluray+mkv+5.1/dts usw.

vorher etwas belesen welche Player mkv u. ntfs können und fertig.
 
verrückte welt :) 800euro ausgeben um die mkv-sicherheitskopien zu schauen. leg doch einfach die orignale ein oder kauf für die 800 die original falls du sie nicht mehr finden kannst - sind locker 80-120 filme. -aber lustige rechnung - 5tb platte(n) + 800euro system :)

ach ja wenn nicht, einfach usb stick nehmen in fernseher und fertig.
 
danke für die antworten ich habe jetzt mal nen kleinen überblick, werde mich noch ein wenig mit dem thema befassen und mich dann entscheiden....
 
Falls du ein Notebook mit Intel WLAN-Chip dein eigen nennst, ginge das evtl auch drahtlos über WiDi.
 
Wenn der TV es denn kann.
Aber ein billiges Notebook kann man, wenn es einen HDMI Out hat, als Streaming-Client missbrauchen.
Ansonsten gibt es halt noch so schöne Boxen wie die von Fantec zum Beispiel, die können auch so gut wie alles abspielen.
Das einzige was bei Hardware-Mediaplayern und schwachen Rechnern im Moment Probleme bereitet sind 10Bit H265 glaube ich.
 
FreakSome schrieb:
wie funktioniert das mit dem WD Live HD? der Streamt dann von meinem PC aus die Daten auf den Fernseher ??

Solche Medienplayer werden per HDMI oder per Komponentenkabel an den TV angeschlossen. An den WD schließt man eine Festplatte per USB an (zwei Ports vorhanden, also gehen auch stromdurstige Platten per Y-Kabel). Alternativ geht's auch per DLNA, da ein LAN-Port vorhanden ist (leider nur 100er). Ich wohne im Reihenhaus, unten PC, Mitte TV und WD nebst Pladde, von dort aus lade ich die abzuspielenden Dateien auf den WD hoch. Freecommander oder Totalcommander reichen aus dafür. Inzwischen gibt's den WD ja auch mit integrierter Platte.
 
Moin,

hatte mich schon seit längerem mit dem Thema befasst und bin nach einem kurzen Versuch mit der PS3 - als Medienplayer -, bei einem ganz normalen HDMI (7 Meter) Kabel "hängen" geblieben, welches von meinem PC unsichtbar zum Fernseher verlegt wurde und mittels einer Mini-Funktastatur bequem vom Sofa aus bedient wird.
Das war/ist für mich die bequemste Lösung und die mkv's müssen nicht etra auf den Multimedia PC rübergeschoben werden.

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
naja 800 euro ist schon ein gewaltige budget.

so ein Media PC geht irgendwo bei ~200euro los nach oben sind aber kaum grenzen gesetzt, du solltest nur vorher grob entscheiden was er können soll.
vorteil ist einfach es geht deutlich mehr als nur mal ne MKV abspielen, was natürlich nicht jeder braucht.
 
Es kommt immer drauf an, was man will:
Wenn man nur .mkv abspielen will reicht ein gewöhnlicher Blu-Ray-Player wie folgender:
Sony BDP-S185
Momentan leider sehr teuer, habe damals 60 Euro bezahlt. Auch funktioniert das Abspielen von .mkv problemlos (wie gesagt, der Codec sollte stimmen). Den selben gibt es mit Wifi, falls du auch mal Youtube und co. ansehen willst und kein Patchkabel zum Player hast: Sony BDP-S390
Willst du aber auch zocken und .mkv wieder geben, dann wäre eine Playstation 3 bzw. Playstation 4 wohl die bessere Wahl.

Wenn es aber doch ein Media PC werden soll, könntest du dir überlegen, ob nicht ein Notebook die bessere Wahl wäre (Mobilität).
Willst du damit zocken? -> MSI GE60-i560M287FD (zu dem Preis ist die Ausstattung sehr gut).
Reines Multimedia? -> z.B. Lenovo Ideapad N586

Kleiner Multimedia PC:
Klick Mich

*Wie es fjudgee schon sagte, kann die PS3 kein .mkv.... dachte das wär ein gängiges Container Format, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ein PC vielleicht auch direkt in der Nähe vom TV? Wenn ja dann würde ich ganz klar einfach XBMC auf dem PC installieren und dieses dann auf dem TV anzeigen lassen.
Ist nur ein wenig Zeit von nöten um den externen Media Player einzurichten und so. Musst dich da mal einlesen. Ich nutze XBMC mit Media Player Classic und Haali Media Splitter.
Wenn ich einen Film mit 23,9 fps starte, dann stellt sich auch der TV automatisch auf 24 Hz um etc. Dadurch werden die Filme auch wirklich flüssig wiedergegeben.
 
Blöd nur, dass die Playstation nix mit MKV anfangen kann ;p
 
Zurück
Oben