Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo,
ich habe mehrere mkv Videos auf der Festplatte.
Damit ich diese im meinem DNLA Heimnetzwerk auf meinem Samsung LCD abspielen kann muss ich diese umwandeln.
Welches Format wäre denn das beste in HD? (siehe anhang).
fang am besten garnicht erst mit dieser scheiß umkodiererei an! ich sags dir ich hab das mit 1,3 TB filmen u videos gemacht u dann meistens in avi mit xvid als codec, aber das is einfach kacke! kauf dir lieber (wie ich inzwischen) einen wd live hd u schließ ihn per hdmi an deinen samsung an!!! dlna is einfach große kacke
Edit: viele neuen TVs mit dlna-client unterstüzen mp4 u co nicht, obwohls im standard steht, allerdings kommt es auch auf den dlna-server an, wenn du den windows-dlna-dienst verwendest, dann musste damit leben, dass viele dinge nicht funzen. bei dedizierten dlna-servern wie mediathomb, twonky u co sieht das wesentlich besser aus, aber nichts geht über einen wd live hd wie ich finde...ich bin von der qualli schwer begeistert
JAAA lokal per usb angeschlossen kann mein toller panasonic plasma tv auch alles mögliche abspielen, aber ich hab einen eigenen homeserver u weder lust noch zeit noch geld mir ein 10m hdmi-kabel zu kaufen, abgesehn davon, dass das auch nich das gelbe vom ei ist.
Insbesondere bei großen Sammlungen an Mediendateien macht es durchaus Sinn die ~70€ in die Hand zu nehmen u sich einen anständigen externen Streaming-Player alla icy-box, fantec, wd live etc. etc. zu kaufen!
nicht umkodieren, sondern nur umpacken. vorrausgesetzt in deinen mkv containern ist schon ein mpeg4 video drin (h264 kodiert mit z.b. x264, divx, xvid,...) das funktioniert z.b. mit "mp4box" und dem passenden "mp4box gui" ratz fatz. kann aber trotzdem zu kompatibilitätsproblemen kommen. wenn es eine aumfangreiche sammlung ist empfiehlt sich vielleicht wirklich ein media player der alles schluckt.
also erstmal muss ich wannabe_nerd zustimmen, dass DLNA große Kacke ist!
Wenn man es aber trotzdem nutzen möchte, würde ich Serviio empfehlen. Die Software läuft auf dem Rechner und dieser muss dann in Echtzeit (ein guter Quadcore sollte dafür schon vorhanden sein) die mkv umrechnen. Das funktioniert eigentlich ganz gut und man kann sogar mehrere Sprachen auswählen. Das ist bpsw. mit TVersity, PS3 Mediaserver, etc. nicht möglich.
@digitalangel: mit mp4box mag das zwar gehen, man bekommt dann aber probleme, wenn man in den mkvs AC3- oder DTS-Audiofiles hat. Die lassen sich nämlich nicht in einem mp4-Container packen, weshalb man dann auch noch die Audiodateien umkodieren muss. Insgesamt ist für jegliche Umkodierungsarbeit MeGui empfehlenswert.
Aber
- bei hochbittigen hab ich Sound-Aussetzer (über das Optische raus aus dem TV an den Reciver)
- bei manchen hab ich H-Versatz
- bei anderen stimmt das Seitenverhältnis nicht
Und 2% versagen völlig.
Das ist in meinen Augen untragbar und damit hat sich mein Samsung völlig disqualifiziert. Ich hab mir auch ein WDTV Live hingestellt, und bei allen Videos die der Samsung anmeckert läuft die völlig einwandfrei (auch über DNLA). Und das überhaupt nix mit dem DNLA-Server zu tun, das hängt alleine am Samsung und deren implementierung von DNLA (Ausprobiert habe ich den Samsung Share-Manager, Tombstone, Mini-DNLA und Twonky)
huch so viele Antworten!
Also leider kann ich mein TV nicht per HDMI am PC Anschließen da die Grafikkarte kein HDMI anschluss hat,muss mir erst ne neue kaufen.
So bis jetzt habe ich immer Xilisoft Video Converter Ultimate 6 benutzt und die Filme halt in MPG4 Video umgewandelt diese spielte der Samsung,es ist ein etwas älteres Model LE37B650, dann ab.
Obwohl auf der Herstellerseite steht das er auch mkv Dateien abspielt nur meine halt wohl nicht.
Ich weiß eben nur nicht ob jetzt mpg4 das beste ist oder doch avi? Also die auswahl ist wie auf dem Bild zu sehen.
Samsung LE37B650.
Aber wird sicher per USB mkv Dateien abspielen nur nicht per DLNA denke ich mal.
Aber die Filme liegen alle auf meiner Festplatte im PC der wiederum mit einer Fritzbox verbunden ist 7230.
Das haut alles hin muss halt dann eben die mkv's umwandeln is ja nich so schlimm.
Eine andere Option, ist dir das Gehäuse hier zu kaufen und deine Festplatte dort einzubauen: http://geizhals.at/deutschland/415498
Dann kannst du per Gbit-Lan auf die Festplatte zugreifen und den Fernseher per USB an die Festplatte anschließen. So mach ichs auch mit meinem Samsung...
Hey kein Problem, wenn kein HDMI Kabel geht, schade.
"hab einen eigenen homeserver u weder lust noch zeit noch geld mir ein 10m hdmi-kabel zu kaufen, abgesehn davon, dass das auch nich das gelbe vom ei ist."
Versteh ich nicht. Kannst du mir das erklären? Ich habe einen Sony Bravia und habe den an meinem Notebook angeschlossen an ein 10m HDMI No-Name Kabel und bisher noch keine Probleme mit irgendeiner Art von Videos, Musik oder sonstigem gehabt. Zeit ein HDMI Kabel zu kaufen sollte wohl genausoviel in Anspruch genommen werden, wie die Antwort hier im Forum. Amazon aufmachen: HDMI Kabel kaufen, fertig Und Geld: Für ca. 20-30€ bist du dabei, und sparst dir den gesamten HTPC.
Das geht aber auch nur hier, bei mir, weil ich schon ein Notebook habe. Wenn jemand einen PC hat kann er das auch so machen. Leider hat der Themenersteller kein HDMI, daher würde es dann teurer werden als die Option mit einem Speicher wie Grimreaper ihn vorschlägt. Daher würde ich auch gucken, dass ich so ne Kiste bekomme, die aber auch alles abspielt. Was nützt sowas, wenn man immer wieder alle seine Filme erst auf das richtige Format umändern muss? Das kostet nämlich noch mehr Zeit und somit Geld...
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.