Mobile Daten: was alles ausschalten?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo,
mein Vater bekam Heiligabend entgegen ausdrücklicher Verweigerung von meinem Bruder + Onkel ein Smartphone geschenkt.
Erste Rechhnung: 90 Euro....herzlichen Dank. Allein über 30 Euro am 24.12.16 abends entstanden. Da hat mein Vater wohl das phone in die Hand bekommen, es wurde eingeschaltet und hatte sich ohne die WLAN Warnung erstmal alles an updates gezogen.
Mein Vater hat seine bisherige normalö Handy SIM drin und offensichtlich ein Vertragmodel ohne Datenfreivolumen.

Der Anbieter meint, das würde sich auch nicht lohnen für ihn, er solle nur Internet ausmachen, wenn er rausgeht (WLAN ist inzwischen ja eingerichtet).
Das klingt aber merkwürdig. Ein Smartphone mit Null MB free zu betreiben, ist nicht gut.

Was kann ich helfen, meinem Vater alles voreinzustellen.
Zieht eigentlich GPS Daten, wenn es an ist? Braucht er nicht, kann sicher aus.
Was werkelt denn noch herum? Ziehen Websites Datenverkehr, auch wenn sie im Hintergrund als Task abgelegt sind?
Mein Vater (76 Jahre alt) hat keinerlei Einweisung bekommen, wüsste nicht, wo er Internet ausstellt oder sowas wie offene Tasks zieht und schliessen kann.

ash
 
mobile daten pauschal immer ausstellen, wlan zu hause verbindet sich automatisch, fertig
gps zieht keine daten , aber akku.
wenn mans nicht braucht, aus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Automatische Updates im PlayStore deaktivieren und wenn es geht einen Flatratetarif buchen, diese bekommt man ja schon hinterhergeschmissen.
 
Was für ein Smartphone ist es denn?

GPS verbraucht keinen Traffic, es sei denn, mit dem öffnen von einem Kartendienst alà Maps werden Vektoren heruntergeladen.

Eigentlich kann da alles herumwerkeln. Angefangen mit der Synchronisation vom Adressbuch, bis hin zu Werbung in Apps.

Wenn eine Website im WLAN geladen wird und der Tab gewechselt wird, dann passiert da nichts. Es sei denn, man wechselt wieder rüber zu dem Tab; dann kann es passieren, dass sie neu geladen wird. Das ist wiederum abhängig vom RAM. Jeder Tab (zumindest bei Chrome) ist sowohl unter Windows als auch unter Android ein eigener Prozess.

XShocker22
 
Hi,

ich würde auch sagen: mobile Daten komplett deaktivieren. WLAN zuhause nutzen.

VG,
Mad
 
Das wäre wohl der einzig sichere Weg. Mobile Daten generell deaktivieren und nur WLAN nutzen. So habe ich es bei meinem Vater auch eingerichtet. Seit 6 Monaten ohne Probleme.

Ansonsten kannst du es nie komplett vermeiden, dass einzelne Dienste eine Verbindung aufbauen und Datenvolumen verbrauchen.
 
Mobile Daten einfach komplett ausstellen. Mein Smartphone läuft schon immer so. Irgendwo gibts immer WLAN und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Dann brauchts auch keinen Datentarif, der in D eh viel zu teuer ist.
 
Einfach Mobile Daten Ausschalten, damit ist alles abgedeckt, GPS braucht keine Mobilen Daten, Google Maps dagegen schon (außer er hat eine Offline Karte runtergeladen). Wlan verbindet sich normal von alleine wenn es eingeschaltet ist.
Was für ein Gerät hat er denn bekommen ?
Was spricht gegen einen Vertrag oder Prepaidkarte mit Internet ?
 
Ich würde auch sagen, dass ein Flatratetarif ohne Datenautomatik am sinnvollsten ist. Mittlerweile bekommt man die ja unter 10€ inklusive Freiminuten, Frei-SMS und 2GB Datenvolumen. Wird das Ganze überschritte, surft er hald gedrosselt, es entstehen aber keine weiteren Kosten.
 
Zusätzlich zu den mobilen Daten ausschalten würde ich in den Einstellungen unter "Datenverbrauch" zur Sicherheit ein Limit festlegen, z.B. 1 MB, dann wird falls versehentlich die Daten wieder angeschaltet wurden (geht schneller als man denkt...) auf jeden Fall wieder Daten abgeschaltet, sozusagen als Reißleine :)
 
und ganz wichtig bitte dran denken: GPS zieht doch Daten, und zwar wenn A-GPS aktiviert ist werden über die Internetverbindung aktuelle Positionen der Satelliten gezogen damit das Signal schneller gefunden werden kann!
 
Wenn er jetzt noch sagen würde, was es für ein Smartphone ist. Wenn es Dual-SIM-fähig ist, dann könnte man eine Netzclub-SIM reinpacken.

XShocker22
 
Sicher kann man Mobile Daten ausschalten. Aber dann kann man außerhalb des Empfangbereichs des WLAN nichts mehr machen. Des weiteren sollte man Datenroaming ausschalten.
Darüber hinaus sollte man bei jeder App die Hintergrunddaten einschränken, falls Mobile Daten mal eingeschaltet wird.
Den download von Updates für das Betriebssystem nur bei WLAN Nutzung aktivieren und die Installation auf manuell stellen.
Ganz wichtig Drittanbieter Sperre einrichten lassen. Wer das nicht macht, kann ganz schnell völlig ruiniert werden. Sonst können auch Rechnungen über tausende Euro kommen. Schließlich hat ja ein Vodafone Kunde auch schon eine Rechnung über 89.000€ bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Janz schrieb:
und ganz wichtig bitte dran denken: GPS zieht doch Daten, und zwar wenn A-GPS aktiviert ist werden über die Internetverbindung aktuelle Positionen der Satelliten gezogen damit das Signal schneller gefunden werden kann!

Ja aber nicht wenn mobile Daten ausgeschaltet sind, und dann kann man GPS anlassen ;) oder einfach auf nur Gerät stellen dann wird kein A-GPS benutzt
 
@h00bi
nein, der Unsinn war, jemandem ein Smartphone zu schenken obwohl er dies ausdrücklich nicht wollte. Wenn ich meinem Grossvater (4 Jahre älter) ein Smartphone in die Hand drücken würde, wäre dieser auch ziemlich überfordert und ich bin mir 100% sicher dass rasend schnell Kosten anfallen würden.

Wenn der Vater des TE sein Handy sowieso nur zum telefonieren braucht und um vllt. ab und zu mal eine SMS zu schicken, dann gehört der Mobile Datenverkehr ausgeschaltet und fertig. Es frisst Akku, er braucht's nicht, es bietet ihm keinen Nutzen und es verursacht Kosten.

Dass das für unsereins "undenkbar" ist, ein Smartphone ohne mobiles Internet zu nutzen, ist klar - aber man sollte wirklich vor Augen haben dass es sich hierbei um einen 76-jährigen handelt, nicht um einen 15 Jahre alten Teenager der Facebook, Whatsapp, Tinder, Snapchat und den ganzen Mist benötigt. Für diesen Herrn ist das ein Telefon mit grossem Bildschirm und ohne Tasten. Er weiss höchstwahrscheinlich nichtmal was er damit anfangen soll, geschweige denn was es alles kann.

@Topic:
Ganz klar Mobile Daten aus. Aber dass das Gerät einfach so Updates über die mobile Verbindung zieht, ist sehr merkwürdig. Ich hatte noch kein Smartphone bei dem das ohne Einwilligung des Users einfach geschehen wäre. Und da liegt der Verdacht nahe, dass dein Vater möglicherweise einfach auf "akzeptieren/weiter" gedrückt hat, weil er es eben nicht besser wusste. Und genau deswegen ist es hier sicher ratsamer, die mobilen Daten einfach auszuschalten.
 
Ich kenne das Gerät nicht per Namen. Ist ein eher einfaches Samsung, also nichts aus der Galaxy S- oder Note-Klasse .

Und hey, der Mann ist 76, schon die Touch Bedienung einer Bürde, und er wollte bewusst kein smartphone, eben weil er nichts machen möchte und nur sein Handy hatte, falls er mal auf dem Weg mit dem Hund telefonieren muss bzw. eher selbst erreichbar ist.
"smartphone ohne Flat" und "man kann nichts damit machen" zieht hier also gar nicht; schon gar nicht das hantieren mit Dual sims und neuen Tarifen. Es ging nur darum, was man alles deaktivieren und optimal einstellen kann, um Kostenfallen zu vermeiden...;)
 
Hi,

wirklich alles abschalten, also den kompletten mobilen Datenverkehr! Alles andere macht nur Umstände.

Könnt ihr das Gerät nicht zurückgeben / verkaufen? Finde sowas immer wirklich schwach wenn man jemandem so etwas gegen den Willen aufdrücken muss...

VG,
Mad
 
Um Himmels willen nein, das kannst du doch nicht tun! Wie soll dein Vater denn seine Newsfeeds erhalten, unterwegs Mails abrufen, Videoskypen, per Tinder neues Weibsvolk kennenlernen oder die vielen anderen, akkufressenden Vorzüge des neuen Gerätes auskosten?
Ich bitte dich!


:rolleyes:
 
Zurück
Oben