Mobile Musikbox (Bass?)

PC FREAKY

Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
2.250
Hallo,

Ich habe vor mir eine mobile Box zu bauen.
Anwendung:
- Campen
- Festivals
- Kleine Geburtstagsfeiern / Grillpartys
- sollte für 30 Personen gut und laut sein
- Budget ca. 200€ für die Technik.

Das ganze soll in einen Würfel aus Spanplatten.
Das Gewicht ist zweitrangig.

Stromversorgung:
Autobatterie und/oder 2x 6V 7Ah Akku (alles vorhanden)

Worauf muss ich bei den Lautsprechern achten, was wäre hier zu empfehlen (Breitband)?
Was haltet ihr von extra Tieftönern? Ich möchte wenn möglich einen guten Bass haben.

Ist es sinnvoller ein Autoradio zu benutzen oder einfach nur eine Endstufe,
Wenn ja, was für eine?
Was haltet ihr vom Kinter 2 Kanäle 500W 2 x 75W RMS Verstärker? (diesen habe ich noch liegen, jedoch finde ich die Qualität mit meinen jetzigen Boxen nicht so gut und wirklich laut ist er auch nicht, kann aber an den Boxen liegen, ich habe nix gutes zum testen da)

Worauf muss ich sonst noch achten?

Danke schonmal
PC FREAKY
 
Normale Autoradios sind viel zu ineffizient weil mit Transistoren, besorg die lieber einen Digitalverstärker.
Hier nen netter Baubericht!
 
Wenn du Bass haben willst nimm einfach nen gebrauchtes etwas leisstungsstärkeres 2.1 PC System was noch über nen externen 12 V Adapter verfügt. Den kannst dann einfach abnehmen und an die Stelle nen 12 V Bleiakku packen. Die anderen beiden Lautsprecher eventuell noch gegen Breitbänder (z.B. Visaton BG 13 oder 17) in geschlossenen Gehäusen austauschen wenn es sehr günstig und laut sein soll.
 
Also wenn es dir rein um das Bauen geht und du Spaß daran hast und dich sehr gut mit Schaltplänen, Mathematik und elektronik auskennst, nur zu.

Denn du brauchst: Akku, Holzkasten, kabel, Controller, Verstärker, Schalter, Potenziometer, Spannungswander, Trafo, Lautsprecher, Eingänge etc.

Das ist 1. teuer und 2. ist das sehr groß. Auf ein Akku ist soweit ich weiß, eine Menge Pfand. Hier empfehle ich ein Akku für ein Motoroller.

Alternativ, kannst du ein Lochtech-System auseinander bauen und an einer Autobatterie/Motorrad Akku hinter dem Trafo anschließen. Hier eignen sich die x-230 x210, x240oder z523. Schau mal, ob du bei Conrad sogenannte 12v LifePO4 Akkus findest. Diese speichern mehr Strom, laden schneller und haben ewige Lebensdauer. Achte immer auf die Ohm Zahl bzw auf die Volt Zahl. 12 entsprechen ca16-20Ohm. Sonst überhitzt der Akku.

Ansonsten kaufe so etwas fertig. Hier ist das Bose System klanglich sehr überzeugend aber sehr teuer. Ansonsten das Logitech s715. klick

Zu den Lautsprechern: sehr wichtig ist die Effizienz. Also der dB Wert pro Watt. Ich empfehle ein 2-Wege System. 500-25000Hz und Kalotten für 30-500Hz. Dazu brauchst du noch ein Controller.

Als Alternative: Autoladegerät, Motorrad Akku, Autoradio oder 12V Mini-Verstärker, Kalotten (vom Auto) im Holzgehäuse verbauen. Verkabeln. Dies im Bollerwagen packen. Wenns größer sein soll, dann Autobatterie und eine Bassröhre dazu.

Beachte zum Laden eines LifePo4 Akkus im Turbo Modus werden über zulässige 2400W benötigt oder mehr. dieses Ladegerät muss einer separaten Sicherung angeschlossen werden. Hierzu übernehme ich keine Verantwortung auf Stromschäden und Verletzungen. Starkstrom Lebensgefahr! Dieser Akku lädt in 10-20 Minuten voll auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd's so machen:

- Ein paar alte Regallautsprecher mit gutem Wirkungsgrad kaufen (>90dB)
- einen Digitalverstärker mit 12V-Feed
- daran eine stinknormale Autobatterie hängen (oder deine bestehenden Batterien)
- und zum Transport einen stinknormalen Böllderwagen
- und eine wasserfeste Abdeckung nicht vergessen falls es mal gewittern sollte
 
Das ganze zu bauen (Technik sowie Gehäuse) ist kein Problem.
Mir geht es eher um die Komponenten und wie es mit der Akkulaufzeit mit welchen Komponenten aussieht (mit oder ohne Sub).
Autobatterie ist ebenfalls vorhanden.
 
Naja, Akkulaufzeit kann man leicht ausrechnen

- Die Akkukapazität ist ja gegeben - du hattest oben 7Ah genannt
- Bei einer Party wirst du etwas lauter aufdrehen, d.h. den Verstärker auf's Maximum nutzen. Sagen wir, der hat dann einen durchschnittlichen Strombedarf von 2A
->7Ah / 2A = 3,5h Akkuzeit

Oder wenn du wirklich 2x75W RMS aus deinem Verstärker holst... das wären >13A, da brauchst du schon eine etwas größere Batterie
 
Deshalb ist der Schalldruck wichtig. Je höher der ist, desto weniger Verstärkerleistung brauchst Du für die gleiche Lautstärke und desto länger hält die Batterie.
Zwar kein klangliches Highlight aber zumindest effizient/laut wären preiswerte PA-Lautsprecher wie diese. Damit schafft selbst der kleinste Digi-Amp schon Disco-Pegel... ;)
Ob man zwei davon braucht/will, ist Deine Entscheidung. Die kleineren Modelle haben dann wieder einen leicht schwächeren Kennschalldruck.
 
Stimmt, die haben einen 10dB höheren Schalldruck als der typische Hifi-Lautsprecher... (die scheinen meist in den hohen 80ern zu sein)
 
kammerjaeger1 schrieb:
Zwar kein klangliches Highlight aber zumindest effizient/laut wären preiswerte PA-Lautsprecher wie diese

Die Teile kann man nichtmal so nennen, und sowas will man sich auch nicht anhören. Das was da zusammengewürfelt wurde ist sicher nichtmal das wert wofür es verkauft wird. Finger weg. ;)

Wenn es in so eine Richtung gehen soll schau dir besser sowas an: http://www.thomann.de/de/the_box_pa502_fullrangesystem.htm

Kleiner und günstiger dann sowas z.B. http://www.thomann.de/de/the_box_pa202_fullrangesystem.htm

Und ja sollte auch mit nem kleinen Digiamp schon ganz gut was rauskommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben