semporn schrieb:
So ganz verstehe ich dieses Gebashe gegen O2 nicht. Im Büro heulen meine Kollegen mit den wesentlich teureren Telekom Tarifen permanent rum, dass der Empfang hier so mies wäre während ich einwandfreie 5 Balken H+ Netz genieße. Es ist immer eine Einzelfallbetrachtung und an jedem Ort ist die Netzabdeckung Anbieterabhängig mal schlechter oder besser. Diesen Einzelfall auf die Allgemeinheit zu übertragen ist in jeglicher Hinsicht jedoch falsch. Ich weiß, dass das O2 Netz nicht pauschal besser ist aber bitte unterlasst doch dieses geflame A wäre besser als C und D wäre beschissen im Vergleich zu B. Es ist IMMER ein Einzelfall und einfach nur nervtötend zu lesen.
Das sind aber ziemlich viele Einzelfälle...ich war gut 2 Jahre O2-Kunde, das hat mir gereicht. Ich muss mich ja nur mal auf meinem eigenen Grundstück umschauen: VF und Telekom LTE voller Empfang (wenn kein LTE, HSPA+ auch voll), bei O2 und ePlus bleibt noch 3G von dem 1 von 5 Balken ankommen mit Paketverlust ohne Ende, wenn Freunde mit dem Netz bei mir zu Besuch sind muss ich W-Lan freigeben damit die Überhaupt Internet haben. 2G geht dann wieder aber ist eben stinklahm.
Klar gibt es auch Orte an denen O2 mal besser ausgebaut ist, aber die sind wirklich selten.
Oder im Zug zwischen Dortmund und Köln...Netz, Fehlanzeige. Mal nen Titel von Spotify streamen den man nicht runtergeladen hat kann man höchstens am Bahnhof. Mit den anderen beiden Netzen geht es halbwegs, ist aber auch verbesserungswürdig dafür dass man ein mal Quer durchs größte Ballungsgebiet Deutschlands fährt.
Wenn man das Gerät vorwiegend an einem Ort benutzt, wo O2 tatsächlich besser ist, hat man ja keine andere Wahl. Einzige Möglichkeit wäre dann Dual-Sim.
Das kann man ja immerhin ausprobieren.
Ich jedenfalls würde O2 nicht nehmen, auch wenn Tarife wie 50 Freiminuten/SMS und 1GB LTE für 3,99€ durchaus attraktiv sind und genau das was ich suche...