Mobilfunkanbieter für Wenignutzer gesucht

JavaCat

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
189
Hallo,

ich verwende mein Smartphone nur selten. Einen Surftarif von O2 hatte ich mal, habe den aber wieder gekündigt, weil ich ihn kaum genutzt habe. Aber ab und zu wäre es trotzdem nicht schlecht, wenn ich das Smartphone außerhalb meiner Wohnung zum Surfen verwenden könnte.

Jeden Monat einen Beitrag zahlen, der dann ungenutzt verfällt, möchte ich nicht mehr haben. Das rentiert sich einfach nicht.

Ich habe mir schon "Congstar Was ich will Prepaid" überlegt, aber das ist 3G von der Telekom, und wo ich wohne gibt es wenig 3G.

Ich habe bereits die Netzabdeckung der drei großen Telefonanbieter studiert:
  • O2 haben wir hier fast gar nicht, nur 2G, d.h. Telefonieren und SMS klappt wunderbar, aber 3G läuft schleppend bis gar nicht, und LTE gibt es nicht. O2 scheidet daher komplett aus.
  • Von der Telekom gibt es hier nur 2G und LTE.
  • Lediglich von Vodafone gibt es hier 2G, 3G und LTE. 3G läuft so einigermaßen, aber der Hit ist es nicht.

Wenn ich einen neuen Surftarif fürs Smartphone kaufe, dann bräuchte ich also entweder LTE von Vodafone oder der Telekom, oder zur Not 3G von Vodafone.

Gibt es da eine günstige Prepaid-Karte, die auch dann nicht zuviel kostet, wenn man sie gar nicht nutzt?
Für Wenignutzer gibt es leider keine günstigen Surf-Tarife, jedenfalls habe ich keinen gefunden.
 
Whatsapp-Sim.

Einmal alle 6 Monate muss man 10€ aufladen.

Lg

PS: Oh, Tschuldigung, das ist O2, glaube ich...

PPS: Du kannst dir ja einfach eine kostenlose Vodafone-Sim-Karte bestellen... Da zahlst du nur das, was du brauchst. Wenn du es wirklich wenig nutzt, zahlst du damit weniger als mit allen festen Tarifen. Wenn du doch Mal einen Monat mehr brauchst, gibts für 10€ 1,5 (oder mehr) GB Volumen, 200 Minuten Telefonie und SMS und Flat ins Vodafone-Netz.

Lg
 
Whatsapp und Aldi sind beide o2.
Und wenn o2 für Wenignutzer dann sollte man auch Netzclub anschauen (100Mb Flat werbefinanziert, Karte ist 8 Jahre ohne Aufladung gültig)

JavaCat schrieb:
Callya Tarife haben inzwischen LTE, da bist du mit dem Flex für 5€/4 Wochen dabei (500Mb + 50min/SMS). Bei Nichtnutzung kannst du auch in den grundgebührenfreien Call&SMS wechseln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Alternativ mal die Congstar Tarife durchschauen. Die sind im Telekom Netz. Wobei man hier genau hinschauen muss ob LTE dabei ist und (falls nicht) wieviel eine Zubuchung kostet.
 
Bei Vodafone kann man im Prepaid Tarif Callya Call&SMS 400MB für 2,99€ buchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autofahrer50 und Dr. McCoy
KnolleJupp schrieb:
Monatlich kündbar, mit 1,5GB Internet LTE (bis 25MBit) und das ganze für 10€/Monat im D1 Netz.

10€ im Monat sind ganz schön viel Geld für so gut wie keine Nutzung.

@JavaCat
Dein Problem ist, dass im D Netz eigentlich nur Vodafone und Telekom LTE anbieten. Die einzigen mir bekannten ausnahmen sind Congstar oder Edeka Mobil.
Somit bist du doch sehr eingeschrenkt, denn eigentlich wäre das genannte Netzclub perfekt geeignet. Aber E anstatt D Netz.
Bei der Telekom finde ich aktuell garkeine Prepaid Option ohne Grundgebühr.
Also bleibt nur noch Vodafone übrig. @Jules153 Hat ja schon das passende Paket genannt.
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/PIB_CallYa_Tarifoptionen.pdf
Das ist nach meinem Kentnisstand auch das günstigste Paket mit LTE. Bitte beachten, dass alle vier Wochen (28 Tage) anstatt alle 30 Tage verlängert werden muss.
Eine mögliche Abrechnung nach verbrauchten Mb wird nicht mehr erwähnt. Somit scheint im "CallYa Talk&SMS" Internet nur mit Paket zu gehen.
https://www.vodafone.de/infofaxe/150.pdf
Interessant sind die "Hinweise" zu den Tarifen ab Seite 4:
Fallsdafür nicht genug Guthaben auf Ihrer Karte ist, zahlen Sie, bis Sie Ihre Karte aufgeladen haben und wir wieder abbuchen können, diese Preise: -9Cent pro Minute im 60/60-Takt für Anrufe in deutsche Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz -3 Cent pro MB fürs Surfen innerhalb Deutschland und der EU -9Cent pro SMS in deutsche Mobilfunknetze und innerhalb der EU-9 Cent pro Minute im 30/1-Takt für Anrufe innerhalb der EU.

Bleibt die Frage, ob man das auch für den einfachen Prepaid bekommt oder ob es nur bei den "kompletten" Tarifen möglich ist.
Dementsprechend müsste man vielleicht einen Tarif wie "CallYa Smartphone Allnet Flat" buchen und das Guthaben immer unter 22,50€ belassen. Sollte man aber besser mit dem Support abklären, ob das auf dauer möglich ist.
Natürlich musst du auch erstmal schauen, ob du bei sowas nicht im Endeffekt mit dem kleinen Paket günstiger wegkommst.

Denk auch dran, dass du alle X Monate (12-15?) Geld auf das prepaid Konto aufladen musst, damit die Karte aktiv bleibt.
 
Vielen Dank für die Auskunft.

Das bedeutet, dass mich der CallYa-Tarif von Vodafone nur 3,- Euro im Monat kosten würde, wenn ich das 400 MB-Paket buche, richtig?

Die 3 Euro werden monatlich von der Karte abgebucht, und ich müsste nur dafür sorgen, dass immer genügend Geld auf der Karte ist.

Oder muss ich alle 28 Tage explizit den 400 MB-Tarif neu buchen?
 
28 Tage läuft der Tarif, Tarifptionen verlängern sich automatisch, solange Guthaben auf der Karte ist.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Whatsapp-Sim.
[...]
PS: Oh, Tschuldigung, das ist O2, glaube ich...
Genau, das ist o2.

simoron schrieb:
ALDI Prepaid angebote mal prüfen
ryan_blackdrago schrieb:
Das ist beides nicht geeignet, wei:
JavaCat schrieb:
O2 scheidet daher komplett aus.

Somit ist dieser Vodafone-Tariftipp...
Jules153 schrieb:
Bei Vodafone kann man im Prepaid Tarif Callya Call&SMS 400MB für 2,99€ buchen
... der sowohl preis- als auch netzseitig passendste Tipp.

KnolleJupp schrieb:
Also...
https://www.congstar.de/handytarife/smart-allnet-flat-tarife/smart-tarif/
Das wäre doch was. Monatlich kündbar, mit 1,5GB Internet LTE (bis 25MBit) und das ganze für 10€/Monat im D1 Netz.
Nein, in den Smart-Tarifen gibt es bei Congstar kein LTE.


JavaCat schrieb:
Das bedeutet, dass mich der CallYa-Tarif von Vodafone nur 3,- Euro im Monat kosten würde, wenn ich das 400 MB-Paket buche, richtig?
Richtig. Auf 28 Tage gesehen.

Die 3 Euro werden monatlich von der Karte abgebucht, und ich müsste nur dafür sorgen, dass immer genügend Geld auf der Karte ist.
Genau, und wenn nicht genug Guthaben drauf ist (sprich: unter 2,99 Euro), wird das Surf-Paket nicht automatisch aufgebucht, und Du kannst die SIM zu den Callya-Talk&SMS-Konditionen nutzen. Wenn Du wieder genug auflädst, wird das Paket wieder automatisch gebucht.

Oder muss ich alle 28 Tage explizit den 400 MB-Tarif neu buchen?
Nein. Genügend Guthaben vorausgesetzt, findet stets eine automatische Verlängerung statt.
 
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Dann sind jetzt ja alle Fragen geklärt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Zurück
Oben