Ganjaware schrieb:
Schweiz hatte ich im Handytarif nicht teurer als DE erlebt, Ösis müssten fast immer bestplätze inne haben.
Schwer zu glauben,
Der Witz ist hier, für die Studie nehmen die Preise der Swisscom und sagen mal das ist dann dort so teuer.
Die ganzen Reseller die auf die gleichen Netze gehen, die ständigen Sonderangebote allüberall und Rabatte die man aushandeln kann werden nicht beachtet.
Davon ab, die Swisscom beschränkt als eine der Wenigen die Geschwindigkeiten jeh nach Tarif, das machen die Anderen gar nicht.
Dann sind die an Daten limitierten Tarife die hier verglichen werden gar nicht interessant, weil
die Unlimitierten schlicht so günstig sind. Kenne niemanden mit einem limitierten Tarif. Das sieht man in dem Vergleich alles gar nicht.
So zum Bleistift, meine Eltern haben jeweils den Salt Swiss XXL Tarif, Normalpreis 79.90,
sie bezahlen 24.90, in der Schweiz alles unlimitiert, es wird nicht gedrosselt es ist unlimitiert,
in der EU 4 GB und 100 Min Tel. Geschwindigkeit alles was 4G oder 5G her gibt.
Ich hab den Salt Europe XXL Tarif, Normalpreis 99.90, ich bezahle 44.50 mit Multisim.
Unlimitiert in der Schweiz, unlimitiert in der EU und USA/Canada. Nach 40 GB im Ausland wird auf 256 KB gedrosselt, Geschwindigkeit was 4G oder 5G her gibt.
Wenn man dann noch beachtet, dass unser schlechtestes Netz in den Netztests meist besser abschneidet
als die besten Netze im EU Vergleich, sind das gute Angebote.
Mein Bruder hat den Wingo Europe Tarif, das ist ein Reseller der Swisscom, bietet also die gleichen
Optionen an und läuft auf dem Swisscomnetz.
Normalpreis 78.-, er zahlt 39.-, alles unlimitiert in der Schweiz, telefonieren unlimitiert in der EU und 20 GB Daten. Bei der Swisscom kost derselbe Tarif 120.-
Daher Augen auf beim Eierkauf!
So leicht kann man das schlicht gar nicht vergleichen....
Von den Leistungsunterschieden der Netze, der viiiiiel besseren Abdeckung und höheren
Kaufkraft sprechen wir besser auch nicht.