Hallo CB-Forum
ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Problem mit meiner Grafikkarte helfen. Ich selbst habe nicht so viel Ahnung davon und bin auch durch die Suche in anderen Foren nicht wirklich schlauer geworden.
Bei meinem 2010 MX-17 sind zwei Mobility Radeon HD 5870 GDDR-5 mit jeweils 1 GB verbaut, die ich (zumindest laut Catalyst Control Center) im Crossfire betreibe. Nach meinem Verständnis also eigentlich eine ganze Menge Power. Leider scheinen die Karten das in der Praxis nicht umsetzen zu können. Ich habe zuletzt einem Bench Mark (3D 2010 Version(?)) durchgeführt. Dabei kamen der 940x i7 Prozessor und die SSD gut weg, aber die Grafikkarten haben es nicht gerade gerissen.
Das Problem drückt sich folgendermaßen aus: Wenn ich eine leistungsstarke Anwendung starte, dann gibt der Prozessor ordentlich Stoff (jedenfalls laut Lüfter und "Leistungs"-Anzeige Windows. Die Grafikkarten aber kommen nicht so richtig in Schwung. Je nach Anwendung überhaupt nicht, was ich zumindest daran festmache, dass die Temp.-Werte bei GPU-Z die 50° nicht übersteigen.
Dazu gesellt sich ein weiteres "interessantes" Phänomen: Ich habe den Eindruck, dass die Karten manchmal, insbesondere nachdem das System frisch hochgefahren ist, kurzzeitig gut mitlaufen. Auch die Temp. geht kurzfristig höher (65°/70°). Auch die Lüfter springen dann an (bzw. werden hörbar laut). Dieser "Effekt" hält meist nur kurz an (1-2min). Danach fällt die Leistung wieder ab, die Lüfter werden leise und die Temp pendelt sich wieder bei 40°-45° ein.
So kann ich auch tlw zeitentsprechend (2010/2011) aktuelle Spiele (z.B. Witcher 1) nur mit sehr eingeschränkten Details + niedriger Auflösung spielen. Der Nachfolger ist trotz niedriger Einstellungen praktisch unspielbar. Auch tlw. ältere Spiele (Anno 1701 o.Ä.) haben Probleme.
Nun habe ich gelesen, dass
1. Die Grafikkarten in Notebooks keine Meister in Sachen Bilddarstellung sind (also nicht vergleichbar mit Tower-GraKa's)
und
2. Manche Spiele auch Probleme mit den Grafikkarten der verschiedenen Herstellern haben;
aber mich macht stutzig, dass die Leistung offenbar bei keiner Anwendung abgerufen wird / werden kann.
Jetzt () meine Frage: Ich habe im Internet gelesen, dass die GraKa möglicherweise kaputt ist. Wie kann ich das sicherstellen / überprüfen? Die Treiber sind alle original von der AMD-Website, der Gerätemanager erkennt das Gerät fehlerlos, GPU-Z meldet keine offensichtlichen Probleme...
Bin für alle Ratschläge sehr dankbar. Ich hänge hier heute noch eine Systemübersicht an, falls das notwendig für "des Rätsels Lösung" ist. Danke Euch im Voraus!
ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Problem mit meiner Grafikkarte helfen. Ich selbst habe nicht so viel Ahnung davon und bin auch durch die Suche in anderen Foren nicht wirklich schlauer geworden.
Bei meinem 2010 MX-17 sind zwei Mobility Radeon HD 5870 GDDR-5 mit jeweils 1 GB verbaut, die ich (zumindest laut Catalyst Control Center) im Crossfire betreibe. Nach meinem Verständnis also eigentlich eine ganze Menge Power. Leider scheinen die Karten das in der Praxis nicht umsetzen zu können. Ich habe zuletzt einem Bench Mark (3D 2010 Version(?)) durchgeführt. Dabei kamen der 940x i7 Prozessor und die SSD gut weg, aber die Grafikkarten haben es nicht gerade gerissen.
Das Problem drückt sich folgendermaßen aus: Wenn ich eine leistungsstarke Anwendung starte, dann gibt der Prozessor ordentlich Stoff (jedenfalls laut Lüfter und "Leistungs"-Anzeige Windows. Die Grafikkarten aber kommen nicht so richtig in Schwung. Je nach Anwendung überhaupt nicht, was ich zumindest daran festmache, dass die Temp.-Werte bei GPU-Z die 50° nicht übersteigen.
Dazu gesellt sich ein weiteres "interessantes" Phänomen: Ich habe den Eindruck, dass die Karten manchmal, insbesondere nachdem das System frisch hochgefahren ist, kurzzeitig gut mitlaufen. Auch die Temp. geht kurzfristig höher (65°/70°). Auch die Lüfter springen dann an (bzw. werden hörbar laut). Dieser "Effekt" hält meist nur kurz an (1-2min). Danach fällt die Leistung wieder ab, die Lüfter werden leise und die Temp pendelt sich wieder bei 40°-45° ein.
So kann ich auch tlw zeitentsprechend (2010/2011) aktuelle Spiele (z.B. Witcher 1) nur mit sehr eingeschränkten Details + niedriger Auflösung spielen. Der Nachfolger ist trotz niedriger Einstellungen praktisch unspielbar. Auch tlw. ältere Spiele (Anno 1701 o.Ä.) haben Probleme.
Nun habe ich gelesen, dass
1. Die Grafikkarten in Notebooks keine Meister in Sachen Bilddarstellung sind (also nicht vergleichbar mit Tower-GraKa's)
und
2. Manche Spiele auch Probleme mit den Grafikkarten der verschiedenen Herstellern haben;
aber mich macht stutzig, dass die Leistung offenbar bei keiner Anwendung abgerufen wird / werden kann.
Jetzt () meine Frage: Ich habe im Internet gelesen, dass die GraKa möglicherweise kaputt ist. Wie kann ich das sicherstellen / überprüfen? Die Treiber sind alle original von der AMD-Website, der Gerätemanager erkennt das Gerät fehlerlos, GPU-Z meldet keine offensichtlichen Probleme...
Bin für alle Ratschläge sehr dankbar. Ich hänge hier heute noch eine Systemübersicht an, falls das notwendig für "des Rätsels Lösung" ist. Danke Euch im Voraus!