Mobility Radeon 5870 keine Leistung / wird nicht warm

bw3001

Newbie
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
5
Hallo CB-Forum

ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Problem mit meiner Grafikkarte helfen. Ich selbst habe nicht so viel Ahnung davon und bin auch durch die Suche in anderen Foren nicht wirklich schlauer geworden.

Bei meinem 2010 MX-17 sind zwei Mobility Radeon HD 5870 GDDR-5 mit jeweils 1 GB verbaut, die ich (zumindest laut Catalyst Control Center) im Crossfire betreibe. Nach meinem Verständnis also eigentlich eine ganze Menge Power. Leider scheinen die Karten das in der Praxis nicht umsetzen zu können. Ich habe zuletzt einem Bench Mark (3D 2010 Version(?)) durchgeführt. Dabei kamen der 940x i7 Prozessor und die SSD gut weg, aber die Grafikkarten haben es nicht gerade gerissen.

Das Problem drückt sich folgendermaßen aus: Wenn ich eine leistungsstarke Anwendung starte, dann gibt der Prozessor ordentlich Stoff (jedenfalls laut Lüfter und "Leistungs"-Anzeige Windows. Die Grafikkarten aber kommen nicht so richtig in Schwung. Je nach Anwendung überhaupt nicht, was ich zumindest daran festmache, dass die Temp.-Werte bei GPU-Z die 50° nicht übersteigen.
Dazu gesellt sich ein weiteres "interessantes" Phänomen: Ich habe den Eindruck, dass die Karten manchmal, insbesondere nachdem das System frisch hochgefahren ist, kurzzeitig gut mitlaufen. Auch die Temp. geht kurzfristig höher (65°/70°). Auch die Lüfter springen dann an (bzw. werden hörbar laut). Dieser "Effekt" hält meist nur kurz an (1-2min). Danach fällt die Leistung wieder ab, die Lüfter werden leise und die Temp pendelt sich wieder bei 40°-45° ein.

So kann ich auch tlw zeitentsprechend (2010/2011) aktuelle Spiele (z.B. Witcher 1) nur mit sehr eingeschränkten Details + niedriger Auflösung spielen. Der Nachfolger ist trotz niedriger Einstellungen praktisch unspielbar. Auch tlw. ältere Spiele (Anno 1701 o.Ä.) haben Probleme. :mad:

Nun habe ich gelesen, dass
1. Die Grafikkarten in Notebooks keine Meister in Sachen Bilddarstellung sind (also nicht vergleichbar mit Tower-GraKa's)
und
2. Manche Spiele auch Probleme mit den Grafikkarten der verschiedenen Herstellern haben;
aber mich macht stutzig, dass die Leistung offenbar bei keiner Anwendung abgerufen wird / werden kann. :(

Jetzt (;)) meine Frage: Ich habe im Internet gelesen, dass die GraKa möglicherweise kaputt ist. Wie kann ich das sicherstellen / überprüfen? Die Treiber sind alle original von der AMD-Website, der Gerätemanager erkennt das Gerät fehlerlos, GPU-Z meldet keine offensichtlichen Probleme...

Bin für alle Ratschläge sehr dankbar. Ich hänge hier heute noch eine Systemübersicht an, falls das notwendig für "des Rätsels Lösung" ist. Danke Euch im Voraus!
 
Also du hast ein Laptop? Energiesparfunktionen aktiviert, Laptop am Strom oder über Akkubetrieb?
 
Energieverwaltung steht auf "Höchstleistung", gleiches auch im CCC. Laptop ist am Stromkabel angeschlossen.
 
Gehen die Taktraten beider Grafikkarten unter Last hoch? Und wenn ja, werden diese Taktraten gehalten?

Du kannst in GPUz zwischen beiden Karten hin und her wechseln. Führe einfach eine Anwendung (Spiel oder Benchmark) in Dauerschleife aus und teste mal!
 
Kann sich schlicht weg sein, dass nur die iGPU vom i7 läuft?! Und die dezierten Karten gar nicht anspringen. Kannst Du im CCC die Karten manuell aktivieren (also für 2 und 3D, damit sie schon beim Start vom Laptop aktiv sind)?! Was ist das für ein Laptop?! Neueste Treiber installiert?!
 
Also, danke erstmal für die ersten Antworten.

Zum Thema:
@GrenzGaengAir:
Das war gerade ein Paradebeispiel. Ich habe The Witcher 2 gestartet. Zuerst: Temp rauf, Core Clock von 100 MHz auf 700 MHz und GPU Clock von 150MHz auf 1000 MHz. Spiel läuft flüssig. 10 Sekunden gehalten, dann fallen die Werte wieder auf jeweils 100 und 150 MHz :(:mad:.

Ich habe mal 3 Screenshots vom GPU-Z angehängt: "GPU-Z 1 - GPU-Z 3". Da auch die aktuelle Treiberversion.

@Galaxy 9000:
Was bedeutet das, "nur die iGPU vom i7 läuft?" :heilig:
Zu den 2D / 3D EInstellungen: Ich kann im Taskleisten-Menü 3D-Einstellungen vornehmen (Anlage "3D Taskleiste"), aber vielleicht meinst Du ja gewisse andere Einstellungen? Im CCC sieht meine Oberfläche so aus: Anlage "CCC Main Menu"

Dazu schicke ich nochmal die wichtigsten Systemdaten. (Ich habe dazu AIDA64 benutz, hoffe es ist übersichtlich genug).


CCC Main Menu.PNGGPU-Z 1.gifGPU-Z 2.gifGPU-Z 3.gifAnhang anzeigen Report System.txt3D Taskleiste.jpg


MfG
Ergänzung ()

Eigene Idee: Könnte es am DirectX12 liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bw3001 schrieb:
Ergänzung ()

Eigene Idee: Könnte es am DirectX12 liegen?
^es könnte sicherlich mit am Win10 Treiber liegen. Mal gegoogelt, wenns am Treiber liegt dürftest Du ja nicht der einzige weltweit mit diesem Laptop und diesem Problem sein.
 
Deaktiviere mal Crossfire da sollte ja wenigstens eine der 5870 mit 700GPU/1000vRAM permanent unter 3D Belastung durch laufen. Wenn das dann läuft kümmern wir uns mal um Crossfire.

Bei Alienware steht blöderweise noch auf der Support-Seite "Produkt nicht für ein Windows 10 Upgrade getestet" :mad:

Treiber würde ich nur die von Alienware nehmen.

Du könntest auch mal den Support von Dell/ Alienware kontaktieren. Ich habe mit dem Support bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GrenzGaengAir: Okay. Probiere ich heute Abend mal aus.


Außerdem:

1. Mein dxdiag zeigt mir übrigens die Version 11.2 an??? (aida64 ja x12) :freak:

2. Ich habe mal den IT-Menschen hier auf der Arbeit gefragt. Er glaubt nicht, dass die Karten kaputt sind.
Für ihn kommen 2 Dinge zuerst in Betracht:

Die Stromversorgung ist nicht ideal, also insbesondere bei den GraKa:
GraKa rennt -> Strom reicht nicht aus -> GraKa fährt runter -> Mangelnde Stromversorgung bleibt "gespeichert" -> GraKa rennt nicht mehr hoch -> Systemneustart "löscht" die Fehlermeldung -> von Vorne

und/oder

BIOS ist nicht optimal. Da habe ich mal ein Update gemacht, dass war aber über das englische ALIENWARE-Forum bezogen, hat mir auch bis dato keine Probleme gemacht.

Fragen:
Kann man den an der GraKa ankommenden Strom messen / einstellen?
Gibt es die Möglichkeit das BIOS zu "resetten"?
Wie kann man das Netzteil vielleicht auf ordnungsgemäße Funktion prüfen?

MfG
 
Zu Deinen Fragen:
Den Strom kannst Du sicher nicht ohne Weiteres direkt messen, aber du kannst die Stromversorgung mit GPUz auslesen/kontrollieren.
Bios resetten geht nicht. Du kannst aber das originale Bios wieder aufspielen (das ist immer mit einer gewissen Gefahr verbunden).
Das Netzteil kannst Du nur tauschen, oder von einem Bekannten (der den selben Lappi hat) zum Test verwenden.

Ich gehe eher davon aus, das der Treiber nicht ordnungsgemäß arbeitet. Win10 Treiber gibt es leider keine von Alienware. Ich würde an Deiner Stelle mal den Win8.1 64bit von Alienware probieren auf dem Win10 System sollte der laufen.

Neuere Karten haben ein sogenanntes PT (Power-Target) und TT (Temperatur-Target), heißt das die Karte/n bei erreichen der Temperatur, bzw. der Stromaufnahme die Karte drossel. Wenn dies der Fall wäre, würde die Karte nach dem drosseln wieder versuchen hoch zu takten. Das würde immer so im Wechsel (hoch und runter) gehen.

Ich Tip ganz stark auf fehlende Treiberunterstützung. Wie bereits oben geschrieben. Eine Karte mal Testweise deaktivieren und erst einmal eine Karte sauber zum laufen bekommen.

Die Werte Deiner Crossfire-Konfiguration sollten irgendwo in dem Bereich des unten aufgeführten Artikels liegen:
ATI-Mobility-Radeon-HD-5870-Crossfire
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja einen schnellen Test mit Win7 und den off. Alienware Treibern machen, bevor ich mir Gedanken mache wie ich Strom messe. :cool_alt:
 
@Mextli: Ist der Plan, klappt aber frühestens am WE ;)

So sieht's aus:

Als erstes habe ich Crossfire deaktivert, was gleich mal zur Folge hatte, dass der Menüpunkt erstmal verschwunden ist. Heißt also, ich kann Crossfire nicht wieder aktivieren?! (what the...)

Darauf hin zeigt die zweite Karte jetzt konstant einen core clock von 300 und einen memory clock von 400 MHz an. Die erste Karte nach wie vor 100 und 150 MHz. Die Temp der zweiten Karte wuselt jetzt immer so bei 59 herum, die der ersten ist wie gewohnt bei Mitte 40. Allerdings zeigt die erste Karte jetzt einen GPU Load von 100% an und die zweite steht bei 0%
(Bild 1 und 2)

Ich habe dann The Witcher II gestartet. Erst einmal das gleiche Phänomen wie immer. Rauf -> kurz warten -> runter. Diesmal nur bei Karte 1, Karte 2 verändert sich nicht.

Ich wollte dann mal auf die Spannung achten, aber mein GPU-Z zeigt die Spannung nicht an?! Habe dann AMD GPU Clock Tool installiert. Dieses zeigt mir für Karte zwei eine konstante VDDC Voltage von 1.0500 an. Die erste Karte steht in Ruhe bei 0.9000 V. Bei Last geht sie auch auf 1.0500 V.

Hat erstmal alles nichts geändert. Aber dann habe ich eines der "Bonusvideos" im Spielmenü laufen lassen und festgestellt, dass hier die Leistung der ersten Karte dauerhaft hoch war. (Bild 3) Das Video lief komplett flüssig. Kaum ist das Video vorbei und man ist ingame, fällt die Leistung wie gewohnt ab, auch die Spannung geht dann wieder runter.

Was hat das mit den Videos auf sich, dass hier die Leistung erreicht wird?
Warum ist der Menüpunkt Crossfire verschwunden und ich kann die Karten nicht mehr "zusammenschalten"?
Warum läuft die zweite Karte jetzt konstant bei höherem Clock und höherer Voltage?

MfG

neu 1.gifneu 2.gifwährend eines Videos.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, das eine der beiden Karten defekt ist.

Ich würde den Alienware Treiber für Win8.1 mal versuchen. Wobei sicher am einfachsten ist um die Hardware zu testen, was Mextli vorgeschlagen hat. Dazu würde ich aber nur die Festplatte ausbauen und eine zweite nur zum Testen installieren (wenn vorhanden). Dann brauchst Du Win nicht neu aufsetzen.

Wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, dann könntest Du auch einmal die zweite Karte ausbauen. Dann sollte die Eine wenigstens richtig funktionieren. Das schlage ich nur vor, da der Ausbau/Einbau ziemlich simple zu sein scheint: https://www.youtube.com/watch?v=tGX7kMa70tw
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben