B
B3nutzer
Gast
Hallo zusammen,
da ich zuletzt mit dem Problem konfrontiert war, dass meine Grafikkarte plötzlich sehr deutliches Spulenfiepen von sich gab und ich nicht sicher war, warum das plötzlich der Fall war und letztendlich (zu) lange nach der Lösung gesucht habe will ich mal kurz meine Erfahrung teilen.
Vielleicht ist es für den ein oder anderen sogar die Lösung des Problems.
Bisher stand mein PC auf dem Fußboden. Seit einigen Wochen steht er auf meinem Schreibtisch.
Nun ist mir bei hohen FPS vermehrt aufgefallen, dass die Grafikkarte Spulenfiepen von sich gibt.
Anfangs dachte ich dass das ja mehr oder weniger normal sei.
Als mir dann aber bewusst wurde, dass ich schon bei ca 100 FPS deutliches fiepen höre und ich mir eingebildet habe, dass das früher nicht so war, bin ich auf Fehlersuche gegangen.
Meine Fehlersuche sah wie folgt aus:
1. Mir ist recht schnell aufgefallen, dass das Fiepen aus den Lautsprechern (Aktive Nahfeldmonitore) zu hören war, die auf dem Tisch stehen. Für mich wurde das aber erst klar, nachdem ich mit dem Ohr an die Lautsprecher ran bin. Vorher war das nicht so wirklich zu orten.
Gut dachte ich mir. Das Fiepen ist wohl so stark, dass es über den Audioausgang des PCs übertragen wird oder dass mein Audio Kabel zu schlecht geschirmt ist.
2. Ich habe eine USB Soundkarte angesteckt,, die ich noch da hatte und die Kabel getauscht. Leider kein Erfolg. Also konnte es nicht vom Audioausgang kommen.
3. Mir ist aufgefallen, dass das Fiepen aus den Lautsprechern immer gleich laut ist, egal wie stark ich die Lautsprecher aufdrehe.
4. Ich habe die Lautsprecherkabel nochmal von PC und Lautsprecher getrennt und mir wurde bewusst, dass das Fiepen immer noch hörbar war.
5. Erst nachdem ich die Lautsprecher zusätzlich vom Strom getrennt habe war das Fiepen weg.
Dann wurde mir erst klar, was passiert ist.
Tatsächlich scheint der PC so starke Störfrequenzen abzugeben, dass diese auf die Elektronik am Schreibtisch (drahtlos) übertragen werden. Da helfen natürlich die besten Kabel und gut geschirmte Lautsprecher nichts mehr...
Die Lösung war nun denkbar einfach: den PC wieder unter den Tisch zu stellen.
Jetzt ist komplett ruhe und kein Spulenfiepen mehr zu hören. Weder aus den Lautsprechern noch direkt am PC, wenn ich meinen Kopf daneben halte.
Es ist natürlich möglich, dass das Fiepen bei anderen Lautsprechern nicht hörbar gewesen wäre. Das kann ich leider nicht testen.
Letztendlich zeigt das aber, dass ich hier von Störgeräuschen geplagt war, einerseits Spulenfiepen und andererseits Übertragung des Spulenfiepens auf die Lautsprecher und der einzige Grund dafür war, dass der PC auf gleicher Höhe (Tischplatte) das alles auf die Lautsprecher übertragen konnte.
Wer also auch Störgeräusche oder Spulenfiepen hört, diese Geräusche (auch) aus den Lautsprechern hört und den PC zufällig auf dem Tisch stehen hat, der könnte damit die Lösung gefunden haben.
da ich zuletzt mit dem Problem konfrontiert war, dass meine Grafikkarte plötzlich sehr deutliches Spulenfiepen von sich gab und ich nicht sicher war, warum das plötzlich der Fall war und letztendlich (zu) lange nach der Lösung gesucht habe will ich mal kurz meine Erfahrung teilen.
Vielleicht ist es für den ein oder anderen sogar die Lösung des Problems.
Bisher stand mein PC auf dem Fußboden. Seit einigen Wochen steht er auf meinem Schreibtisch.
Nun ist mir bei hohen FPS vermehrt aufgefallen, dass die Grafikkarte Spulenfiepen von sich gibt.
Anfangs dachte ich dass das ja mehr oder weniger normal sei.
Als mir dann aber bewusst wurde, dass ich schon bei ca 100 FPS deutliches fiepen höre und ich mir eingebildet habe, dass das früher nicht so war, bin ich auf Fehlersuche gegangen.
Meine Fehlersuche sah wie folgt aus:
1. Mir ist recht schnell aufgefallen, dass das Fiepen aus den Lautsprechern (Aktive Nahfeldmonitore) zu hören war, die auf dem Tisch stehen. Für mich wurde das aber erst klar, nachdem ich mit dem Ohr an die Lautsprecher ran bin. Vorher war das nicht so wirklich zu orten.
Gut dachte ich mir. Das Fiepen ist wohl so stark, dass es über den Audioausgang des PCs übertragen wird oder dass mein Audio Kabel zu schlecht geschirmt ist.
2. Ich habe eine USB Soundkarte angesteckt,, die ich noch da hatte und die Kabel getauscht. Leider kein Erfolg. Also konnte es nicht vom Audioausgang kommen.
3. Mir ist aufgefallen, dass das Fiepen aus den Lautsprechern immer gleich laut ist, egal wie stark ich die Lautsprecher aufdrehe.
4. Ich habe die Lautsprecherkabel nochmal von PC und Lautsprecher getrennt und mir wurde bewusst, dass das Fiepen immer noch hörbar war.
5. Erst nachdem ich die Lautsprecher zusätzlich vom Strom getrennt habe war das Fiepen weg.
Dann wurde mir erst klar, was passiert ist.
Tatsächlich scheint der PC so starke Störfrequenzen abzugeben, dass diese auf die Elektronik am Schreibtisch (drahtlos) übertragen werden. Da helfen natürlich die besten Kabel und gut geschirmte Lautsprecher nichts mehr...
Die Lösung war nun denkbar einfach: den PC wieder unter den Tisch zu stellen.
Jetzt ist komplett ruhe und kein Spulenfiepen mehr zu hören. Weder aus den Lautsprechern noch direkt am PC, wenn ich meinen Kopf daneben halte.
Es ist natürlich möglich, dass das Fiepen bei anderen Lautsprechern nicht hörbar gewesen wäre. Das kann ich leider nicht testen.
Letztendlich zeigt das aber, dass ich hier von Störgeräuschen geplagt war, einerseits Spulenfiepen und andererseits Übertragung des Spulenfiepens auf die Lautsprecher und der einzige Grund dafür war, dass der PC auf gleicher Höhe (Tischplatte) das alles auf die Lautsprecher übertragen konnte.
Wer also auch Störgeräusche oder Spulenfiepen hört, diese Geräusche (auch) aus den Lautsprechern hört und den PC zufällig auf dem Tisch stehen hat, der könnte damit die Lösung gefunden haben.