Möglicherweise defekte Vega 64?

Mach es Mal, momentan fehlt mir leider sonst nichts ein.
Wenn du daran arbeitest, dann achte auf ausreichend ESD. Nicht, dass du dich immer statisch auflädst und dem Gehäuse einen auswischst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugia Prophet
Sry, überlesen.
Dann mit GPU-Z oder Hwinfo inkl. background logging gucken was unter WoW DX12 passiert.
Eventuell mal den 18.5.1 testen, der wird immer wieder im mining Umfeld empfohlen, soll der stabilste Treiber für Vega sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugia Prophet
ich hatte das selbe Problem die Vega 64 schmierte bei vielen Spielen ab und macht einen neue start. Habe den Schrott zum Händler zurück geschickt und meine alte vapor x7970 mit 6gb eingebaut und keine Probleme mehr. Mein System ist ein i7 8700 k- 32gb Ram- Samsung M2 Festplatte und ein Asus rog strikt 370 z Board
 
Sie ist bisher sehr "selektiv" und mir geht es ja nur eher darum zu wissen: Ist es die Hardware oder die Software? Wenn es nur Softwareprobleme sind, suche ich gerne nach einem Workaround (bei WoW scheinbar Fenstermodus, randlos Fenstermodus gibt es Probleme). Also Furmark und 3D Mark scheinen selbst bei Dauerfeuer und mit Lastspitzen von 550 Watt keine Probleme zu verursachen. Außer einer hohen Stromrechnung, wenn ich diese Tests stundenlang laufen lasse.

Ich "vermute" - Kraft meiner Wassersuppe - es ist ein Softwareproblem und bisher läuft 18.12.1 ganz gut. Hab es aber noch nicht so ausführlich getestet, da es ja schon spät wurde und ich heute noch für eine Klausur lernen musste.

Liebe Grüße!

/edit: WoW scheint im übrigen eine merkwürdige, verkrüppelte DX12 Implementierung zu nutzen, die über Umwege mit DX11 arbeitet. Vielleicht ist das auch eine Ursache. Werde mal WoW nativ auf DX11 stellen.
 
...Mal ein Statusupdate, seit ich die Treiber 18.12.1 installiert habe, konnte ich seither keine Probleme mehr reproduzieren unter World of Warcraft. Was im Grunde eh der einzige Titel war, wo der aktuelle Treiber 19.1.2 Probleme machte.

Ich vermute daher mal, die Hardware ist in Ordnung? Jetzt wurmt mich jedoch die Frage, was WoW bei DX12 (was weiterhin unter 18.12.1 eingestellt ist) anders macht oder generell macht, das es mit 19.1.2 und 19.1.1 Probleme bereitet.
 
Denke auch das die HW ok ist, sonst hättest du generell Probleme mit DX12 und das läuft näher an der Hardware als DX11.
Eventuell mal Blizzard und AMD anschreiben und den Fall schildern und auf ein update hoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugia Prophet
Heute sah es mit 18.12.1 so aus nach frischen Start vom Rechner (und unter zwei verschiedenen HDMI Kabel):


...also keine Besserung. Mit 18.12.1 hat es nur länger gedauert, bis die Fehler zurückkehren. WoW ist auch wieder mit schwarzen Bildschirm abgeschmiert (19.2.2).
 
Mhm, ich würde die Karte dann einschicken. Das 800W Plat. Netzteil sollte das eigentlich gebacken kriegen.
Und du hast jetzt wirklich alles probiert außer einem neuen NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lugia Prophet
Ich versuch mein Glück mit Einsenden. Mal schauen wie "eilig" der Händler zwecks Kundenzufriedenheit reagiert.
 
Update: Die Karte war jetzt mehrere Wochen seit Anfang Februar unterwegs und wird mir nun ohne irgendwas gemacht zu haben, zurückgeschickt. Das heißt, ich kann schon jetzt den Thread hier wiederbeleben da ich stark davon ausgehe - weil nichts gemacht wurde über Wochen - die Fehler wie Abschalten aber auch HDMI-Bildstörungen bei verschiedenen HDMI-Kabel (siehe Video) und unter verschiedenen Monitoren werden zurückkehren. Wohlbemerkt pures Windows.

Laut Händler war die Karte auch bei Sapphire und die sagen: Sie konnten nichts feststellen.

Alle Mindesanforderungen sind ja erfüllt für die Vega und zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit Enermax und mein Problem geschildert - auch weil viele immer auf Netzteil tippen. Dort heißt es, ein Problem mit der MaxTytan 800 Watt Serie (80% Titanium) und Vega-Grafikkarten sei nicht bekannt. Es sei auch nicht bekannt, das diverse Schutzvorrichtungen im Netzteil - so Enermax - bei Vega-Grafikkarten in meiner Serie zu früh greifen würden und die Kiste zum abschalten bringen.

Gibt es noch Vorschläge oder muss ich weiter Druck machen? Vielleicht die Sache an IT-Verlagsverbände weiterreichen? Mehr Aufmerksamkeit auf sozialen Medien generieren? Es scheint ja zumindest allen damit verbundenen Firmen relativ egal zu sein.

/edit: Ich überlege auch testweise an anderes Netzteil im 4-stelligen Wattbereich auszuprobieren. Gibt es Vorschläge? Die meisten 4-stelligen sind wohl auch Multi-Rail, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben