Möglichkeiten bei Hardware Wechsel verstehen

Millkaa

Captain
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3.696
Hallo CB Community,
mein Vater hat ein altes System Intel 3350, welches nun komplett ausgetauscht wird.
Da er noch alte Programme hat wollte ich einmal testen ob die Hardware mit der alten Win10 Installation klar kommt.
Das funktioniert aktuell noch nicht.
Ich habe nur die System SSD im PC. Die Platte wird im UEFI/BIOS gefunden aber wird als nicht bootfähig angezeigt.
Im Internet finden sich viele Wege und Möglichkeiten.
Die Option CSM bspw. ist ausgegraut. Secure Boot habe ich ausgeschaltet und auch eingeschaltet, nach wie vor ist die SSD nicht bootfähig.
Daher meine Frage:
Ist das System einfach zu alt? Gibt es Möglichkeiten das Windows ans Laufen zu bekommen?
Geplant ist schon die Neuinstallation auf einer M2 SSD, vorher sollte aber noch ein wenig auf der alten SSD gearbeitet werden.

Neue System ist ein AMD 8600G auf einem TUF Gaming B650-M mit 32GB Crucial Ballistix Ram, einem Seasonic Gold G12 GM, da eine dedizierte Grafikkarte wahrscheinlich nachgerüstet wird.

Habt ihr Ideen oder wisst, wo ich noch einmal testen muss? Wo kann ich herausfinden, in welchem Pfad der Boot Loader installiert wurde? Es gibt noch eine alte HDD, fast ungenutzt. Kann es sein, dass die zum Booten ebenfalls notwendig ist?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Lösung
cumulonimbus8 schrieb:
OK. Aber so schnell geben wir nicht auf… …auch wenn ich staune, dass beide Platten im Duett nicht so bootfähig werden wie sie es vorher waren.
naja, wenn da im alten PC Windows im CSM Mode mit MBR Installiert wurde, und man die SSD/HDD in ein neuen PC baut, der den CSM Mode nicht aktivieren kann, wegen fehlender Grafikkarte, dann startet logischerweise das alte Windows nicht, denn es geht da nur ne Windows Installation im UEFI Mode mit GPT.
Millkaa schrieb:
Es gibt noch eine alte HDD, fast ungenutzt. Kann es sein, dass die zum Booten ebenfalls notwendig ist?

Vielen Dank für die Hilfe.
Jupp, gut möglich dass diese HDD benötigt wird.
Bau diese doch einfach testweise mit ins System ein und schaue ob du Windows starten kannst :)
Wäre womöglich schneller gewesen als den ganzen Text oben zu schreiben ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Perfekt, Danke
@Drewkev werde ich testen
@MadDog Hast Recht, allerdings bin ich erst wieder Morgen vor Ort und da wollte ich mich vorher einmal vorbereiten, dass ich möglichst viele Möglichkeiten habe zum testen.
 
Millkaa schrieb:
Die Option CSM bspw. ist ausgegraut.
Im Grunde wird die da benötigt, wenn das alte Windows im CSM/legacy Mode mit MBR installiert wurde.
So lässt sich dann aber nicht auf win11 Upgraden.

Und es kommt natürlich drauf an, wo der Bootmanager vom alten Windows liegt. Also auf der SSD oder HDD? Wenn der alte PC noch geht, kann man ja in der Datenträgerverwaltung nachgucken.
Wenn der auf der HDD ist, muss die natürlich mit eingebaut werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Millkaa schrieb:
Was soll das denn sein?
N3350? i5-3350P? Xeon X3350?
Gibt es auch ein Mainboard oder eine Systembezeichnung dazu?
Ergänzung ()

Oder ist es sogar ein Dell Latitude 3350 mit Intel CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa und wirelessy
Millkaa schrieb:
Es gibt noch eine alte HDD, fast ungenutzt. Kann es sein, dass die zum Booten ebenfalls notwendig ist?
Möglicherweise wurde der bootloader auf die HDD geschrieben.
Kannst du testen in dem du sie kurz mit anklemmst und prüfst ob du dann booten kannst.

Du kannst den Bootloader dann aber auch einfach neu auf die SSD schreiben lassen, dann kann die HDD dauerhaft weg bleiben.
https://www.deskmodder.de/wiki/inde...reparieren_wiederherstellen_Windows_11_und_10
Ergänzung ()

Millkaa schrieb:
Die Option CSM bspw. ist ausgegraut.
Das kann evtl. aber auch mit anderen Settings wie Fastboot oder ähnlichen UEFI-boot Optionen zusammen hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
@frames p. joule
wie oben geschrieben wird das sowieso noch gemacht, allerdings ist die Platte noch nicht da und es soll über das WE noch genutzt werden.
AMD-Flo schrieb:
Was soll das denn sein?
Ein Schreibfehler 3550 natürlich, es gibt auch ein Mainboard allerdings ohne konkrete Bezeichnung. Wurde damals als Büro PC vom IT Dienstleister zusammengebaut. Da ist so nichts drauf zu sehen. Müsste ich dann nachschauen, wenn ich da bin.
 
Millkaa schrieb:
Da er noch alte Programme hat wollte ich einmal testen ob die Hardware mit der alten Win10 Installation klar kommt.
Das funktioniert aktuell noch nicht.
Sehr aufschlussreich ist das ja gerade nicht. Ich mutmaße dann mal.
Bau die Disk als zusätzliche Disk in den PC und sieh nach, ob du dort einen Bootmanager findest.
 
@Pentagon welche weiteren Infos benötigst du noch?
Sage 50 5.7 soll noch laufen, wenn dir das noch hilft.

Ich bin heute doch kurz vorbei gefahren. Egal welche Kombination ich aus Festplatten anschließe. Beide werden erkannt, keine ist bootfähig. CSM ist ohne Festplatten, mit einer von beiden oder beiden ausgegraut.
@Drewkev & @MadDog Eure Tipps haben keine Besserung gebracht.
@h00bi Ich habe verschiedene Kombinationen mit Secure Boot aus und an ausgetestet. Es ist kein Bootvorgang möglich
 
Millkaa schrieb:
CSM ist ohne Festplatten, mit einer von beiden oder beiden ausgegraut.
Ach jetzt weiß ich auch warum, mir ist das heute Vormittag garnicht eingefallen.
In dem PC ist keine extra Grafikkarte verbaut, die Grafik Einheit der CPU funktioniert aber nicht mehr im CSM Mode, du würdest da kein Bild mehr haben, wenn es sich aktivieren ließe.
CSM geht da nur mit extra Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Millkaa
Millkaa schrieb:
Es ist kein Bootvorgang möglich
OK. Aber so schnell geben wir nicht auf… …auch wenn ich staune, dass beide Platten im Duett nicht so bootfähig werden wie sie es vorher waren. Hast du wirklich alle Kombinationen per BIOS-Bootmenü durch?!
(Ein simples: „He, WIN-Notfallmedium; mach das einfach mal intelligent bootfähig!“ wird ein Traum bleiben…)

Sodenn - für das Rezept braucht man ein externes Laufwerk, ein Image-Programm und einen Bootstick den dasselbe zum Notfallmedium macht. Und einen weiteren Bootsick vom MCT erzeugt.
→ wenn ich die Laufwerke an einen laufenden Rechner mit dem Image-Prog aktiv hängen kann kann wird alles klar einfacher!
Erstelle per Notfallmedium von allein C ein Image (auf die externe Platte), das genügt.
Boote mit dem WIN-Bootstick und installiere ein nacktes WIN das 1x sicher bootet. Bist du ein Pessimist machst du von diesem Gesamtzustand (alle Partitionen) ein Image gemäß oben.
Nun ersetze das jungfräuliche C durch das was du konserviert hast. Das sollte dann, wenn auch unter Treibersuche, durchaus hochlaufen.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
OK. Aber so schnell geben wir nicht auf… …auch wenn ich staune, dass beide Platten im Duett nicht so bootfähig werden wie sie es vorher waren.
naja, wenn da im alten PC Windows im CSM Mode mit MBR Installiert wurde, und man die SSD/HDD in ein neuen PC baut, der den CSM Mode nicht aktivieren kann, wegen fehlender Grafikkarte, dann startet logischerweise das alte Windows nicht, denn es geht da nur ne Windows Installation im UEFI Mode mit GPT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa und Terrier
@cumulonimbus8
Das werde ich am WE mal angehen, da habe ich mehr Zeit.
Ich bin mir sicher, dass ich alles umgestellt habe. Was ich so interessant finde ist einfach, dass beide Platten bei SATA zu finden sind aber nur im Bootmenü nicht. Also da stehen sie gar nicht drin.

@bisy
Eigentlich bin ich dämlich. Hab noch eine 1070 hier liegen, die ich testweise ja einfach einbauen kann. ggf. bekomme ich das System damit laufen. Dann behält Vattern die Karte einfach

EDIT:
Ich könnte Kotzen....
Es war echt die Grafikkarte. Meine 1070 rein, CSM aktivieren und booten.
Fertig....
System läuft einwandfrei, Win 11 ist auch drauf....

Danke an Alle
 
Zuletzt bearbeitet:
bisy schrieb:
der den CSM Mode nicht aktivieren kann, wegen fehlender Grafikkarte
..? Nie gehört, dass eine GraKa dem BIOS vorgibt CSM zu dürfen oder nicht. Kein CSM wenn Nur die Grafik im Hauptprozessor existiert? Das sollte doch öfter Teil von Diskussionen hier sein?!

Millkaa schrieb:
dass beide Platten bei SATA zu finden sind aber nur im Bootmenü nicht.
Das ist aber schon ein bisschen sehr seltsam; physische Geräte sollten da auftauchen [als potenziell bootfähiges Etwas], ob [auch tatsächlich] bootfähig oder nicht..! Ich kenne das nicht anders wenn das BIOS fit ist.

Millkaa schrieb:
Es war echt die Grafikkarte. Meine 1070 rein, CSM aktivieren und booten.
Ich sollte (s.o.) die Computerei aufgeben oder mal im Lotto gewinnen um mir modernes Gerät aufzubauen damit ich solche komischen Dinge gewollt und ungewollt austesten kann.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Eigentlich eine richtig perverse Sache.
Ich habe Stunden rumgetestet und war schon kurz davor für das Wochenende viel Kaffee und Knabbereien zu besorgen um den Rechner ordentlich einzurichten, so wie Vattern es sich wünscht.
Und dann bringt echt der Einbau einer Graka das gewünschte Ergebnis? Vor allem war ja vorher auch keine dedizierte Grafikkarte im PC. Immer nur eine CPU mit integrierter Graka.
Aber hey, ich habe aufgegeben bei PCs irgendwann alles verstehen und nachvollziehen zu wollen.
Hauptsache es funzt.

Danke Euch
 
cumulonimbus8 schrieb:
Kein CSM wenn Nur die Grafik im Hauptprozessor existiert? Das sollte doch öfter Teil von Diskussionen hier sein?!
Ja, das Thema gab es schon ab und zu mal hier.

Der Grafikeinheit fehlt das passende VBIOS dafür, bzw die Unterstützung dafür.

CSM, bzw legacy Bios nutzt man halt eigentlich seit über 10 Jahren nicht mehr, daher verschwindet der Support so langsam.

Ich weiß nicht, ob in der AM4 Plattform die Grafikeinheiten den CSM Mode noch unterstützten, bei Intel wird der zumindest seit dem Sockel 1700 da nicht mehr unterstützt, wenn halt die Grafik Einheit der CPU genutzt wird. Wie es beim Sockel 1200 war, keine Ahnung.

Bei Grafikkarten wird die Unterstützung auch so langsam raus fallen.
Ergänzung ()

Millkaa schrieb:
Eigentlich eine richtig perverse Sache.
Naja im OEM fertig PC Bereich mussten die Hersteller mit Einführung von win8 der PC ein UEFI Bios besitzen und es musste die GPT Partitionstsbelle genutzt werden.
Von daher, den alten CSM lagacy Modus nutzt man eigentlich schon über 10 Jahre nicht mehr.

Das Windows sich im CSM Mode mit MBR befindet gibt es nur noch bei Usern, die entweder Windows im falschen Modus installiert haben, oder die von win7 auf win10 geupgradet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Zurück
Oben