Möglichst günstig aufrüsten: AM4-Upgrade oder direkt auf AM5? Bitte Text komplett lesen

Sternschnuppe98

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
8
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier eine bräuchte mal eure Einschätzung.

Aktuell bin ich aktuell am überlegen, da meine CPU defekt ist (WHEA
18 Cache Hierarchy Error) und diese beim Händler innerhalb der Gewährleistung nächste Woche gegen Neuware getauscht wird, ob ich im Zuge dessen meinen PC nicht einmal umbaue bzw. upgrade. Bei manchen CPU-lastigen Titeln komme ich schon langsam in das CPU Limit mit meinen Ryzen 5 5600. Das Gehäuse wollte ich auch sowieso mal tauschen, also bietet sich das an.
Ich spiele auf einem 1080p Monitor mit 180 Hz Refresh Rate, dies soll auch nach dem Upgrade so bleiben da mir 1080p völlig genügen. Folgende beiden Kalkulationen habe ich bisher schon gemacht:

AM4-Upgrade:
Wenn ich meine alten AM4-Komponenten (nagelneue Ryzen 5 5600 CPU+ Sapphire PULSE Radeon RX 7600 XT GPU) verkaufe, sollte ich ungefähr noch ca. 320 € dafür auf dem Gebrauchtmarkt bekommen (geschätzt via eBay - Verkaufte Artikel). Mein Mainboard, CPU-Kühler, RAM, PSU und die NVMe SSDs kann ich ja weiter nutzen.

Als AM4-Upgrade habe ich mir dann folgendes überlegt:
https://geizhals.de/wishlists/4268181
Dafür müsste ich 812,85 € bezahlen - minus ca. 320 €
Verkaufserlös der nicht mehr benötigten Komponenten:
492.85 € Endsumme für das AM4-Upgrade.


AM5-Upgrade bzw. teilweiser Neubau:

Wenn ich nicht mehr benötigte AM4-Komponenten (nagelneue R5 5600 CPU, Sapphire PULSE Radeon RX 7600 XT, MSI B550-A PRO, Corsair Vengeance LPX DDR4 3600 RAM) verkaufe, sollte ich ungefähr noch ca. 390 € dafür auf dem Gebrauchtmarkt bekommen (geschätzt via eBay - Verkaufte Artikel). PSU, CPU-Kühler und NVMe SSDs werden weiter genutzt.

Als AM5-Upgrade habe ich mir dann folgendes überlegt:
https://geizhals.de/wishlists/4268131

(Die 7800 XT mag für 1080p Gaming etwas Overkill erscheinen, aber ich dachte mir, mehr Rechenleistung = längerer Zeitraum Spaß mit 1080p,korrekt? Oder sollte ich lieber zur 7700 XT greifen?)

Für das AM5 Upgrade müsste ich 1060,88 € bezahlen - minus ca. 390 € Verkaufserlös der nicht mehr benötigten Komponenten:
670.88 € Endsumme für das AM5-Upgrade.

Für das AM5-Upgrade müsste ich als 178.03€ mehr zahlen, als für das AM4-Upgrade.
Nun frage ich mich, welche der beiden Varianten ich wählen sollte um möglichst kostengünstig noch etwa 3 Jahre Spiele auf hohen Einstellungen auf 1080p spielen zu können. Oder habt ihr vielleicht einen anderen Vorschlag?

PS: Wenn möglich möchte ich aufgrund der nicht vorhanden Garantie keine Tray Prozessoren sondern nur Boxed Prozessoren verbauen.
Ebenfalls hätte ich gerne RGB-RAM (ich weiß, bringt nicht mehr FPS;) ).

Ich freue mich sehr über eure Antworten, vielen Dank dafür schonmal im Vorraus!:)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle und kommende AAA-Titel, aber auch Indiespiele oder ältere Titel sowie E-Sport Spiele
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch - Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Neuware, RGB-RAM.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 1080p Monitore. 180 Hz Hauptmonitor & 75 Hz Zweitmonitor.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Wenn ich bei AM4 bleiben soll:

- MSI B550-A Pro Mainboard
- Arctic Freezer 36 A-RGB CPU-Kühler
- Corsair Vengeance LPX DDR4 3600 CL 18 RAM
- 2x WD Blue SN580 SSDs
- be quiet! Pure Power 12M 750 Watt Netzteil

Wenn ich zu AM5 aufrüsten soll:

- Arctic Freezer 36 A-RGB CPU-Kühler
- 2xWD Blue SN580 SSDs
- be quiet! Pure Power 12M 750 Watt Netzteil
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
so günstig wie möglich, um möglichst lange (am besten mindestens 3 Jahre) aktuelle Titel mit hohen Einstellungen mit 1080p spielen zu können.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon mehrere PCs zusammengebaut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Hallo und Willkommen im Forum,


Sternschnuppe98 schrieb:
Als AM5-Upgrade habe ich mir dann folgendes überlegt:
https://geizhals.de/wishlists/426813

der Link funktioniert nicht

1737300799717.png
 
möglichst günstig ist wohl der 5700X3D die beste Wahl, bei größerem Basteltrieb hilft nur der Umstieg auf AM5 :-)

Die Liste für AM5 noch freigeben. Und wilkommen!
 
bart0rn schrieb:
Hallo und Willkommen im Forum,




der Link funktioniert nicht

Anhang anzeigen 1571993
Stimmt, da fehlte eine Zahl. Entschuldigung!

Hier der korrekte Link:
https://geizhals.de/wishlists/4268131

Auch oben im OP ergänzt.
Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
möglichst günstig ist wohl der 5700X3D die beste Wahl, bei größerem Basteltrieb hilft nur der Umstieg auf AM5 :-)

Die Liste für AM5 noch freigeben. Und wilkommen!
Und was würdest du mir für eine GPU empfehlen, um die nächsten 3 Jahre auf Full HD mit hohen Details spielen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schön, dass Du Dir schon selbst Gedanken gemacht hast. 👍

Würd bei AM4 (5600 lassen oder 5700x3d) und das gesparte aus dem Verzicht auf AM5 in GPU stecken. 7900XT zum Beispiel, oder neue 9070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuestennebel79, bart0rn, Maxysch und 2 andere
Sternschnuppe98 schrieb:
Und was würdest du mir für eine GPU empfehlen, um die nächsten 3 Jahre auf Full HD mit hohen Details spielen zu können?
Da würde ich schauen was NVIDIA/AMD in Kürze releasen wird, auch wenn das erst mal die teureren GraKas werden. Persönlich hoffe ich auf eine effiziente 5060Ti mit 16GB bzw. was vergleichbares von AMD.
 
cyberpirate schrieb:
Und einen Tower hast Du nicht?
Sternschnuppe98 schrieb:
Das Gehäuse wollte ich auch sowieso mal tauschen, also bietet sich das an.
Doch, wie hier angegeben. Jedoch wollte ich dies sowieso mal tauschen, da hier schon Gewinde ausgenudelt sind und das Regnum 400 ARGB von Endorfy mir sehr gut gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Willkommen im Forum!

Die Grafikkarte kannst du aus der Gleichung rausnehmen, die hat mit dem Rest nichts zu tun.
Bitte korrigiere auch den Link im ersten Beitrag.
Du hast ja schon alles für ein AM4 System. Frag doch den Händler, ob du mit Aufpreis direkt den 5700X3D bekommst. Ansonsten unbenutzt als neu verkaufen und den 5700X3D bestellen. Der 7600X ist auch nicht viel schneller.

Wenn AM5, dann reicht der 7500F oder lieber gleich den 7700 oder 9600X mit 65W TDP nehmen.
Den für das AM5 Systeme ausgewählte RAM kannst du komplett vergessen. 1. kein EXPO Profil und 2. nur CL40. CL30 ist Standard, wenn es nicht um ein paar € geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wenn schon auf AM5 dann doch nicht wieder einen Sechskerner.
Der ausgesuchte RAM ist zudem nur CL40er. CL30 darf man schon machen.
Das MSI Board ist spärlich ausgestattet und dafür viel zu teuer und bei der GPU würde ich gerade jetzt kurz vor Markteinführung der neuen nichts mehr machen.
 
Glaube nicht das ein AM4 System mit der Grafikkarte spürbar langsamer ist. Allerdings würde ich dennoch ein paar Euro für AM5 drauflegen. Könnte sich in ein paar Jahren durchaus zum aufrüsten lohnen. Vor allem hätte ich ein warmes Gefühl im Bauch, das von größerer Zufriedenheit herrührt. :)
 
AMD-Flo schrieb:
Willkommen im Forum!
Hallo, vielen Dank! :)

AMD-Flo schrieb:
Die Grafikkarte kannst du aus der Gleichung rausnehmen, die hat mit dem Rest nichts zu tun.
Da ich die GPU aber in jedem Fall gerne veräußern möchte, egal ob Upgrade AM4 oder neues AM5-System kann ich diese doch in die Kalkulation miteinbeziehen, da ich ja nicht mehr benötigte Komponenten verkaufen möchte, oder?

AMD-Flo schrieb:
Bitte korrigiere auch den Link im ersten Beitrag.
Habe den Geizhals Link korrigiert.

Außerdem habe ich den RAM gegen ein Patriot Viper VENOM RGB 32 GB Kit mit den Spezifikationen DDR5-6000 CL30 Arbeitsspeicher ausgetauscht.
Ergänzung ()

Sinatra81 schrieb:
Hi,

schön, dass Du Dir schon selbst Gedanken gemacht hast. 👍

Würd bei AM4 (5600 lassen oder 5700x3d) und das gesparte aus dem Verzicht auf AM5 in GPU stecken. 7900XT zum Beispiel, oder neue 9070.
Hi, leider fiel mir im Netzteil Kalkulator von be quiet! auf, dass ich dann für eine potenzielle 7900XT auch noch mein Netzteil tauschen müsste. Habe ja das be quiet! Pure Power 12M mit 750 Watt und das bietet ja nur einen Y Stecker für die GPU - meines wurde nicht in der Liste aufgelistet - daher fiel es mir direkt auf.
1737303078988.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternschnuppe98 schrieb:
Da ich die GPU aber in jedem Fall gerne veräußern möchte, egal ob Upgrade AM4 oder neues AM5-System kann ich diese doch in die Kalkulation miteinbeziehen, da ich ja nicht mehr benötigte Komponenten verkaufen möchte, oder?
Nein, das ist vollkommen unabhängig, oder verkaufst du als Bundle? Das verwirrt eher, weil die Differenz gefühlt kleiner wird.

Bleibst du auf AM4, musst du nur die CPU tauschen. Für AM5 brauchst du Board, CPU und RAM neu.

Wenn du sowieso irgendwann auf AM5 wechseln möchtest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Der 5700X3D lohnt sich nur, wenn du ihn auch entsprechend lange behalten und vielleicht sogar AM5 überspringen würdest. 32 GB RAM hast du ja schon.
Ergänzung ()

Sternschnuppe98 schrieb:
Hi, leider fiel mir im Netzteil Kalkulator von be quiet! auf, dass ich dann für eine potenzielle 7900XT auch noch mein Netzteil tauschen müsste
Es gibt auch Modelle mit 2x 8-Pin. Dann reicht das Netzteil. Besser wäre es jedoch auf die RX9070(XT) zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Moin,

Sternschnuppe98 schrieb:
Corsair Vengeance LPX DDR4 3600 CL 18 RAM
Sind hier 16GB oder 32GB vorhanden?

Sternschnuppe98 schrieb:
Hi, leider fiel mir im Netzteil Kalkulator von be quiet! auf, dass ich dann für eine potenzielle 7900XT auch noch mein Netzteil tauschen müsste. Habe ja das be quiet! Pure Power 12M mit 750 Watt und das bietet ja nur einen Y Stecker für die GPU - meines wurde nicht in der Liste aufgelistet - daher fiel es mir direkt auf.
Das Pure Power 12 bietet bis einschließlich 750W tatsächlich nur 2 6/8 Pin Stecker für die GPU aber es brauchen längst nicht alle 7900 XT Modelle 3 Stecker.
Da kann man einfach mal bei GH filtern.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_8192~5585_2x+8-Pin+PCIe~9809_05+14+-+RX+7900+XT
Ansonsten kann man aktuell auch mal schauen was die neuen Modelle so bringen.

Bei der CPU würde ich auch überlegen, den 5700X3D zu nehmen und die AM4 Plattform nochmal auszunutzen, es ist ja auch eine ordentliche Plattform vorhanden.
Ich würde mich der Idee von @AMD-Flo anschließen und beim Händler mal fragen, ob er dir den 5600 direkt gegen den 5700X3D + Aufpreis tauscht, spart die Arbeit und ggf. Verlust durch den Verkauf.
Falls es nicht geht kann man mit dem AMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, tray noch etwas sparen.

Sternschnuppe98 schrieb:
Regnum 400 ARGB von Endorfy
Für fast 100€ finde ich es ehrlicherweise zu teuer, es ist jetzt schon eine Zeit auf dem Markt, für das Geld würde ich mir eher mal das Lian Li LANCOOL 216 RGB anschauen, etwas günstiger Phanteks XT Pro Ultra Satin Black, oder aktuell gerade im Angebot das Kolink Unity Lateral Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und AMD-Flo
AMD-Flo schrieb:
Nein, das ist vollkommen unabhängig, oder verkaufst du als Bundle?
Nein, ich möchte alle Teile einzeln verkaufen. Da habe ich mir den Durschnittspreis der verkauften Komponenten auf eBay angeschaut und dann die einzelnen Preise zusammengezählt und diese Summe von der Geizhals Wunschlisten abgezogen, damit ich weiß was ich praktisch noch On Top für das Upgrade draufzahlen muss. Bei AM4-Upgrade könnte nur die CPU und die GPU verkauft werden (sollte rund 320 € einbringen.
Bei AM5 Upgrade dann noch zusätzlich das Board sowie der RAM (sollte rund 390 € einbringen).

AMD-Flo schrieb:
Wenn du sowieso irgendwann auf AM5 wechseln möchtest, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Der 5700X3D lohnt sich nur, wenn du ihn auch entsprechend lange behalten und vielleicht sogar AM5 überspringen würdest. 32 GB RAM hast du ja schon.
Klar, das wäre mir natürlich lieber wenn ich einfach einen 5700X3D auf das Board packen kann und eine starke neue GPU. Wenn ich mit dieser Kombi noch bis AM6 oder zumindest drei Jahre gut fahre, würde ich das so machen.
Ich schätze, dass die neuen AMG GPUs deutlich teurer werden? Welche GPU würdest du mir zum jetzigen Zeitpunkt für meine Anforderungen in Kombination mit dem 5700X3D empfehlen, wenn ich jetzt kommende Woche umrüsten möchte?
 
Wenn du jetzt 3 Jahre mit FHD hinkommen und unbedingt jetzt kaufen willst, dann ne 7800 XT. Mit deiner 7600 ist der Sprung aber garnicht sooo hoch - und du hast aktuell überhaupt keine Not. Ich würde warten und ggf. zuschlagen, wenn alles draußen ist und es wieder wärmer wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Mork-von-Ork schrieb:
Falls es nicht geht kann man mit dem AMD Ryzen 7 5700X3D, 8C/16T, 3.00-4.10GHz, tray noch etwas sparen.
Bei Tray CPUs habe ich halt leider keinerlei Garantie von AMD, sondern nur die gesetzliche Gewährleistung soweit ich weiß, oder?


Mork-von-Ork schrieb:
Für fast 100€ finde ich es ehrlicherweise zu teuer, es ist jetzt schon eine Zeit auf dem Markt, für das Geld würde ich mir eher mal das Lian Li LANCOOL 216 RGB anschauen, etwas günstiger Phanteks XT Pro Ultra Satin Black, oder aktuell gerade im Angebot das Kolink Unity Lateral Performance.
Ich schaue mir die erwähnten Gehäuse gerne mal an, vielen Dank! Hast du mit diesen Gehäusen vielleicht schon Erfahrung gemacht, was die Verarbeitungsqualität betrifft? Natürlich muss man da wahrscheinlich Abstriche in diesem Preisbereich machen, gerade beim Kolink machen, oder?
Ich hatte 2022 für einen 12400f Build, den mein Bruder aktuell noch benutzt mal in einem Kolink Stronghold gebaut, hat damals knappe 60 € gekostet. Sonst habe ich keine Erfahrung mit Kolink.
 
Aktuell würde ich definitiv abwarten. Mit den neuen AMD Karten wird die aktuelle Generation vermutlich komplett uninteressant, wenn die Leaks zutreffen. Es kommt auch eine RX9070 unterhalb der XT.
Wenn du jetzt unbedingt bestellen willst, ist die 7800XT keine schlechte Wahl, mit der 7600XT kann man das aber aussitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Moin,

ich habe vor einigen Wochen den Schritt vom 5600 auf den 5700x3d gemacht und finde, dass der Sprung je nach Spiel sehr überschaubar ist.
Daher würde ich ebenfalls erstmal ausschließlich die Graka tauschen und gucken wie es läuft. Da dein du keine expliziten Spieletitel nennst, kann die Graka mehr oder weniger der Flaschenhals sein. Bei der Graka würde ich auf die 9070 warten. Die sollte für ca. 500 € deutlich schneller als die 7800xt werden (Prognose meiner Glaskugel g).

Gruß Dieterson
 
Zurück
Oben