Möglichst leise HD4870 mit 1024MB

vergiss furmark. der belasted die karte in einer art und weise das die spawas bei normaler kühlung einfach verglühen müssen. mit anderen worten: die durch den furmark verursachte belastung ist realitätsfern und schädlich für die grafikkarte. bei einem autotest wird der wagen ja auch nicht permanent mit 7000 umdrehungen im roten bereich gefahren. es ist schlichweg unrealistisch. man kann auch andere tools anwerfen um zu überprüfen ob die temps ok sind.

ob accellero oder t-rad ist eigendlich egal. denke der grafikchip wird bei beiden gut gekühlt. wichtiger ist die kühlung der spawas!

fast alle hersteller vernachlässigen die kühlung der spannungswandler. die geben nen kühler für karten frei wo zwar der chip gekühlt wird, die spawas sich aber nen ast schwitzen.

sind den irgendwelche neuen leisen 1gb karten angekündigt? bitte um links :)
 
In diesem schon etwas älterem Review zum T-Rad² wird auf der im Test verwendeten HD 4850 auch die PCB-Temperatur am VRM-Part gemessen,
was ja ganz gut zeigt, dass die Spawas dort im Gegensatz zum Referenzkühler effizienter gekühlt werden[Idle: 36,4° zu 53,6°/Load: 72,8° zu 86,8°].
Die Ergebnisse sollten auf einer HD 4870 nur etwas höher ausfallen, schätze ich mal.
Aber da kann wohl nur ein Test Klarheit drüber bringen. Wird Zeit, das das Ding rauskommt, ich will endlich eine leise und gut gekühlte Karte. :D
 
Ich hab gestern eine Mail an Thermalright geschickt und erfahren, dass der T-Rad² noch diese Woche in Deutschland erscheinen soll. :)
 
Zurück
Oben