Monitor (27"-34") für gaming,arbeiten,filme ca 500-1000€

stargate2k

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
33
Hi,

da ich mir demnächst eine neue Grafikkarte anschaffen werde (vermutlich ne 980Ti, steht aber noch nicht ganz fest könnte auch was von AMD werden) brauche ich auch einen neuen Monitor.

Da ich den Monitor auch zum zocken nutzen will für z.B. CS,BF, Star Citizen.. ist mir auch eine schnelle Reaktionszeit wichtig. Auch will ich neben einer hohen Pixeldichte einen guten Kontrast und kräftige Farben. Der Monitor wird neben dem zocken auch zu einem Großteil zum Arbeiten (programmieren) verwendet. Daher sollte Schrift gestochen scharf dargestellt werden.
Als Auflösung habe ich mir WQHD (2560 × 1440) vorgestellt.
Eigentlich wollte ich ja eher einen Ultra Wide Monitor im 21:9 mit 34" z.b den hier LG Electronics 34UC87-B, 34" allerdings habe ich dort zweifel was die Spieletauglichkeit anbelangt. Generell habe ich noch keinen Ultra Wide gefunden wo nicht irgendwelche Nachteile vorhanden sind und der neue Acer Predator X35 mit fast 1300€ mit Gsync ist mir deutlich zu teuer, bzw. ich sehe es nicht ein als early adopter so abgezockt zu werden.
Oder gibt es da noch gute Empfehlungen für Ultra Wide Monitore die auch fürs gaming geeignet sind?

Ansonsten bin ich aus Frust, weil ich keinen guten und bezahlbaren Ultra Wide Monitor gefunden habe, eher wieder auf die 27" Monitore gewechselt. Es darf auch gerne größer als 27"sein.. In dem Bereich ist mir z.B folgender Monitor ins Auge gesprungen:

ASUS MG279Q, 27" (90LM0103-B01170)

Gut finde ich, dass er ein IPS-Panel hat, dass er Höhenverstellbar ist und die 144hz. Die 4ms sind zwar kein geschwindigkeits-Wunder, aber da der Monitor ja eher auf gaming ausgelegt ist, erwarte ich da keine großen Schwierigkeiten zwecks Schlierenbildung usw.

Es kommen ja demnächst auch noch die Nachfolgen zu obigen Monitor raus (https://www.computerbase.de/news/mo...s-zu-pg348q-pg279q-und-pg27aq-von-asus.51565/), die haben halt gsync und eine höhere Hz-Anzahl. ka. ob sich da der höhere Preis lohnt!?

Gibt es sonst noch deutlich bessere Monitore als den obigen Asus? oder kommt in den nächsten paar Wochen noch ein absoluter Killer-Monitor auf den ich unbedingt warten sollte? Wie gesagt preislich würde ich bis ca 1000€ gehen. Die 1000€ wären allerdings nur für einen 34" Monitor. Für 27" oder ein wenig darüber gebe ich keine 1000€ aus.

mfg stargate
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich meine nicht generell 21:9 Monitore sondern die 34" Ultra Wide Monitore. Die haben meistens so 4-5ms und sind eher aufs arbeiten als aufs zocken ausgelegt. Aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren wenn ihr da gute Monitore empfehlen könnt.

mfg stargate
 
Der Eizo FS2735 könnte in dein Schema passen (je nach Preis)... kommt allerdings erst im Dezember.
Was Reaktionszeit angeht so sind die Geschmäcker/Bedürfnisse verschieden... musst du wohl selber mal austesten.
 
Acer hat glaube ich den 34 zoll Predator curved rausgebracht,guck Dir den mal an
 
Der MG Asus wird dir mit der angedachten GTX 980 TI nicht so viel bringen. Für die PG Variante mit GSync Modul zahlt man halt nen Aufpreis von ca. 150 € +.

Acer hat besagten 34" Predator rausgebracht, ASUS wird Ende 2015/Anfang 2016 mit dem PG348Q nachziehen.

Beide haben dasselbe Panel IPS, 3440*1440, GSync und 100 Hz.
 
Kalorean schrieb:
Der MG Asus wird dir mit der angedachten GTX 980 TI nicht so viel bringen. Für die PG Variante mit GSync Modul zahlt man halt nen Aufpreis von ca. 150 € +.

Acer hat besagten 34" Predator rausgebracht, ASUS wird Ende 2015/Anfang 2016 mit dem PG348Q nachziehen.

Beide haben dasselbe Panel IPS, 3440*1440, GSync und 100 Hz.

Meinst du mit "nicht so viel bringen" weil der MG kein GSync hat? Das stimmt, aber der Rest der Daten würde meinen Anforderungen entsprechen.... Die aktuelle PG-Variante hat nur ein TN-Panel und kein IPS.. Der 34" Acer Predator ist mir mit seinen 1300€ mit GSync deutlich zu teuer. Die demnächst erscheinenden Asus Modelle kostet ja in der 27" Version schon ca 850€ dann will ich garnicht wissen was die 34"-Version kosten wird.
Monitore mit GSync gibt es aktuell ja gerade mal 7 stück http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=5848_NVIDIA+G-Sync~99_27#xf_top
Da ich noch nie mit GSync zutun hatte, bin ich mir auch nicht sicher ob sich der Aufpreis unbedingt lohnt. Beim MG279Q geben mir eigentlich nur die von einigen beschriebenen Lichthöfe zu bedenken. Da bin ich ganz allergisch drauf, wenn man Lichthöfe sieht, sowas kann ich bei einem Monitor für über 500€ garnicht ab. Generell finde ich es erschreckend, was für eine miese Qualität die meisten Monitorhersteller im gehobenen Preissegment auf den Markt werfen.

Gibt es denn sonst noch irgendwelche Empfehlungen, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind ? Einzig der Asus PG279Q wäre vll noch interessant, aber ich glaube irgendwie nicht dass der noch im Oktober kommt.
 
Der Aufpreis für G-Sync lohnt sich meines Erachtens grundsätzlich nicht. Für einen Aufpreis von 100 bis 200 Euro je nach Revision kriegst du einen Monitor, der Adaptive Sync zwar perfekt umsetzt (derzeit noch etwas besser als FreeSync), dafür aber in der Regel nur einen DisplayPort-Eingang anbietet (in der kommenden Revision dann auch HDMI) und in Punkto Bildeinstellungen auf das beschränkt ist, was Nvidia im G-Sync-Modul erlaubt. Die Beschränkung auf einen DisplayPort-Eingang ist freilich nicht von Nvidia vorgeschrieben. Die meisten Hersteller sehen lediglich davon ab, weitere Video-Eingänge nebst notwendiger Hardware in ihren Geräten zu verbauen, um bei dem heftigen Aufpreis von G-Sync noch auf attraktive Preise zu kommen.

G-Sync macht in meinen Augen nur für Leute Sinn, die wirklich nur zocken wollen. Sobald du auch mal ernsthaft mit dem Monitor arbeiten oder weitere Geräte anschließen möchtest, wirft dir Nvidia nach einigen Metern einen Knüppel zwischen die Beine. Nvidia erwartet wohl, dass Bildeinstellungen in Zukunft über die Nvidia-Hardware geregelt werden. Tja, wie bringe das meinem Notebook bei? Was eigentlich eine sinnlose Frage ist, denn ich kann mein Notebook oder eine Spielkonsole den meisten G-Sync-Monitoren nicht einmal bequem neben dem PC anschließen.

Der größte Nachteil an G-Sync ist aber wohl, dass der Standard in der Hand einer Firma ist, und der bist du auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wird Nvidia es den Entwickler irgendwann erleichtern, weitere Video-Eingänge zu integrieren (zugegeben, mit Adaptive Sync über HDMI sind sie deutlich schneller dran als AMD mit FreeSync)? Wird Nvidia irgendwann umfassendere Bildeinstellungen im G-Sync-Modul erlauben? Und wenn ja, welche? Man weiß es nicht und kann nur das Beste hoffen.

Mit FreeSync-Monitoren hast du diese Einschränkungen nicht. Die Hersteller können zwanglos und ohne zusätzliche Kosten weitere Video-Eingänge in ihre Geräte integrieren. Sie können erscheinen, wie mächtig ihre OSD-Tools sein sollen. Und sie können so viele Bildoptimierungen einbauen, wie sie lustig. Das Wichtigste ist aber, dass FreeSync ein freier Standard ist, was nicht bedeutet, dass FreeSync für Hersteller und Kunden günstiger ist, sondern dass jeder Hersteller zur weiteren Entwicklung des Standards beitragen kann. Noch hat FreeSync einige kleinere Nachteile gegenüber G-Sync, aber die Lücke wird immer kleiner und kleiner.


Aber genug davon. Ich habe drei Empfehlungen für dich:

1 - Warte zumindest noch die finalen Specs des kommenden Eizo FS2735 ab. Dieser Monitor hat das Potenzial, der nächste Knaller zu werden. WQHD, FreeSync bis mindestens 144hz, ULMB und ein (wahrscheinlich handverlesenes) IPS-Panel. Wenn Eizo jetzt noch das untere FreeSync-Limit unter 40hz halten kann, dann wird dieser Monitor eine Bombe.

2 - Wenn du nicht bis Dezember warten kannst, dann schau dir mal den ASUS MG278Q oder den ASUS MG279Q an, wenn möglich im lokalen Fachhandel, wo du sicherstellen kannst, dass du auch ein gutes Gerät erwischst (und sei nicht, voreingenommen was TN-Panel angeht). Der kommende Asus PG279Q wird übrigens mit Sicherheit das gleiche (eigentlich sehr gute) Panel wie der MG279Q (so viele IPS-Panel mit 144hz gibt es ja nicht), damit aber auch die gleichen Schwachstellen haben (gilt auch für den kommenden Eizo, aber hier darf man zumindest hoffen, dass Eizo die Panel besser selektiert und dass Eizo die Hintergrundbeleuchtung besser im Griff hat).

3 - Spar ein klein wenig bei der Grafikkarte. Empfehlung: ASUS R9 390 Fury! Leistung zwischen GTX980 und GTX980Ti (im aktuellen Alpha-Status ist Star Citizen allerdings gar nicht gut auf AMD zu sprechen, was sich freilich im Laufe der Entwicklung normalisieren wird). Stromverbrauch und Effizienz dank der von ASUS für diese Karte entworfenen Platine fast auf Maxwell-Niveau. Neben der Sapphire Tri-X die leiseste und kühlste High-End-GPU auf dem Markt. Und eben FreeSync. Dazu dann ein FreeSync-Monitor (ob nun mit dem IPS-AHVA-Panel oder dem 8Bit TN-Panel des MG278Q) und du sparst gute und gerne 400 Euro.


P.S.: Wenn du hingegen für dich entscheidest, dass dich die Einschränkungen von G-Sync nicht betreffen, dann bist du mit einer GTX980Ti und einem Monitor wie dem ASUS PG279Q natürlich auch allerbestens bedient.
 
Zurück
Oben