Monitor bis 1000€ Ultrawide oder 42"

superjoe74

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
62
Moin,

ich suche einen neuen Monitor, entweder einen Ultrawide oder etwas großes wie den LG C2 in 42". Vor allem zum Programmieren im Homeoffice wäre es schön, möglichst viele Fenster gleichzeitig sehen zu können.
Bin mir noch unsicher, ob Ultrawide oder einfach groß. Vielleicht habt ihr ja ein paar Rat-/Vorschläge.
Den C2 hab ich als 65" im Wohnzimmer, da feier ich das Bild schon ziemlich ab.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • 34 Zoll wenn 21:9, sonst bis 42 Zoll
  • min. UWQHD oder 2160p
  • min. 120 Hz
  • OLED bzw. wenn zu teuer IPS

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Homeoffice, VSCode
Twitch/Youtube
Gaming wenig (Brotato/F1Manager)

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
27 Zoll IPS 165 Hz, 25 Zoll IPS 60Hz
2 Monitore sind für mich unpassend (Studioboxen im Weg, 2. Monitor daher zu weit weg)

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
aktuell GTX 1070, für den LG würde ich wegen HDMI 2.1 wohl ne RX6600 holen

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
eher schlicht ohne Gaming/RGB Gedöns
KVM wäre praktisch, aber nicht zwingend

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
jetzt
 
Also mein Hinweis, wenn man normale Fernseher als Monitore nimmt: Da musst du dir schon sicher sein, dass das von der Ergonomie her noch passt, also Augen sollten ja grob am oberen Bildrand sein (bzw. zumindest nicht darunter). Bei einem Gerät mit über einem halben Meter Bildhöhe stelle ich mir das als schwierig vor.
 
@tollertyp ja da habe ich noch etwas bedenken, würde den dann wohl hinter dem Schreibtisch aufstellen/an die Wand, dann könnte er möglichst niedrig. Bei meinem 27 Zoll passt es genau mit dem oberen Rand...
 
@cyberpirate danke für die Vorschläge, 48" Zoll ist mir definitiv zu groß würde ich sagen
Der LG gefällt mir von der Rückseite nicht und die habe ich oft im Blick
Der Dell ist natürlich mega hmm...
 
superjoe74 schrieb:
@tollertyp ja da habe ich noch etwas bedenken, würde den dann wohl hinter dem Schreibtisch aufstellen/an die Wand, dann könnte er möglichst niedrig. Bei meinem 27 Zoll passt es genau mit dem oberen Rand...
Hab auch nen 42"er an der Wand hinterm Schreibtisch zu hängen. Mein (bequemes) Sichtfeld ist etwas über der Hälfte des Monitors. Die untere Kante des sichtbares Bereiches schließt genau mit der oberen/Monitor-Tischplatte ab. Also bei Ultrawide auf dem 42"er hat man zwar Balken oben und unten bei einigen Filmen, aber die sichtbare Gesamtfläche ist gleich eines großen Ultra-Wide-Bildschirmes. Mich stören die Balken nicht (hab eh nie Utrawide-Auflösung an). Cool ist auch dass es ein 3D-Fernseher ist, läuft super mit 3D-Youtube-Videos. Es hat also nur Vorteile. Hier mal ein Bild von meinem Vorgänger-Fernseher:
 

Anhänge

  • IMG_0235.JPG
    IMG_0235.JPG
    968,9 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
Haste ja beim 42"er wenn du willst mit Balken. Aber er hat den Vorteil dass man noch eine viel größere Fläche zum Arbeiten/Spielen hat. Ob nun über und unter dem 21:09-Bild Wandtapete oder ein dunkles Bildschirmfeld ist ist unterm Strich doch Wumpe, oder? Da kommt es nur auf die Breite an. Also ich hab für die Immersion in Spielen lieber ein volles 42"-Bild anstelle eines 34"-Bildes, was in der Höhe beschnitten ist.

Schau Dir mal mein Bild an, da sind quasi 2 x 21:9 Bildschirme übereinander, nur ohne Rand dazwischen.

Zumal man da auch viel Geld sparen kann. Und man ärgert sich nicht dass ein Spiel mit den "krummen" Auflösungen nicht nativ läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
@Taigabaer Bei OLED stören mich die Balken erst recht nicht. Also wenn es zu hoch wär, bietet sich 3840x1600 an oder? Wisst ihr ob es möglich ist, dass man dann einen großen schwarzen Balken oben hat und das Bild ganz unten ist?
 
Glaub ich eher nicht dass es so eine Fernseher/Monitor-Einstellung gibt. Maximal softwaremäßig, wo ich allerdings auch keine Ahnung hab ob es sowas gibt.

PS: Gabs nicht am Anfang von UHD Fernseher mit 2 Eingängen für das volle Bild?
 
Taigabaer schrieb:
PS: Gabs nicht am Anfang von UHD Fernseher mit 2 Eingängen für das volle Bild?
hm das weiß ich nicht
Hättet ihr eigentlich Sorgen vor Burn-in bei OLED?
 
Nöö, weil Dell 3 Jahre Garantie auf Burn In gibt
 
superjoe74 schrieb:
hm das weiß ich nicht
Hättet ihr eigentlich Sorgen vor Burn-in bei OLED?
Also bei den Smartphones und dem Z800-VR-Headset hatte ich es bisher nie, hab erstere allerdings auch nicht als Wecker mit Dauerbeleuchtung missbraucht. Aber das Problem scheint es wirklich zu geben, wie unzähle "burn-in"-Videos bei youtube zeigen.
 
Taigabaer schrieb:
Also ich hab für die Immersion in Spielen lieber ein volles 42"-Bild anstelle eines 34"-Bildes, was in der Höhe beschnitten ist.
Sieht jeder anders!
Taigabaer schrieb:
Und man ärgert sich nicht dass ein Spiel mit den "krummen" Auflösungen nicht nativ läuft.
Also die allermeisten Spiel die ich spiel funktionieren. Aber egal es geht nicht um mich. Daher habe ich dem TE 3x gute Alternativen genannt. Einmal 4K und zweinmal 21zu9. Entscheiden muss er ja.
 
@cyberpirate Danke für deine Beiträge
@Blood011 danke für die Info
Habe mich jetzt für den LG C2 in 42" entschieden. Freitag kann ich das ganze aufbauen und dann werde ich euch berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NuVirus
So habe jetzt den C42 und bin super zufrieden. Das Arbeiten mit der großen Fläche klappt sehr gut.
Nur bekomme ich 4k/120 Hz nicht zum laufen.
Vermute es liegt am Kabel, der Fernseher und die Grafikkarte (RX 6600) haben ja HDMI 2.1
Dieses Kabel ist es
also sollte es ja eigentlich funktionieren...
 
Hab das gleiche Kabel,stell den Port mal auf PC,dann sollten auch 120Hz verfügbar sein.

Also auf der FB den eingangssignalknopf gedrückt halten(da ist so kabel drauf) dann auf die 3punkte und dann den HDMI port auf PC stellen dann hat der Port auch so PC icon und kein HDMI mehr.
 
Das hab ich schon gemacht
Ergänzung ()

So es haben Einstellungen am Fernseher gefehlt, vielleicht war es wegen Energy Save oder HDMI Deep Colorjetzt hab ich auf jeden Fall 120Hz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Zurück
Oben