Monitor/Fernseher gesucht

mcn_92

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
63
Guten Abend!

Ich ziehe September bezüglich eines Studiums um und werde mir für die Uni höchstwahrscheinlich ein 13,3" Asus Zenbook Prime UX31A holen,da ich aber ungern zu Hause an einem 13,3" NB arbeite,scheint kein weg dran vorbei einen externen "größeren" Monitor sich anzuschaffen.
Da ich aber auch einen neuen Fernseher für die Wohnung benötige,dachte ich mir dies zu kombinieren.
Meine Frage ist nun,wie groß der Bildschirm sein sollte und was ihr mir für einen vorschlagen würdet (habe es mir so vorgestellt, dass ich das bett an die wand stelle und dann ein wenig versetzt nach rechts meinen schreibtisch packen würde,wo dann der fernseher/monitor stehen würde)
Des Weiteren werde ich mir Ende des Jahres die PS4 holen.
Zusammengefasst also:
Der Monitor sollte nicht zu groß sein,das mir meine Augen wehtun bzw es unkomfortabel ist am Schreibtisch vor ihm zu sitzen, aber auch nicht zu klein, da ich im Bett oder vom Sofa noch etwas sehen möchte.
Zusätzlich möchte ich ihn als Fernseher benutzen und über ihn Spiele auf einer next-Gen Konsole spielen,
er sollte einen HDMI Eingang wegen des Notebooks und der Konsole besitzen.
Meine Frage ist jetzt,ist diese Verbindung von allen gewünschten Anwendungen überhaupt realisierbar und wenn ja was hättet ihr für Modell/-Größenvorschläge? -(ich habe momentan meinen Fernseher an der Wand befestigt,falls einer eine Lösung via wandhalterung hat,wäre das auch denkbar für mich)

Beim Budget/Preis bin ich relativ flexibel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe also 23" wären glaubich zu klein für mich als Fernseher,der Amazon Artikel zu dem Dell hat mich aber auf eine Idee gebracht,
man könnte ja reintheoretisch 2 "kleinere" Monitore miteinander verbindenAnhang anzeigen 344803
Dann könnte man fürs Fernsehen und Spielen (aus der Distanz beide Monitore verwenden und fürs Arbeiten würde man nur einen verwenden,was mich bloß stören würde,wäre dann der Strich im Bild durch das Gehäuse der Monitore in der Mitte(da ich im zimmer sitze und nicht auf irgendeine schalttafel aus distanz schaue,ist das denke ich schon etwas störend oder was denkt ihr?

EDIT: 30dell.jpg
Das z.B. habe ich eben aus einem anderen thread gemopst :D, fände ich ziemlich genial ,am besten etwas erhöht vom schreibtisch an der wand(bin relativ groß und kann den stuhl auch in höhe verstellen)und die beiden außen am besten schwenkbar,sodass nicht meine gesamte schreibtischfläche von den monitoren eingenommen wird und man beim fernsehen/spielen nicht durch sachen auf dem tisch gestört wird,könnte man überhaupt das bild einer konsole auf 2-3bildschirme übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dell hat kein HDMI und auch keinen TV-Tuner. Außerdem ist er qualitätsmäßig auch schlechter als der Eizo FS2333 (der aber auch keinen TV-Tuner besitzt).

Geräte mit TV Tuner wären z.B. der LG TM2792S oder der LG DM2752D.
 
Ich lebe mit meinem Sohn in einer 2 Zimmer Whng. und hatte lange ein ähnliches Problem.
Kein fixen Platz für den Monitor. Andererseits schielte ich sehnlich nach einem der damals in
den Consumerbereich gerutschten 24 Zöller. (Preislich)
Dann stand immer der Monitor auf dem Wohnzimmertisch. Bei Besuch meist weg räumen ...
Nicht so toll.

Meine Lösung war dann auch, das ganze dann per TV zu lösen der Beides kann.
(Damals umstieg von Röhre auf TfT)

Allerdings habe ich den Arbeitsabstand passend zum TV verändert.
So "arbeite ich in etwa 2,2m Abstand auf einem 40" TV und das geht gut.
Auf diese Weise darf dann der TV auch größer sein. Ich würde heute eher 46" kaufen.

Das wäre mir aber lieber als auf einem 27" oder 24" TV zu sehen. Spätestens wenn 3D
ins Spiel kommt, zählt auch tatsächlich die Größe.

Wie ich finde, der bessere Kompromiss.
Ich würde ähnliches hier Versuchen. Kenn ja das Zimmer und die Möglichkeiten nicht.
Viel Erfolg!
 
Ja das war auch lange meine Überlegung bei der Vorgehensweise zur Lösung dieses Problems,einfach einen Fernseher kaufen / an dem kann man dann auch gut und schön fernsehen/konsole anschließen,einziges manko ist für mich aber das ich darauf sehr ungerne arbeite (vor allem auf distanz)-ich ziehe es vor eher möglichst nah beim arbeiten am monitor zu sitzen. Aber wenn ich hier keine passende Lösung finde muss ich mich entweder mit einem Fernseher und dem Arbeiten auf Distanz anfreunden oder auf dem 13,3" Display:(.
 
"Anfreunden" ...

Ich würde das nahelegen, man gewöhnt sich hurtig daran.
Und die Vorteile überwiegen sehr deutlich, zumindest nach dem gewöhnen.
 
Zurück
Oben