Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Monitor suche ( immernoch )
- Ersteller Brummelbär1984
- Erstellt am
Stuffz
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.497
Marcus Hax0rway schrieb:Also ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen 8-Bit und 6-Bit. Auf meinem 6-Bit + FRC TN-Panel werden manche Farben völlig falsch dargestellt, was beim 8-Bit TN-Panel daneben so in der Form nicht auftritt.
Color Banding hängt erfahrungsgemäß noch von vielen anderen Faktoren ab. Ich hatte schon 8-Bit-Panels mit mehr Color Banding als 6-Bit-Panels.
Das sind aber keine 6Bit! Die zwei restlichen Bits werden nicht weggeworfen, sondern durch obergeilklevere Technik (FRC) zugestellt.
Was der Mensch wahrnimmt (Gehirn) hat nichts direkt mit den Bitwerten zu tun. Das ist der dauernde Trugschluss heutzutage - man meint, aus den digitalen Werten direkt auf die Realität schließen zu können. Zwischen digitalen Signalen und Retina liegen noch ein paar Übertragungsschichten: in der Matrix von Digital nach Analog (da kann es schon mal Verzerrungen in der Abbildung geben), von Analog zu Lichtdurchlässigkeit des LC (das ist extrem nicht linear, von da zum Auge (und das Auge hat auch keine lineare Lichtempfindlichkeit, hier kommt das berühmte Gamma ins Spiel) und keine einheitliche Trägheit (hier kommt PWM und als Spezialversion davon auch die FRC-Methode ins Spiel, damit kann man eben durch minimale schwankungen zwischen zwei benachbarten Werten die Zwischenwerte simulieren). Nur wenn der Hersteller sich keine Mühe gibt, die Abbildung an die Eigenschaften des Panels anzupassen, erst dann siehst man Sprünge im 6b+FRC-Bild. Aber die wirst du auch bei einem schlechten 8bit-Panel bekommen, nur kann sich dann der Hersteller nicht mit "ist ja nur 6bit+FRC" rauswinden und muss es korrigieren.
Aber hilft ja nichts, die Masse streitet lieber über Bitwerte. Vgl. auch billige digitale Multimeter: Anzeige mit drei Nachkommastellen aber reale physikalische Messgenauigkeit mit +/- 2 Prozent Abweichung. Und rate mal, was der Laie glaubt.
Und wen jetzt noch jemand mit "Aber, Aber, trotzdem, ich seh doch" kommt - informiert euch mal über die Farbübertragung im Fernsehen. Mit welcher Rasterung da die Farbinformation übertragen wird (Tipp: das sind noch weniger Bits).
Wenn Eizo schon 2005 ordentliches FRC (ohne Banding, ohne Zittern) geschafft hat, warum darf man die nicht vergleichen?Blood011 schrieb:Man sollte auch schon aktuelle nehmen und nich ein 6bit FRC von 2008^^ mit einem 8Bit von 2016 vergleichen.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
@Stuffz
Ja in der Theorie kann ich alles erklären und darstellen, aber die Realität sieht nun mal anders aus und jeder hat seine eigene Wahrnehmung, ob Du das jetzt akzeptierst oder nicht. Ich kann halt nur das vergleichen, was ich schon selbst hier vor meinen Augen hatte und da kann ich nur sagen, wenn ich mich an meine TN Panels von 2009 bis 2015 erinnere, waren die von der Bildqualität und Blickwinkelstabilität um Klassen schlechter wie jetzt z.B. das TN-Panel von meine Asus PG 278Q. Natürlich ist die Blickwinkelstabilität nicht so wie bei einem IPS Monitor, aber schon deutlich besser als bei den TN-Panels, die ich vorher hatte!
Von der Bildqualität [wenn man den Monitor dann mal mit dem entsprechenden Farbprofil und in den Einstellungen im Nvidia Control Panel justiert hat!], dann braucht sich der Monitor nicht vor meinem vorherigen Dell IPS Monitor verstecken. Ob das jetzt alleine an der nativen 8Bit Farbtiefe liegt, oder ab einem bestimmten Preissegment, einfach qualitativ bessere TN-Panels [worin dann auch immer die bessere Qualität sich definiert] verbaut werden, kann ich nicht sagen. Aber man sieht deutliche unterschiede, die ja irgendwoher resultieren müssen.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Ja in der Theorie kann ich alles erklären und darstellen, aber die Realität sieht nun mal anders aus und jeder hat seine eigene Wahrnehmung, ob Du das jetzt akzeptierst oder nicht. Ich kann halt nur das vergleichen, was ich schon selbst hier vor meinen Augen hatte und da kann ich nur sagen, wenn ich mich an meine TN Panels von 2009 bis 2015 erinnere, waren die von der Bildqualität und Blickwinkelstabilität um Klassen schlechter wie jetzt z.B. das TN-Panel von meine Asus PG 278Q. Natürlich ist die Blickwinkelstabilität nicht so wie bei einem IPS Monitor, aber schon deutlich besser als bei den TN-Panels, die ich vorher hatte!
Von der Bildqualität [wenn man den Monitor dann mal mit dem entsprechenden Farbprofil und in den Einstellungen im Nvidia Control Panel justiert hat!], dann braucht sich der Monitor nicht vor meinem vorherigen Dell IPS Monitor verstecken. Ob das jetzt alleine an der nativen 8Bit Farbtiefe liegt, oder ab einem bestimmten Preissegment, einfach qualitativ bessere TN-Panels [worin dann auch immer die bessere Qualität sich definiert] verbaut werden, kann ich nicht sagen. Aber man sieht deutliche unterschiede, die ja irgendwoher resultieren müssen.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Stuffz
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.497
Ehm, ich glaube, du hast meinen Text gelesen aber nicht verstanden, denn wir meinen ungefähr das selbe. Zitat: "und keine einheitliche Trägheit (hier kommt PWM" - das bedeutet, manche Menschen können PWM wahrnehmen und manche nicht.Zotac2012 schrieb:@Stuffz
Ja in der Theorie kann ich alles erklären und darstellen, aber die Realität sieht nun mal anders aus und jeder hat seine eigene Wahrnehmung, ob Du das jetzt akzeptierst oder nicht. Ich kann halt nur das vergleichen, was ich schon selbst hier vor meinen Augen hatte und da kann ich nur sagen, wenn ich mich an meine TN Panels von 2009 bis 2015 erinnere, waren die von der Bildqualität und Blickwinkelstabilität um Klassen schlechter wie jetzt z.B. das TN-Panel von meine Asus PG 278Q.
Und die Aussage war: 6Bit-Panels (u.a. auch dein TN-Panel) sind nicht per se schlecht, sofern man die Unebenheiten und Unzulänglichkeiten der Farbabbildung durch Software (FRC) und ein bisschen Hardware (LUT) korrigiert.
Ein TN-Monitor musste früher vor allem billig sein, und so hat man eben an den korrigierenden Maßnahmen gespart, das Ergebnis hat man teilweise auch gesehen. Heute bemühen sich die Hersteller halt mehr bzw. die Monitore kosten halt mehr (Gamer geben über 1000 Mark für ein TN-Teil aus, früher unvorstellbar) bzw. die Erfahrung mit FRC ist auch bei Billig-Marken gereift und wird weitflächig eingesetzt.
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.160
Weil man hier von 90% ausgehen kann das die Leute nur Acer und Asus kennen/kaufen..Stuffz schrieb:Wenn Eizo schon 2005 ordentliches FRC (ohne Banding, ohne Zittern) geschafft hat, warum darf man die nicht vergleichen?
Marcus Hax0rway
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.243
Also wenn ich nur Monitore mit den Spezifikationen vergleiche, die mir wichtig sind, dann kann Eizo auch nur das gleiche Panel wie die Konkurrenz nehmen und deutlich teurer verkaufen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 564
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.937
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 989