Monitor wird bei höherer Last schwarz und GPU Lüfter drehen voll hoch

Gunjack

Newbie
Registriert
Juni 2024
Beiträge
6
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Prozessor (CPU): i7 4790K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 24GB - DDR3
  • Mainboard: ASRock Z97 Pro3
  • Netzteil: Corsair VS 650
  • Gehäuse: ? Keine Ahnung ?
  • Grafikkarte: ASUS Nvidia GTX 1080
  • HDD / SSD: 1x 120GB SSD und 1x TB HDD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Monitor: S27E391H
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ?

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Derzeit wird bei leistungsintesiveren Spielen der Bildschirm plötzlich schwarz und die GPU-Lüfter drehen voll auf. z.B. bei der ersten Szene der Demo von Contraband Police (Audio läuft teilweise weiter) Dann hilft nur ein Reset...
Ab und an passierte es auch, wenn ich gegen den Tower mit dem Fuß kam.

Vielleicht noch hilfreich: Ehemals war bei diesem PC eine GTX 970 verbaut.
Dann habe ich sie gegen die GTX 1080 getauscht. Spielen ging in der Regel immer ganz gut. Wobei ich auch nicht oft gpu-lastige Titel gezockt habe.
Reguläre Spiele funktionieren auch ohne Probleme sauber und flüssig...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Vorab, ja, habe den einen Thread schon gesehen, der ähnliche Probleme hatte, konnte aber keine genaue Übereinstimmung bei mir finden und würde gern eure Expertise in Bezug auf meine Specs zu dem Thema hören.

Meine Schritte:
  • Alle (Strom)-Kabel und Steckplätze gelöst und neu gesteckt (Auch beim Monitor)
  • PC geöffnet, komplett ausgesaugt/durchgepustet, CPU+CPU-Lüfter gesäubert und mit neuer Wärmeleitpaste neu aufgesetzt.
  • 3D-Benchmark: liegt im vergleichbaren Rahmen der Punkte für GPU und CPU
  • Neuste GPU-Treiber installiert
  • Defragmentiert

Habe gelesen, dass bei einem ähnlichen Fall ein neues Netzteil geholfen hat. Ein VS650 Watt-Netzteil müsste doch aber ausreichend sein, oder?

Vielen lieben Dank, dass Ihr euch in eurer Freizeit die Zeit nehmt, mein Anliegen zu beantworten!

Ach, für den Fall, dass es hilft, hier noch ein paar Screenshots:

1718484978361.png
1718485042171.png



1718485010602.png
1718485029987.png

1718485055748.png
1718485097040.png

1718485123654.png

1718485145087.png

1718485173935.png

1718485195920.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Dama
So viele Screenshots und das wirklich Wichtige ist nicht dabei. :/
Was sagt HWInfo bei der Spannung für 12V?

GPU-Z sagt bei 1% Last (also keine Last) ist die 12V Spannung bei nur 11,9V, die sollte eigentlich etwas mehr als 12V sein.

Meine Vermutung ist, das Netzteil ist schon uralt und nicht mehr gut.
Mess die 12V Spannung und log sie mit während es abstürzt, die wird sicher deutlich unter 11,5V absacken und das ist dann die Garantie für neues Netzteil.

Bildschirm schwarz und hängt sich auf ist ein klassisches Versagen der 12V Schiene vom Netzteil, WENN es nicht ein Treiberproblem ist.

Kurz zur Erläuterung: Netzteile, btw. die Kapazitäten/Kondensatoren sind eine der wenigen Bauteile, die wirklich altern. Wenn das Netzteil also die üblichen (früher) 5+ Jahre oder mehr hinter sich hat ist die Chance groß dass die Kondensatoren teilweise ausgetrocknet sind und deswegen nicht mehr die spezifizierte Leistung bringen -> Die Spannungen stimmen nicht mehr. Heutzutage gibt es auch Netzteile mit 10 Jahren Garantie, aber das ist nicht bei allen so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack, Balisontrop und Theuth
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tayiro, Gunjack und Theuth
Ich würde eher darauf tippen, daß die 1080 ein Problem hat, als das NT. Kondensatoren sollten bei 100% Auslastung eigentlich 10 Jahre halten. Da das Netzteil aber wohl nie bei 100% ausgelastet wurde, sollte sie noch viel länger halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
Wow - zunächst vielen Dank für eure raschen Antworten!

Bullet Tooth schrieb:
Ich würde eher darauf tippen, daß die 1080 ein Problem hat, als das NT. Kondensatoren sollten bei 100% Auslastung eigentlich 10 Jahre halten. Da das Netzteil aber wohl nie bei 100% ausgelastet wurde, sollte sie noch viel länger halten.


KingLz schrieb:
So viele Screenshots und das wirklich Wichtige ist nicht dabei. :/
Was sagt HWInfo bei der Spannung für 12V?

GPU-Z sagt bei 1% Last (also keine Last) ist die 12V Spannung bei nur 11,9V, die sollte eigentlich etwas mehr als 12V sein.
Die Screenshots der GPU-Z und HW MOnitor hatte ich erst frisch nach dem erfolgten Download der Programme erstellt und kein Spiel gestartet. Die Programme können daher nicht auf vorherige Werte zugreifen, oder?

Und wo finde ich die 12V-Spannung? - Habe eigentlich die beiden Screenshots untereinander von HWInfo angefügt, mehr Zeilen finde ich nicht

KingLz schrieb:
Mess die 12V Spannung und log sie mit während es abstürzt, die wird sicher deutlich unter 11,5V absacken und das ist dann die Garantie für neues Netzteil.


Zudem, wie kann ich mitloggen? Wenn ich die Programme nebenbei laufenlasse, dann aber alles schwarz wird und ich nur noch hard-reset machen kann, wie/wo werden dann die Infos gespeichert?

Wenn es geht, versuche ich es natürlich.
Zwirbelkatz schrieb:
Es kommt nicht sooo schlecht weg. Aber 650w sind nicht alles. Es gibt Qualitätsunterschiede.
Zudem gibt es einen Alterungsprozess.

Ansonsten - bzgl. des Netzteils. Welches würdet Ihr in der Konstellation als Ersatz empfehlen - Einfach ein neueres 650W Netzteil oder sind noch mehr Watt notwendig? - Welche Marke hat sich da bewährt?

Ach ja - den PC habe ich gesamt 2015 gebraucht gekauft, da war er aber schon lange in Benutzung. Und dann 2018 die GTX 1080 neu dazu.

Noch etwas - was jetzt wieder passiert: Bei kleiner "Erschütterung" also während des Betriebes habe ich das Gehäuse geöffnet und den Tower etwas zu mir gezogen, dabei kam er an die Seite einer Matte und sofort das bekannte Phänomen: Monitor schwarz - Lüfter starten hoch.
Dabei lief kein(!) Spiel oder sonstiges...
Habe das ganze noch ein zweites Mal genau so verifiziert.

Hilft das bei der Eingrezung des Problems?


Beste Grüße und habt einen schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gunjack schrieb:
Die Screenshots der GPU-Z und HW MOnitor hatte ich erst frisch nach dem erfolgten Download der Programme erstellt und kein Spiel gestartet. Die Programme können daher nicht auf vorherige Werte zugreifen, oder?
Ah, das ist das Problem. Ich dachte du benutzt HWInfo. Werf mal HWInfo an und dann bei Sensors beim Mainboard. (+12V)
Damit solltest du das auch loggen können.

Wie genau man das logt, das weiß ich auch nicht, aber Knopf drücken und so sollte evtl. reichen.
Ansonsten einfach die Wert beobachten während Spiel läuft oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
Bullet Tooth schrieb:
Kondensatoren sollten bei 100% Auslastung eigentlich 10 Jahre halten.

Üblicherweise wird die Lebensdauer anhand der Temperatur festgelegt. 5000 Stunden bei 105°C ist ein üblicher Wert für Elkos. Die Lebensdauer steigt mit sinkender Umgebungstemperatur. Pauschal kann man aber keine Lebensdauer festlegen. Alterung, Fertigungsfehler, Temperatur, das spielt alles eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullet Tooth und Gunjack
KingLz schrieb:
Ah, das ist das Problem. Ich dachte du benutzt HWInfo. Werf mal HWInfo an und dann bei Sensors beim Mainboard. (+12V)

Wie gewünscht:

1718528898448.png



Aber wie beschrieben, der Fehler kommt auch ohne ein Spiel zu starten bei geringer Erschütterung...
 
Ich kann es dir zwar nicht garantieren, aber zu 90% wird es das Netzteil sein.
Alleine schon dass die 12V Spannung von 11,7 bis 11,99 schwankt ist nicht gut.

Etwas Schankung ist okay, aber du bist weder über 12V, wo es sein sollte, noch weit genug von den kritischen 11,4/11,5V weg.

So sieht das bei mir aus wenn ich auch Spiel gestartet habe etc:

1718530050913.png


Es muss nicht bei >12V sein, aber die Schankung nach Spielstart ist bei < 0,05V.

Wenn du den PC schon 2015 gebraucht gekauft hast, dann ist das Netzteil mehr als 10 Jahre alt, es ist also schon massiv gealtert.

Probier neues Netzteil aus ist immernoch mein Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
KingLz schrieb:
Wenn du den PC schon 2015 gebraucht gekauft hast, dann ist das Netzteil mehr als 10 Jahre alt, es ist also schon massiv gealtert.


Alles klar, scheint dann der Weg zu sein.
Allerdings noch kurz die Frage, ob es weiterhin ein 650W-Netzteil bleiben kann und ob du/Ihr eine Empfehlung habt?

Ich überlege nächstes Jahr mal einen Gaming PC selbst zu bauen. Dafür sollte es dann ein 750W Netzteil sein.

Daher: Könnte ich direkt ein 750W Netzteil hier bei meinen alten Komponenten verbauen? - So könnte ich es direkt für den neuen PC übernehmen.

Dachte z.B. an das 750W Thermaltake ToughPower GF3
 
Ich persönlich empfehle und kaufe immer nur Seasonic, zu anderen Firmen habe ich keine Ahnung. :)

Ansonsten würde ich immer raten, so viel Leistung für möglichst kleines Geld zu kaufen, solange die Effizienzwerte gut genug sind.

Wenn du also 650W oder 750W in der gleichen Modellreihe für das gleiche Geld bekommst, immer mehr nehmen, damit man mehr Luft hat. Je weniger man das Netzteil belastet, desto weniger wird es auch beansprucht, bleibt kühl, etc.

Überlegen solltest du dir evtl. nur ob es der aktuelle ATX 3.1? Standard sein soll mit dem neuen 12Pin GPU Anschluss. Da würde ich schon schauen dass es dem aktuellen Stand der Dinge entspricht, auch wenn dies nicht sooo wichtig ist. (Wenn du Geld sparen willst)

Oder ob du z.B. 10 Jahre Garantie haben willst. Dementsprechend gut werden auch die Komponenten sein, dass die Dinger auch 10 Jahre+ halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
Gunjack schrieb:
Ab und an passierte es auch, wenn ich gegen den Tower mit dem Fuß kam.
Wenn ohne Last die Kiste ein wenig bewegt wird und das Problem Auftritt, würde ich nach einem Wackelkontakt suchen. Das Netzteil für sich, wird diese Problem nicht verursachen.

Also ich würde zuerst einmal den richtigen Sitz aller Netzteil
-Stecker prüfen (Am NT, Mainboard und GPU), ggf einmal raus und wieder rein.
Dan wieder prüfen via Vollast und Bewegung.

Hilf das nicht, dann die Kiste auseinander nehmen, alles auf dem Tisch, ohne Gehäuse aufbauen und dann wieder prüfen mit Volllast und Bewegung (vorsichtig an Kabeln/Stecker der Netzteil-Kabel wackeln).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
Ich vermute ein Problem mit einer Verbindung.
Entweder am Netzteil hinten oder zur Hardware.
Hatte ich auch erst. Obwohl alles neu und auch die Kabel neu, plötzlich im Betrieb aus gegangen.
Scheinbar war das neue Kabel nicht so passgenau. Hab's dann getauscht gegen das alte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunjack
Hm, eigentlich hab ich die Netzteil Stecker schon paal mal neugesteckt an den Komponenten. Zeigte keinen Unterschied.
Da die Kabel direkt aus dem Netzteil kommen, quasi als ein Schlauch, kann ich die nicht so einfach tauschen.
Muss dafür das Netzteil-Gehäuse komplett geöffnet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Kabel zum PC auch getauscht?
Die Kabel an der Hardware lösen sich eigentlich nicht so leicht. Wenn du sie geprüft hast und als Fehlerquelle ausschließen kannst wird ggf das Netzteil den fehler verursachen.
Wie bereits oben mehrfach erwähnt.
 
Gamer_One schrieb:
Und das Kabel zum PC auch getauscht?

Ach, du meinst das generelle Stromkabel von Steckdose zu Netzteil?
Das tatsächlich noch nicht, nein. - Könnte nen Versuch wert sein.
 
Gunjack schrieb:
Da die Kabel direkt aus dem Netzteil kommen, quasi als ein Schlauch, kann ich die nicht so einfach tauschen.
Muss dafür das Netzteil-Gehäuse komplett geöffnet werden?
Auf keinen Fall das Netzteil öffnen!
 
Ich hatte bei meiner 2080 TI mal ein sehr ähnliches Fehlerbild - da war es eine defekte PCIE-Power Leitung. Wackelkontakt erscheint mir auch sehr sinnvoll als Erstes auszuschließen. Wobei am besten natürlich ein Kreuztest wäre (GPU + anderes System und andere GPU + gleiches System).
 
Gunjack schrieb:
Zudem, wie kann ich mitloggen? Wenn ich die Programme nebenbei laufenlasse, dann aber alles schwarz wird und ich nur noch hard-reset machen kann, wie/wo werden dann die Infos gespeichert?
GPU-Z geht das easy, unten Haken rein bei log to file. Nach Absturz File anschauen/posten.
Ergänzung ()

Gunjack schrieb:
Reguläre Spiele funktionieren auch ohne Probleme sauber und flüssig...
Was sind reguläre Spiele und was nichtreguläre??? ;)
 
Gunjack schrieb:
Derzeit wird bei leistungsintesiveren Spielen der Bildschirm plötzlich schwarz und die GPU-Lüfter drehen voll auf. z.B. bei der ersten Szene der Demo von Contraband Police (Audio läuft teilweise weiter) Dann hilft nur ein Reset...
Die GPU geht da schon ans absolute TDP Limit, wenigstens in 4k. Die 1080 dürfte da locker ihre 180W oder mehr ziehen.
Hab die Demo mal eine Zeit lang mit 1070 gespielt, alles was geht. Sollte jedenfalls kein Problem für die 1080 in FHD sein. In 4K 7,5GB VRAM, in FHD 6GB.
4790K könnte eventuell in FHD zeitweise limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben