Montage Accelero Xtreme III auf R9 290

So, mein Vater ist über die Frickelei beim Zusammenbau erstmal schööööön eskaliert. :D Wir lassen die Abstandshalter jetzt erstmal trocknen (haben sie an den Kühler geklebt), während die Schrauben drin sind, um zu gewährleisten, dass es auch passt. Zuvor sind die Halter nämlich ständig verrutscht, wohl auch, weil die Schrauben nicht direkt "getroffen" haben und wir dann mit Frickeln die Halter verschoben haben. :D Das heißt, beim nächsten Versuch des Draufsetzens des Kühlers sollte es (hoffentlich) direkt klappen.
Zubem haben wir auf der Rückseite des PCB, wo wir später die Backplate anschrauben werden, die beiden verbliebenen Abstandshalter verklebt. (Der Rest ist verloren gegangen, als unser Putzengel durch meinen Raum gegangen ist. :3 ) Dadurch sollte ein guter Halt der Schrauben gewährleistet sein. Wir achten ansonsten, da ja nur zwei Abstandshalter für hinten verblieben sind, darauf, dass keine Seite der Backplate übermäßig nach unten verzogen wird. Die beiden Halter haben wir aus diesem Grunde auch diagonal angeordnet.

P.S.: Kann ich irgendwie testen, ob der Kühler es überhaupt tut?
 

Anhänge

  • 20131215_202943.jpg
    20131215_202943.jpg
    393,5 KB · Aufrufe: 614
...zum ersten...Bastelstube ist SPERRZONE für Putzteufel......geht gar nicht....:cool_alt:

...das könntest du nur über ein Adapter testen. Ich hätte mir da was Provisorisches gebaut als Fachmann,
aber du / ihr seid Laien? Man könnte z.B. vom NT einen normalen Stecker nutzen und dort 2 Drähte ( + / - )
einstecken und das andere Ende an den Lüfter bringen. Der Lüfterstecker hat "Mama-Anschluß" und da
die 2 Enden VORSICHTIG anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das schaut ja schon mal besser aus. Aber entfern die Wärmeleitpaste noch einmal und trag sie neu auf. Die dürfte mittlerweile ja eingetrocknet sein.
 
Alles gemacht. Ein versierter Kumpel hat mir jetzt beim Einbau geholfen - meine Güte ging das schnell. Jedenfalls läuft es, der PC startet, die Graka klappt, der Lüfter ebenso. Jetzt habe ich nur zwei Probleme:
1. Ein nervtötendes sehr hohes Geräusch (Spulenfiepen, heißt das so?) bei niedrigen Lüftergeschwindigkeiten. (Okay, 100% ist verdammt leise im Vergleich zur Referenz auf 40%, aber ich meine ja nur.)
2. Beim Hochfahren wird die Grafikkarte aus irgendeinem Grunde sehr heiß; im Desktop-Betrieb hat sie gerade eben 90° erreicht und sich beim Bios auch schonmal abgeschaltet. Ich lasse den PC gerade im Idle mit 100% Lüftergeschwindigkeit laufen; zum Glück sinken die Temperaturen, mittlerweile bin ich bei 70. Ich lasse die Graka jetzt erstmal "warm werden" und den Kleber wirken - hoffentlich macht sich die verbesserte Kühlleistung auch tatsächlich bald bemerkbar. Derweil: Woher könnte das rühren? Die Komponenten sind allesamt richtig verbaut. Ist das normal, dass das im Prinzip erstmal beim Burn-In... naja, sozusagen initialisiert werden muss? Komischerweise stagniere ich momentan nämlich bei den 70°. Wie gesagt, Desktop-Betrieb.
 
Das darf so nicht sein. Schrauben der Backplate richtig angezogen und nicht zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste aufgetragen?
 
Backplate sitzt definitiv korrekt (da wackelt nix), Wärmepaste kann ich mir nicht vorstellen. Abgesehen von den Spawas und einem RAM musste ich die nirgendwo mehrmals auftragen; bei den Spawas ist dennoch nur eine dünne Schicht und der RAM sollte nicht so heiß werden, abgesehen davon, dass der Kühler richtig sitzt.
Was sein kann: Die Paste zwischen GPU und Kühler wurde mehrmals "verrieben", weil ich viele Anläufe brauchte, ehe es richtig sitzt. Aber daran sollte es nicht liegen, oder?
 
Wenn es zu viel oder zu wenig ist schon, sind die zwei verbliebenen Abstandhalter plan auf dem PCB?
 
So gut?
 

Anhänge

  • 20131216_171620.jpg
    20131216_171620.jpg
    368,3 KB · Aufrufe: 613
  • 20131216_171954.jpg
    20131216_171954.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 600
Ups, das scheint genau falsch rum zu sein; die schwarzen habe ich innen. :D Werde dann demnächst mal umbauen, wenn mein Kumpel wieder da ist. :3
 
Ich würde die Karte so nach Möglichkeit auch nicht nutzen, unter Last überhitzt der Chip sofort und das ist nicht wirklich gut für die Lebensdauer.
 
Die schaltet sich dann wie gesagt sowieso ab. :3

Aber ja, ich werde die mal umbauen und im nebenbei noch sicherheitshalber die Wärmeleitpaste zwischen GPU und Kühler ersetzen.
 
...wenn die im Idle schon so heiß wird, dann ist das 100% Montagefehler.
wenn du noch Freude an der Karte haben möchtest...schnell ändern, denn Tod ist Tod..
 
Keine Sorge, den PC mach ich gar nicht erst an. :3 Wie gesagt, werde die dann asap nochmal neu zusammenmontieren, neue WLP, Halter tauschen etc
 
...mache bitte einen Test vor dem Zusammenschrauben. Einen Klecks WLP in die Mitte der GPU und dann testweise
den Lüfter drauf legen. Die WLP muss sich schön verteilen. Schau auch bitte, ob der Kühler /Pipes an irgend einen Kühler anstößt. Wie gesagt Idle so hohe Temps ist 99% immer falsche Auflage.
 
Entschuldigt, dass ich mich länger nicht gemeldet habe, aber wenn es läuft, dann will man ja auch mal zocken. ^^

Ich habe nur ein allerletztes Problem: Bei niedrigen Drehgeschwindigkeiten (und bei hohen bin ich mir nicht sicher) gibt es dauerhaft einen nervigen sehr hohen Ton; ich glaube, das ist dieses Spulenfiepen. Auf Dauer ist das schon nervig und bereitet mir auch ab und an Kopfschmerzen; wie kann ich das abstellen?
 
Tritt es ohne Belastung der Grafikkarte auf? Dann werden es vermutlich die Lüfter sein.
Wenn es unter Last auftritt, ist es Spulenfiepen, dagegen kann man wenig machen.
 
Zurück
Oben