Motherboard für Conroe und Kentsfield

PC-Deluxe

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
48
Hey ich möchte mir nen neuen PC zusammenstellen vom Preis her ist es eher egal , habe lange genug gespart und kann jetzt richtig was starkes zusammen bauen.

würde gerne von euch wissen welches Mainboard ihr mir vorschlägt , da ich Core2duo bevorzuge und mir warscheinlich (es seiden ihr habt mir was besseres vorzuschlagen) den e6600 kaufen werde müsste es den LGA7750 sockel haben, möchte aber auch unbedingt zukunfts sicher sein also sollte es quad core's unterstützen. mir wäre auch eine SLI oder Crossfire funktion sehr lieb und mehr als 1 pci steck platz :rolleyes: ich hoffe mal es gibt sowas. wie gesagt das geld macht kaum probleme

zu welchem Mainboard würdet ihr mir raten?

wenn jemand vorschläge bezüglich prozessor GraKa , Arbeitsspeicher hat dann kann er es gerne sagen :)
 
Ich glaube ich habe 1 gefunden was mir sehr imponiert und zwar das : Asus P5W DH Deluxe
kann mir jemand etwas dazu sagen also ob es gut läuft und so weiter und ob es mittlerweile mit dem Bios ausgeliefert wird um die Conroes einzubauen ?


P.S. bin niht mehr ganz aufm neusten stand aber stell mir mein neues System ca. so vor:

Core 2 Duo E6600
Asus P5W DH Deluxe
2gb Kingston 633
ati x1950xt
Netzteil? wie viel Watt wird benötigt ?
brauche ich ne wasserkühlung? oder krieg ich das auch mit guten andern kühlern hin?

sollte ruhig noch platz (was die Watt anzahl angeht) für ne dvb-t karte sein daher die vielen pci steckplätze
 
auf jedenfall nicht den boxed kühler verwenden ...und wenn du oc´n willst nimm nen sehr guten luftkühler (ich persönlich ziehe jedoch eine wakü vor)

zum netzteil sag ich mal ..n vernünftiges wie zB. enermax liberty 500w (und es kommt nicht immer auf die wattzahlen an )
 
Hallo,
ich hab mir auch ein System zusammengestellt und seit einer Woche genau dieses Board mit dem E6600. Der Prozzi wurde sofort erkannt und ich bin voll zufrieden mit dem Board. Die Ausstattung ist der Hammer und lässt eigentlich keine Wunsche offen.
Ich verwende den Boxed Kühler, allerdings macht einem die Montage (durchbiegen des Boards) etwas Angst. Ich würde mir gleich einen richtigen CPU Kühler dazukaufen, der auch leiser ist.
Beim Netzteil habe ich mich für ein Seasonic mit 600 Watt entschieden (wg. der Nvidia GX2 7950), allerdings würde auch ein 420 - 500 Watt NT reichen. Von der Liberty Reihe würde ich dir abraten, da es lt. Foren und Produktbewertungen viele NTs in der Serie gibt die nach kurzer Zeit den Dienst verweigern.
 
Hi,
STFU-Sucker schrieb:
Oder jedes andere Board mit S.775 welches die Conroes und Allendales unterstützen. Die sind auch alle Kentsfield ready.
das ist ja mal ganz was neues...seit wann laufen bitte die Kentsfield-CPUs auf jedem Conroe Board?????

Ich glaub da irrt sich jemand?!!?

Greets
 
blabla schrieb:
Hi,

das ist ja mal ganz was neues...seit wann laufen bitte die Kentsfield-CPUs auf jedem Conroe Board?????

Ich glaub da irrt sich jemand?!!?

Greets
Also erstens solltest du mal die Forenregeln lesen. Multiple Satzzeichen sind hier unerwünscht.

Und da der Kentsfield auch auf die Spannungsversorgung/Spannungswandler nach VRD 11.0 (http://www.intel.com/design/processo...ots/313214.htm) setzen wird, wird jedes derzeitige Board, welches den Conroe unterstützt auch den Kentsfield betreiben können. Der Kentfield ist ja prinzipiell nix anderes als 2 Conroes auf einem DIE.

Nur ein Umschwenken auf FSB 1333 könnte da noch was ändern. Aber ich denke nicht, dass es gut für Intel wäre, dass sich die User nochmal neue Boards kaufen müssten.

Btw. Die bisherigen Kentfield ES Samples, die in den Foren aufgetaucht sind, laufen ja zum Teil jetzt schon auf den Boards.
 
hi,
STFU-Sucker schrieb:
Also erstens solltest du mal die Forenregeln lesen. Multiple Satzzeichen sind hier unerwünscht.
schon mal darüber nachgedacht, dass es menschen gibt die noch was anderes zu tun haben, als den ganzen Tag "Forenregeln" zu lesen? Geldverdienen???
Aber wenn du nichts zu tun hast,...bitte ich möchte dich nicht davon abhalten jegliche AGBs oder Regeln zu lesen.

STFU-Sucker schrieb:
Und da der Kentsfield auch auf die Spannungsversorgung/Spannungswandler nach VRD 11.0 setzen wird, wird jedes derzeitige Board, welches den Conroe unterstützt auch den Kentsfield betreiben können. Der Kentfield ist ja prinzipiell nix anderes als 2 Conroes auf einem DIE.

Das mag ja sein. Dann wundert es mich ganz ehrlich warum die Hersteller sich noch mit ihren "Werbeaussagen" so zurück halten. Die wären doch blöd, wenn sie nicht damit werben würden das ihre Boards Kentsfield "ready" sind.

Greets
 
blabla schrieb:
hi,

schon mal darüber nachgedacht, dass es menschen gibt die noch was anderes zu tun haben, als den ganzen Tag "Forenregeln" zu lesen? Geldverdienen???
Aber wenn du nichts zu tun hast,...bitte ich möchte dich nicht davon abhalten jegliche AGBs oder Regeln zu lesen.
Ich gehe auch arbeiten. Und die Forenregeln hab ich einmal gelesen. Nichtmal ganz. Kostet dich 5 min deiner Zeit. Trägt aber immens zum Umgang untereinander bei, da du ja sicherlich weist, dass multiple Satzzeichen im Allgemeinen als unhöflich gelten.
blabla schrieb:
Das mag ja sein. Dann wundert es mich ganz ehrlich warum die Hersteller sich noch mit ihren "Werbeaussagen" so zurück halten. Die wären doch blöd, wenn sie nicht damit werben würden das ihre Boards Kentsfield "ready" sind.
Einige Hersteller werben doch schon damit. Z.b. Abit und ich glaube auch mal was von GigaByte und MSI gelsen zu haben.
 
Hi,
STFU-Sucker schrieb:
Einige Hersteller werben doch schon damit. Z.b. Abit und ich glaube auch mal was von GigaByte und MSI gelsen zu haben.
Stimmt!(!!!) Die werben wirklich schon damit. Aber komischerweise nur für 1-2 Boards die die haben, nicht für alle Conroe-Boards.

Aber ist jetzt auch egal!

Greets
 
blabla schrieb:
Hi,

Stimmt!(!!!) Die werben wirklich schon damit. Aber komischerweise nur für 1-2 Boards die die haben, nicht für alle Conroe-Boards.

Aber ist jetzt auch egal!

Greets

So wie ich das mitbekommen habe, sollen nur die high-end Boards den Quadcore unterstützen. Aber das auch nur mit neuem Bios wenn er halt rauskommt. Also ein ASUS P5B wird da nichts bringen. Glaube auch, das dass P5W da auch nicht gut abschneiden wird.

Beim ASUS P5B Deluxe hingegen soll er laufen. ALso wie gesagt, die neuen High-End Boards sollen mit dem laufen. Aber die anderen wohl nicht.
 
Hi,
Squall2010 schrieb:
So wie ich das mitbekommen habe, sollen nur die high-end Boards den Quadcore unterstützen. Aber das auch nur mit neuem Bios wenn er halt rauskommt. Also ein ASUS P5B wird da nichts bringen. Glaube auch, das dass P5W da auch nicht gut abschneiden wird.
Beim ASUS P5B Deluxe hingegen soll er laufen. ALso wie gesagt, die neuen High-End Boards sollen mit dem laufen. Aber die anderen wohl nicht.

genau so hab ich das auch verstanden. Und so wird das auch sein.
Deshalb hat mich auch die pauschale Aussage von STFU-Sucker so gestört, dass alle Conroe-Boards Kentfield ready sind.

Greets
 
STFU-Sucker schrieb:
P5B/Deluxe und das P5W DH Deluxe werden den Kentsfield auch unterstützen. Genau wie alle Conroe Boards.

Sag mal wo hast du eigenltich diese INFO her?

Ich glaube, das es mit dem 12V Stomanschluss was zu tun hat.
Also 8Pin QuadCore Ready und 4Pin eben nicht. Wozu breuchte man sonst einen 8Pin Stomanschluss wenn die Conroes auch mit 4 pin laufen? Also das normale P5B wird nicht laufen sage ich. Genau wie das P5W DH Deluxe.
 
Zurück
Oben