Motherboard Intel D875PBZ - kein Treiber für Windows7 oder 8.1?

erich56

Lieutenant
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
1.020
hallo NG,
einer meiner älteren PCs ist bislang sehr gut mit XP gelaufen, das System verfügt über 2GB RAM und einem Intel Pentium 4 mit 2x3.00GHz. MoBo wie im Betreff angeführt.
Möchte natürlich XP aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwenden und hatte jetzt mal die Idee, diesen PC auf Windows7 (oder 8.1) aufzurüsten.
Der Microsoft Kompatibilitäts-Check hatte ergeben, daß dies problemlos möglich sein sollte. Allerdings habe ich dann zur Sicherheit auf der Intel-Homepage bezüglich des MoBo's nachgesehen und dort rausgefunden, daß es offenbar keine MoBo-Treiber für Win7 oder 8 gibt.
Was ich interessant finde, denn wieso hat der Kompatibilitäts-Checker diesbezüglich nicht Alarm geschlagen?
Oder ist es eh egal, ob ich einen solchen Treiber nun installiere oder nicht? Kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Ideen dazu?
 
Win 7 u. 8/8.1 bringen jede Mengen Treiber mit, das System wird also auch so laufen. Ich würde es einfach mal probieren, hat bei mir mit einen alten AMD System (wo es auch keine Treiber gibt) problemlos funktioniert.
 
Die Treiber sind wahrscheinlich in Win7 bzw 8.1 schon integriert.

Gruß Baer
 
moinsen

Kompatibilitäts-Checker? noch nie gehört davon!

w7+8 brauchen, was intel angeht, keinerlei treiber. chipsatz, sound, lan usw kommt alles mit und wird über win update frisch gehalten.

es sei denn du brauchst erweiterte soundoptionen, eq usw, dann treiber ansonsten bleib bei den M$ treibern.

einzigst und allein grafik treiber installen und den rest so lassen und sich freuen das nix spackt oder abkackt.
 
@dogsofwar: Träum weiter. Win7: keine USB3-Treiber, LAN-Treiber oftmals auch nicht. Je älter das Board, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Win7 Treiber dabei hat. Je neuer, desto unwahrscheinlicher. Immerhin ist Windows von 2009!

Win8, ja, für die meisten Geräte sind Treiber dabei. Sound und LAN sind die Knackpunkte. Und ohne LAN-Treiber kein Windows-Update.
Ergänzung ()

http://www.microsoft.com/de-de/windows/compatibility/CompatCenter/Home

noch nie was von gehört, klar, und das mit 1000 Posts
 
ich hab auf zig uralt amd brettern w7+8 installt und wurde immer alles erkannt. ausser graka musste installt werden. und gut war.

Kompatibilitäts Checker gedöns is total unnütz. einbaun, win drauf und zur not den rest hier im dload bereich zusammen kramen.

also wo is das problem? wird schon laufen.
 
Wenn du win 8.1 installieten willst, darauf achten, ob der pentium das nx-bit - auch xd-bit genannt und pae unterstützt. Letzteres sollte eher der Fall sein. Schau einfach mal nach deinem Modell und schau auf der Intel Ark Seite nach.
 
Was soll denn auf dem alten Pentium 4 mit 2 GB Arbeitsspeicher noch gemacht werden? Mit Win 7 ist erstmal eine nette Idee, aber effektiv wird das auf der Machine etwas langsamer / kriechender laufen.

Als Not-Rechner oder PC für kleine Neffen und Nichten ist das natürlich noch ok.
 
Ltcrusher schrieb:
Als Not-Rechner oder PC für kleine Neffen und Nichten ist das natürlich noch ok.
naja, so auf die Art. Viel nicht mehr, kleinere Aufgaben, die ich aber aus Sicherheitsgründen eben mit WinXP nicht mehr machen möchte.
Ergänzung ()

xCtrl schrieb:
Wenn du win 8.1 installieten willst, darauf achten, ob der pentium das nx-bit - auch xd-bit genannt und pae unterstützt. Letzteres sollte eher der Fall sein. Schau einfach mal nach deinem Modell und schau auf der Intel Ark Seite nach.
pae wird unterstützt.
Ob auch das andere - unmöglich, herauszufinden. Everest zeigt dahingehend nix an, und auf der Intel Homepage sind mehrere Pentium4 3GHz HT gelistet, ich komme allerdings zu keinem Datenblatt, welches diesbezüglich was anzeigen würde :-(
 
Matzegr schrieb:
Mit CoreInfo kannste dir anschauen, was die CPU alles unterstützt.

funktioniert auf meinem XP offenbar nicht so, wie es sollte. Nach dem Extrahieren klicke ich auf "coreinfo.exe", es öffnet ein DOS-Fenster mit dem Durchlauf des Programms für 1-2 Sekunden, dann ist das Fenster wieder weg, und das war's :-(
 
Du musst Coreinfo innerhalb eines CMDs (Eingabeaufforderung) Fensters starten.
 
BlubbsDE schrieb:
Du musst Coreinfo innerhalb eines CMDs (Eingabeaufforderung) Fensters starten.
das hatte ich mir auch so gedacht, und auch probiert. Der Befehl "coreinfo" wird nicht erkannt. Außer ich mache das sonst was falsch :-(
 
Der Befehl "coreinfo" wird nicht erkannt.

Dann bist du im falschen Ordner. Entweder in der Eingabeaufforderung zum Ordner navigieren und dann coreinfo eintippen oder den kompletten Pfad zur coreinfo.exe eintippen oder im Windows Explorer im Ordner der coreinfo.exe eine neue Textdatei erstellen mit Inhalt:
coreinfo.exe > coreinfo.txt
Umbennen zur .bat und ausführen, dann erstellt er dir ne Textdatei mit allen Informationen was coreinfo auspuckt im gleichen Ordner. CoreInfo läuft ab WinXP SP3.
 
uff, für einen Nicht-DOSler gar nicht so einfach :p aber geschafft: und es steht u.a. dort: NX - supports no-execute page protection; sind wir da richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Mainboard,

habe selber eines welches ich zusammen bauen möchte um damit IDE Brenner und die Soundblaster 16 mit dem Roland General Midi Aufsatz zu verwenden für DOS-Box Games.

Ich hätte jetzt nur einfach die Windows 8.1 (32Bit) eigenen Treiber verwendet plus aktuelle Grafikkartentreiber.

Ich habe nen Northwood und nen Prescott 3,2Ghz P4 d.h. ich werde wohl eher letzteren verbauen,
da dieser sicherlich mehr bzw. neuere CPU Instructions (oder wie man das nennt hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
erich56 schrieb:
NX - supports no-execute page protection

Das ist schlecht, es müßte da stehen:

NX * Supports no-execute page protection


* bedeutet wird unterstützt - bedeutet wird nicht unterstützt. Also kann man Windows 8.1 vergessen. Was schade ist, da es Ressourcen schonender als Windows 7 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matzegr schrieb:
Was schade ist, da es Ressourcen schonender als Windows 7 ist.

okay, danke für die Hilfe. Somit erspar ich mir zumindest den Fehlversuch mit Windows8.1 - ja, schade ist es schon :(
 
bekomme mal heraus, welcher P4 genau verbaut ist. Dann google genau nach dem Prozessor mit "Ark" dahinter. Auf der Intel Ark Seite steht das Ganze dann übersichtlich.
 
Ltcrusher schrieb:
Was soll denn auf dem alten Pentium 4 mit 2 GB Arbeitsspeicher noch gemacht werden? Mit Win 7 ist erstmal eine nette Idee, aber effektiv wird das auf der Machine etwas langsamer / kriechender laufen.

Als Not-Rechner oder PC für kleine Neffen und Nichten ist das natürlich noch ok.

Also ich habe hier noch nen P4 und sogar nen altes Dual P3-System am laufen. Ersteres mit SSD. Solange nur Office und etwas Internet macht, spielt der Prozessor bei den beiden eigentlich kaum eine Rolle. Da merkt man eigentlich nur, ob ne SSD drin ist oder nicht und ob genügend RAM vorhanden ist oder nicht.

Ansonsten gibt es noch viele Linux-Distris, die mit solchen Systemen ebenfalls einwandfrei laufen. Zumindest mit Ubuntu und Debian habe ich keine Probleme.

Nicht vergessen: Die ganzen Smartphones und Tablets haben momentan auch nicht mehr als 2 GB RAM (HighEnd-Modelle mal ausgenommen) und der kleine Atom in den Tablets ist auch nicht viel schneller als ein Pentium 3/Pentium 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben