• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Motherboard passend zur Grafikkarte

level101

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
9
Hallo,

ich suche ein Motherboard in das die Grafikkarte ATI Sapphire TriX R9Fury passt.
Diese Grafikarte ist ein Riesenteil und ins bisher verbauten Board (MSi H55M-E33) passt das Teil nicht rein.

Der i5-Prozessor (LGA1156-Socket) und die 16 GB Arbeitsspeicher sollen weiter verwendet werden.

Ich suche jetzt schon seit Stunden ohne Erfolg - vielleicht hat jemand einen heißen Tipp.
 
die karte sollte auf jeden fall auf das mainboard passen.
wenn, dann wird es im gehäuse knapp
 
max0x schrieb:
die karte sollte auf jeden fall auf das mainboard passen.
wenn, dann wird es im gehäuse knapp

Muss nicht sein, meine Graka verdeckt fast einen gebrauchten Sata-Anschluß am hinteren Teil, und das ist eine 0815 mit nur einem Lüfter. Bei der verlinkten Graka hätte ich echte Probleme mit meinem Board. Mein Gehäuse wäre aber groß genug.
 
@taigabaer:
"fast" - heißt es sollte trotzdem klappen, und wenn nicht, dann ist das mainboard wohl oder übel fehlkonstruiert :P
 
Wieso soll die Karte nicht aufs Board passen? Bitte genauer erklären, wo es klemmt.
Du meinst sicherlich, das die Karte nicht ins Gehäuse passt,
 
Ich verstehe jetzt nicht so ganz wieso die Grafikkarte nicht auf ein Board passen sollte, wenn "die soll passen", daß einzige Argument ist??? Wenn man die zuletzt einbaut und alles vorher steckt... Klar, mit SATA Ports, die nicht abgewinkelt sind und wenn ALLE belegt sein sollen wird vielleicht ein Problem geben, aber passen tut die Karte dann noch immer :P Selbst bei meinem µATX Board, da könnte ich sogar noch alle SATA Port nutzen und vielleicht den onboard USB3 Header.
 
Hallo,

so wie es aussieht stören die Steckplätze des Arbeitsspeichers, ich komme nicht mit der Riesenkarte daran vorbei.
Ich kann es allerdings nicht vernünftig testen, da auch am Gehäuse die Aufnahmen für die 3,5"-Laufwerke stören.
Ich weiß noch nicht ob es ein neues Gehäuse werden muss oder ob ich da was "umbasteln" kann (sieht allerdings nicht so aus...

Ist nicht mein Rechner sondern der eines Bekannten - ich sollte nur mal schnell die Grafikkarte reinstecken :freak:
 
H55M.PNG
Ich habe auf dem Bild gelb markiert, wo ich das Problem sehe.
Vielleicht geht die GK auch tatsächlich vorbei, auf dem Bild sieht es fast so aus.

Leider habe ich den Rechner nicht hier und ich kann es wie bereits gesagt (noch) nicht testen, da es mit dem Gehäuse auch noch ein Problem gibt.
 
Sollte eigentlich passen, bevor du an dem Gehäuse rumbastelst, geschweige denn ein neues Board kaufst oO würde ich wohl oder übel das Board ausbauen und es testen...

Falls du dann nicht am Gehäuse rumbasteln willst, muss halt ein neues her.
 
die Karte sollte ohne Probleme an den RAM Slots vorbei gehen, bei den Slots wo bei dir kein RAM drinn ist, klapp da mal die Verriegelung hoch.

im normal misst man auch vorher nach, ob eine 300mm Karte ins Gehäuse passt, denn Karten gibt es ja in unterschiedlicher Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze selbst ein sehr kleines Board und eine R9 280x, hatte auch beim Einbau kurzzeitig bedenken das sich da irgendwas in die Quere kommt, jedoch täuscht das nur. Das passt.
 
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Superhilfe und die Antworten.

Ich werde sehen, dass ich den Rechner zu mir hole. Den Käfig für die 3,5"-Platten muss ich definitiv rausbauen, da fehlen 2 cm Platz, aber wenn die GK an den RAM-Slots vorbeigeht ist das nicht so tragisch. Es ist nur eine 3,5"-Platte drin und die setze ich mit Einbauwinkeln dann oben in die großen Rahmen - da ist genug Platz. Das Einzige , was mir da noch Sorgen mach ist ein 3,5" Frontpanel mit USB/Sound, zur Not muss da halt auch eines in 5 1/4" rein.

Ich werde sehen, dass ich ein paar Bilder mache und hier einstelle.

PS.: tolles Forum auf das ich durch Zufall gestoßen bin, schnelle und sachkundige Hilfe :hammer_alt:
 
wär es da nicht sinnvoller, wenn man schon so viel geld für die Grafikkarte ausgibt, n neues Gehäuse zu kaufen?
auch bekomm ich gerade bedenken, was die Leistung des NT angeht ..

wenn man das so liest .. :/
 
Ja ein neues Netzteil muss auf alle Fälle rein, der GK-Hersteller empfiehlt 750 Watt, verbaut ist bisher ein 450-Watt-Netzteil.
Ich habe da an ein Cooler Master G750M gedacht, das sollte dafür recht gut geeignet sein.

Die Aufnahmen für die 3,5"-Laufwerke auszubauen geht vermutlich schneller als das Motherboard in ein neues Gehäuse einzubauen und ist auch preiswerter, falls das nicht klappt muss halt auch noch ein neues Gehäuse her.

PS.: es geht nicht um meinen Rechner, sondern um den eines Bekannten - die GK war ein Geschenk...
 
Zurück
Oben