Motherboardauswahlproblem die 2. Ich werd wahnsinnig. :(

IIIZEUSIII

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
105
Also ich muss jetzt noch mal detailiert nach meinem neuen Motherboard fragen. Dachte ja an sich schon 2 mal das ich es gefunden hätte aber dann laß ich wieder was über bugs oder mir wurde abgeraten.

- Gigabyte DS4 P35 wurde mir von user abgeraten wegen schlechtem Vdroop, langsam und schlechtem bios.
- Asus P5K Premium , hab ich gelesen das hier auch einige probleme mit haben. Sata usw. Hab zwar Seagate platten aber ich will doch keine Betaware kaufen. Und die kühlung soll auch probleme bereiten.


Was denn nun. Das asus gefiel mir zb wegen der Ausstattung sehr gut.

Was ist denn mit den anderen Chipsätzen? Hab bis jetzt nur infos über den P35. Ist der wirklich über alles erhaben? Taugen die anderen nix?

Welches Board was folgendes verkörpert kann man mit gutem gewissen kaufen:
- 100% STABIL (wird NICHT OC)
- Schnell
- nicht das älteste gerät und auch zukunftssicher in richtung 45nm


Oder bin ich doch mit dem Asus gut beraten? Ist das Teil vielleicht doch gut?

... man man so viele probs hatte ich noch nie bei der Board auswahl. :) SOnst einfach gekauft eingebaut und gut. :D
So muss das auch funzen. Das soll ohne murren laufen wie n Reihensechszylinder. :D
 
Hi!

Von folgenden Boards mit P35 Chip hört man hier eigentlich nur gutes:
- MSI P35 Neo2-F
- ABIT IP35E

Das MSI werde ich mir jetzt selber holen.
 
Ich habe mich jetzt noch etwas belesen und würde gerne wissen was gegen ein X38 Board spricht? Ausser das es vielleicht etwas teurer ist.

Das Asus P5E X38 zb ist doch sicher net von schlechten eltern.

Ich möchte schon lieber das neuere haben wenn ich ehrlich bin. Zumal unterstützt X38 den Quad besser und auch Pcie 2.0 usw.

Wenn schon aufrüsten dann richtig oder?
 
Wenn du keinen X38 brauchst, dann brauchst du ihn auchnicht kaufen.
Aber wenn du unbedingt ein X38 willst, dann kommst du nicht am Maximus vorbei, dass ist das einzige X38 was im Moment richtig rund läuft.
Das P5E hat noch viele BIOS Probleme, mit Vista 64 und AHCI, wenn du nicht übertaktetes, mag die das zwar egal sein, aber ich sage es trozdem, die Loadline Calibration funktioniert nicht, dadurch hast du einen Vdrop.
IX38 QuadGT ist auch ein Super Board, aber hat auch zu kämpfen mit dem Drop und ist im großen und ganzen auch nur ein Übertakter Board.
Da würde das P5E für dich schon passen, aber bringt dir auch nichts, wenn du nicht übertaktet, keine 4 RAM module hast und kein Crossfire nutzen willst.

Darum reicht für dich ein P35 mehr als aus.
Da wäre ein P5K-E oder IP35 schon fast überpowert.
Aber da du einen Quad hast, wäre das P5K-E in meinen Augen die bessere Wahl, da es anstatt 4 Phasen 8 Phasen hat und dadurch stabiler Spannungen liefert und kühler bleibt.
 
Ich würd trotzdem gerne ein X38 haben.

Ich habe zu dem P5E X38 noch nichts schlechtes gelesen. Auch nicht hier im forum. Sind das deine eigenen erfahrungen? In wie weit wird mich das betreffen?
Du lässt ja an so gut wie keinem Board was gutes... demnach hört sich alles nach betaware an. :)

Ich hab jetzt gerade ein A8N5X. Wie ist das Deiner meinung nach. Vielleicht sind unsere ansprücje oder was man damit macht anders.?

EDIT:
In einem Thread hier im Forum hast Du das P5E X38 empfohlen und meintest Du kaufst es dir vielleicht... Das Maximus ist mir zu teuer, also das auf keinen fall.

EDIT2:
Also meinst von einem ASUS So775 P5K Premium WiFi FSB1333 ATX habe ich mehr und spare noch geld dabei? Also wichtig ist wie gesagt stabilität und schnelligkeit. Ausstattung ist bei dem ja super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja weil ich auf die Ganzen Fehler aufmerksamm geworden bin.
Sonst ist es ja die selbe Platine.
Auserdem simmt es nicht, dass ich an jedem Board was bemängel.
Mein Anforderungen sind nur höher, oder ich stecke mir höhere Ziele.

Was ich von dem A8N5X halte willst du lieber nicht wissen.
Aber lies dir den Thread durch und entscheide selbt, ich habe es getan.
Habe eine Woche lang, den Abit IX38 QuadGT, P5E und Maximus Thread verfolgt und mit mehrern Leuten gesprochen.
Daher habe ich mir das Maximus geholt, auserdem habe ich nur 200€ bezahlt und kein 230€.

Hier der link zu dem Thread http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=421140

Wie gesagt fürdich ist ein X38 nichts.
Empfehlungen hast du jetzt genug, nimm ein Paar Boards in die enger Wahl, suche dir die Boards hier raus und lese. http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=12
Dann bildest du dir eine meinung zu dem Produkt, dann entscheidest du.
 
Mit dem gelese usw hast Du schon recht jedoch ist das ganze zu umfangreich um mich da jetz genauso schlau zu machen. Ich wollte heute oder morgen bestellen damit ich pber die tage basteln kann, denn da hab ich zeit.

Das mein jetziges board nicht der hammer ist weiß0 ich auch, deshalb will ich diesmal DAS richtige! Letztes mal musste es schnell gehen und so einer von K&N hat mich "beraten" naja...

Also Du meinst eher P35.

Also dann eines von denen:
Nummer1
Premium

Welches würdest Du empfehlen? Sind ja beide für mein Auge ähnlich auch von der ausstattung.

Hälst Du was von den Nvidia chipsätzen? :)
 
NF nein, Quad und NF erstrechtnicht.
Dann nimm das P5K-E ist die Selbe Platine wie das Premium, aber wenn es die glücklich macht, nimm das Premium, machste auch nichts falsch, soweit liegen die ja Preislich nichtmehr auseinander.

Wenn du dir keine eigne Meinung Bilder willst, dann muss du wohl damit leben, mitdem was dir schon gesagt wurde.
Ein bissel eigeniniziative ist nicht schlecht, alles Vorkauen lassen, finde ich nicht so toll.
 
Was hat das mit vorkauen lassen zu tun? Ist das falsch was gutes haben zu wollen sich aber nicht monatelang damit zu beschäftigen? Mein interesse ist da eben nicht mehr so stark wie "früher" und von dem wissen anderer zu profitieren halte ich für eine gute sache.

Hättest Du mich zu car-hifi oder turboaufladung gefargt hätte ich dir nicht son spruch gedrückt.

Trotzdem danke ich Dir für Deine Infos da ich denke das sie mir gut geholfen haben.


Eine letzte frage noch da ich eins von den beiden nehmen werde. Wo ist denn nun der unterschied zum Premium? Sind immerhin gut 20€ unterschied die schon irgendeinen sinn haben sollten.

MfG
 
Ich werfe auch nochmal eine Frage mit hinein ..... wieso ist das Asus P5K dem MSI P35 Neo2-FIR vor zu ziehen? Über das MSI hört man nur gutes. Sehr gute Kühlung, stabil & gut zum OC geeignet.

Gruß
Sebb
 
Ich rede vom P5K-E, das MSI ist auch sehr gut, aber das P5K-E hat eine besser Spannungsversorgung, darum würde ich das in meinen Augen vorziehen.

IIIZEUSIII naja wenn die Sprüche dir nicht gefallen haben, tut es mir leid, ist halt meine Art.
Dir wurden Boards empfeholen mit begründung, auch in deinem 1. Thread.
Mir kommt es halt so vor, dass du dir nicht selber eins aussuchst, du hast eigentlich genug infos, alle fragen die du bis jetzt gestellt hast wurden doch beantwortet.
Es ist in einem Forum nunmal so, dass du verschiedene Meinungen bekommen wirst, dann musst du dir halt ein Paar Produkte rausziehen, selber ein resümee ziehen, oder halt ggf. dich selber nochmal extra über die Produkte imformieren.
Die richtige entscheiden, kann dir niemand abnehmen.

Hifi in meinem auto reicht, alpine und Kenwood HQ serie ;)
Mein Type R braucht keine Aufladung. :evillol:
 
Ich hab nun das Premium bestellt.

Davon abgesehen ging es nicht um die empfehlungen an sich, denn zu jeder empfehlung gab es ein nein-argument von einem anderen oder ich habe nicht so schöne Threads dazu gesehen. So gesehen gab es im endeffekt KEIN Board was gut wär.


Du hast 2 Radios? Denn für was anderes sind beide Hersteller nicht zu gebrauchen :D
Der Type R bräuchte sogar sehr viel aufladung gegen mein süßen. :D

so genug hahnenkampf. :)
 
Also ich hätte dir das P5E empfohlen.


Mfg
 
Jetzt ist zu spät. :) Aber ich denke ich werde glücklich mit dem Premium.

Denn die feats des X38 brauch ich wirklich eigentlich nicht. Crossfire werde ich nie nutzen und in 2 Jahren kann ich ja dann nen X38 kaufen um dann vieleicht PCIe zu nutzen.
 
In 2 Jahren kannst du keinen X38 mehr kaufen, die Produktion soll ja jetzt schon auslaufen.
Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ASUS und Gigabyte, sollen die X38 eingestellt haben.
 
Was ich mir btw auch sehr gut vorstellen kann. Der X38 Chipsatz ist letztendlich nicht mehr als der kleine Vorläufer des X48. Und wieso sollten o. g. Hersteller potenzielle Käufer des X48 mit dem X38 versorgen und sich somit selber ins Knie schießen?! :)

Dass der X38 kein Paperlaunch wurde wundert mich sehr.
 
Warum, den X48 hat Intel nur für DDR3 Spezifiziert.
Die Boards haben FSB400 Support und gut?
Auch die P965 haben 333MHz Support später bekommen.
Man da haben sich alle gefreut, heute ist es schlecht oder was?
 
Zurück
Oben