der thread hier hat bereits viele gute programmieranfaenger-tipps. das ist eine praktische ressource.
TechSenpai schrieb:
[...]
Dennoch verliere ich manchmal den Pfaden und damit auch den Spaß. Ich habe es immer und immer wieder neu versucht. Mit selbem Ergebnis.
[...]
Am besten mit sinnvollen Anwendungen, welche einem das Gefühl geben, man würde große Fortschritte machen. Ich denke so macht es einfach am meisten Spaß!
schnelle ergebnisse siehst du am ehesten mit python, eventuell noch javascript.
aber dein problem liegt vermutlich nicht dabei, dass du eine andere programmiersprache, oder ein tutorial brauchst: du bist undiszipliniert und/oder programmieren ist nicht das richtige fuer dich.
erfolgserlebnisse erzielst du beim lernen im allgemeinen, wenn du schwierige sachverhalte nach langer zeit endlich begreifst und anwenden kannst; beim programmieren im speziellen dann, wenn du einen renitenten bug endlich gefixt bekommst; wenn dein programm einen zweck erfuellt, der deinen alltag erleichtert oder dein leben bereichert.
das sind dinge, die nicht einfach so von selbst kommen. dazu musst du durch unangenehme phasen durch (bspw. boilerplate in java, mäßige dokumentation vieler pythonprojekte, javascript als "programmiersprache"), und das bedeutet, dass du dich in die materie reinbeissen, eigenstaendig wissen schaffen und sammeln lernen musst, und vor allem, dass du dich selbst motivierst.
fuer mich persoenlich ist programmieren ein hobby und das laenger schon, als es das nicht war. ich verdien mein geld damit und beschaeftige mich damit einen grossen teil meiner zeit. ich hab in der zeit sehr viele menschen kennengelernt - ueberwiegend, aber nicht nur im studium - die programmiertutorials durcharbeiten, letztlich gut verstehen was kontrollkonstrukte, scope und funktionen/klassen sind, und danach alles vergessen. das ist eine schoene uebung fuers lernen, aber wenn du das wissen nicht anwendest, war das dann nicht ein wenig 'ne arbeitsbeschaffungsmassnahme?
du schreibst:
Ich habe es immer und immer wieder neu versucht. Mit selbem Ergebnis.
vielleicht brauchst du, um diesen kreislauf zu durchbrechen, einen anderen ansatz, als ein stupides "ich schau mir jetzt mal das tutorialvideo an und lasse mir das alles vorbeten". du hast hier gute tipps fuer programmiereinstiege bekommen, die z.t. allgemeines programmierwissen vermitteln, z.t. sicher auch an manchen ecken sprachspezifisch haengen bleiben.
kehr all das mal bei seite fuer 1-2 wochen und ueberleg dir in der zeit, welchen zweck ein von dir geschriebenes programm in deinem leben erfuellen koennte. das ist 'ne sehr schwierige frage, mit der sich auseinanderzusetzen, und fuer die das finden einer richtig befriedigenden antwort vermutlich eine ganze weile ins land streichen wird. wenn dir dann 'ne geile idee einfaellt, dann programmierst du immernoch nicht los. ueberleg dir genau, welchen funktionsumfang du gerne davon haettest, und schreib dir das alles auf. dann sortierst du, was dir am essentiellsten daran waere, und was dann ein cooles gimmick dazu waere.
und dann faengst du mit 'nem tutorial an. darin wirst du lauter kram lernen, der dir im ersten moment nicht wirklich zielfuehrend fuer deine idee erscheint. das ist aber egal, denn das ist alles zeug, das du verstehen musst, um deinen kompletten ideenkatalog spaeter umzusetzen. manches wird schwierig sein - such dann einfach auf youtube nach dem begriff und schau, ob diese zweite erklaerung das begreiflicher macht. eine grosse huerde fuer programmieranfaenger ist es, anzufangen algorithmisch zu denken und ihr (grosses) problem in kleine, leichte probleme zu unterteilen.
python und js sind gerade deshalb fuer anfaenger attraktiv, weil sie es leicht machen, signifikante funktionen in wenig zeit zu implementieren. das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass sie IRRSINNIG viele funktionen bereits anbieten, die du nicht muehsam selbst zusammenschreiben musst. das bedeutet, dass man sehr leicht nach funktionen suchen kann, weil du deinen letzten gulden darauf verwetten kannst, dass irgendein depp im internet schon mal versucht hat, dasselbe zu machen. dein groesstes werkzeug ist beim programmieren lernen google.
wenn du dir denkst: "okay, wie ist da mein ansatz?" google danach, wirf ins search query die programmiersprache und du kriegst 'nen stackoverflow.com-thread, der 1-2 loesungen dazu anbietet.
also: denk dir was aus, das dich motiviert, mach die programmier-grundausbildung, beiss dich rein, deinen motivator zu erreichen. und danach faengst du von vorne an.