News Moto G 4G LTE: Kein Dual-SIM aber größerer Akku

BOBderBAGGER schrieb:
aber sie können aber auch schlecht sagen: "unsere 2/3G netze stinken, haben kurze Reichweiten und sind stark überlastet.

Wieso nicht? :evillol: Ein bisschen mehr Ehrlichkeit wäre doch gut: "Genießen sie unser High Speed UMTS-Netz - falls Sie nachts um vier wach sind!"
 
vcTommy schrieb:
Bin ich der Einzige, der das Handy so hässlich findet? :freak:

Kenne niemand persönlich, der sein Handy ohne Hülle benutzt. Hässlich ist es, wurde bischer nur von einer stechend grünen Hülle getoppt - ansonsten sieht man es eben nie.

Finde die LTE Version ganz OK wobei preislich das Moto E weitaus attraktiver ist, außer kleinerem Bildschirm ist da eigentlich nur die Cam etwas schlechter.
 
Das Moto G (1. Gen) mit LTE bietet einfach weiter das mit Abstand beste P/L-Verhältnis und ist auch von der Technik besser als die vermeintlich besseren Nachfolgemodelle.

Beim Prozessor/Ram gibt es keine Unterschiede, LTE ist an Bord, MicroSD, 329 ppi (ggü. 294 ppi) und ein Format, was sogar in die die Hosentasche passt.

Ich finde es gibt kein Einziges Argument für die Nachfolger. Wo liegt die Leistung der Ingenieure, die selbe Hardware (des "alten" Modells) in ein großeres Gehäuse zu packen und das ganze dann als "neue" Generation zu verkaufen. Anders herum wäre das legitim.
 
Ich besitze das erste Moto G mit 16 Gibyte
Mich kann die neue Version nicht dazu bringen, mein altes durchs neue zu ersetzen.
Dazu sind die Anreize zu wenig.
 
FMA777 schrieb:
Nun noch eine Dual-SIM LTE Version, bitte. :king:

Kannst du vergessen in Deutschland.
Da springen die Provider quer.
 
Ah und bei den lumias geht's? Lumias sind in der breiten Masse bekannter als Motorolas E, G undX. Quelle ist der eigene Bekannten- und Freundeskreis.
 
schwaches Update. Das ist im Grunde ein altes Moto G LTE mit besserer Kamera und etwas mehr Akku und halt dem 5 Zoll Display was sie jetzt in jedem neuen G haben. Dadurch nimmt sogar die Bildqualität ab, da gleiche Auflösung. Hatte einen neuen SoC erwartet und mehr Ram. Da ist man besser dran wenn man ein paar Euro drauf legt und zum Sony M4, oder MS Lumia 640 greift, das sogar günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeezleBug schrieb:
LTE Dual Sim bedeutet aber nicht das beide Slot´s LTE unterstützen.
Ein Slot reicht doch...
Warum brauche ich für beide LTE? Ich will in den einen eine SIM-Karte tun bei der Internet günstig ist und in den anderen Slot eine SIM-Karte bei der Telefonie/SMS günstig ist.
 
was bringt eigentlich dual sim? lieber anders rum eine nummer und 2 simkarten (Geräte) nicht ein Gerät und 2 Nummern.
 
Also ich hab das normale Moto G LTE 1. Gen, bin damit auch super zufrieden, das Lollipop Update lässt zwar noch nichts von sich hören und es gibt nirgends Infos aber seis drum, funktioniert ja auch so.

Schade das keine 16 GB intern, aber selbst wenn mein normales G kaputt gehen würde, würde ich zu dem mit 5 Zoll greifen oder bei Amazon nochmal das 1. Gen. bestellen :)

Ich finde es gut, weiß aber auch nicht warum es immer zeitversetzt gebracht wird.
 
was bringt eigentlich dual sim? lieber anders rum eine nummer und 2 simkarten (Geräte) nicht ein Gerät und 2 Nummern.
Naja im Ausland zum Beispiel, bist du immer noch ueber deine Nummer erreichbar, kannst dir aber in den 2. Slot ne lokale Prepaid Karte fuers Internet stecken.

das Lollipop Update lässt zwar noch nichts von sich hören und es gibt nirgends Infos aber seis drum, funktioniert ja auch so.
Das normale Moto G hat mittlerweile groesstenteils Lollipop bekommen, ich gehe davon aus, dass die LTE Version es dann auch bald bekommt.
 
LudwigM schrieb:
was bringt eigentlich dual sim? [...]
Ich muss nur ein Gerät rumtragen. In einem SIM Slot steckt die SIM von der Firma im anderen meine private. Für mich ist Dual SIM unverzichtbar geworden, kaufe nur noch Geräte die das unterstützen. Auch wenn das meistens eher Chinateile sind.
 
Was viel wichtiger wäre das man mal etwas von der vermutlich neuen Tablet Generation von Motorola hören würde.
 
Gatos schrieb:

Weil die Provider nicht wollen das die Geräte Dual Sim haben. Du könntest ja 2 Billige Verträge bei unterschiedlichen Anbietern haben. Oder einen günstigen Vertrag und dann eine PrePaid Karte für Internet etc.

Und da die großen Anbieter sehr sehr ungerne ihre Geräte ohne Provider verkaufen gibt es sogut wie keine Dual Sim Geräte in Deutschland. Ausnahmen bestätigen die Regel.

In anderen Ländern wäre Single Sim hingegen undenkbar. Gutes Beispiel ist Indien, dort gibt es Nationales Roaming. Soll heißen wenn du bei Betreiber A im Netz bist aber eine Karte von Betreiber B hast musst du Gebühren zahlen. In Deutschland gibt es das theoretisch auch aber da zahlen die Provider das untereinander.

Dein Link ist zwar toll, aber schau dir direkt mal die Notes an die dort sind. Alle haben NICHT das Band 800 welches in Deutschland aber essentiell ist. Das sind keine deutschen Geräte sondern koreanische bsp. Theoretisch kein Problem. Man muss sich nur bzgl. der Bänder sicher sein.
 
Shurkien schrieb:
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Nein, dieses Sprichwort wird nicht wahrer nur weil jeder 2. es sagt, Ausnahmen bestätigen eben nicht die Regel, ist ja auch total unlogisch.

Es gibt genug Dual-SIM Geräte in Deutschland, Tendenz klar steigend. Siehe die Lumia Geräte.
 
Also ich habe das Moto G 2014 und kann nur bestätigen, dass es ein super Gerät ist. Nicht nur wegen des Preises. Ich bin nach langem zögern damals vom iPhone 4 umgestiegen. Ausschlaggebend war, dass mir das iPhone 6 nicht zugesagt hat (zu wenig Display für die Größe und sowieso zu teuer). Ich hatte mich auf größere Anpassungen eingestellt, vermisse aber eigentlich nichts. Selbst iTunes Sync (war meine größte Sorge, weil viel Arbeit in den Bewertungen und Playlisten steckt) und Airplay geht ohne Probleme und der Akku hält bei normaler Benutzung 2-3 Tage.

Gerade die Dual-SIM Funktion des Moto G möchte ich nicht mehr missen und von daher käme das LTE Gerät für mich auch nicht in Frage (zumal ich LTE eh nicht unbedingt benötige, UMTS reicht derzeit für die meisten noch vollkommen aus). Schon etwas dämlich, die LTE Version diesbezüglich zu beschränken, aber vielleicht will man weiterhin beide Geräte verkaufen und wer Dual-Sim haben will, muss dann halt zum 2014er Modell greifen.
 
BeezleBug schrieb:
schwaches Update. Das ist im Grunde ein altes Moto G LTE mit besserer Kamera und etwas mehr Akku und halt dem 5 Zoll Display was sie jetzt in jedem neuen G haben. Dadurch nimmt sogar die Bildqualität ab, da gleiche Auflösung. Hatte einen neuen SoC erwartet und mehr Ram. Da ist man besser dran wenn man ein paar Euro drauf legt und zum Sony M4, oder MS Lumia 640 greift, das sogar günstiger ist.

Gutes update weil man in der Preisklasse nichts wirklich vergleichbares mit dieser Ausstattung findet. Wenn du mehr willst musst du mehr zahlen.
 
Gutes update weil man in der Preisklasse nichts wirklich vergleichbares mit dieser Ausstattung findet. Wenn du mehr willst musst du mehr zahlen.
Man muss aber sehen, dass das Moto G 2014 nicht mehr der Preisleistungs Knaller ist, wie es damals das erste Moto G war. Dazu haette man meiner Meinung nach einfach 1 GB mehr RAM einbauen sollen, das haette sie nicht viel gekostet, aber sie haetten sich damit klar absetzen koennen von allen Handys unter 200 EUR. Da hat man meiner Meinung nach etwas am falschen Ende gespart. Den SoC nicht upzudaten fand ich dagegen in Ordnung, wirklich viel passiert ist nicht auf dem SoC Markt. Den naechsten Schritt sollte man dann mit dem naechsten Moto G gehen, bis dahin hat Qualcomm auch nochmal nachgelegt.
 
Zurück
Oben