Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mozilla Thunderbird mit GMX-Konto nicht mehr verknüpfbar?
Dann ist ein fehlerhaftes Passwort ausgeschlossen. Genau wie die Variante, dass IMAP nur bei kostenpflichtigen Accounts funktioniert. Es muss also am Win8 Rechner bzw. der Konfiguration liegen.
wenn ich dir einen Rat geben darf: deinstalliere dieses ganze Schlangenöl-Zeugs und benutze Microsoft Security Essentials. Kann genauso viel bzw. wenig wie alle anderen Antiviren-"Lösungen" macht aber in der Regel die wenigsten Probleme.
Man kann in Thunderbird einstellen das er die Nachrichten auf dem Server lassen soll . So mach ich es auch er löscht nur was ich im Thunderbird lösche .
Danke dir, auch für den Ratschlag, allerdings habe ich schon wirklich viele Security Programme getestet und avast! finde ich wirklich überzeugend, allerdings weiß ich nicht wie ich es einstellen muss, damit es Thunderbird "in Ruhe" lässt.
Welche Avast Version benutzt Du? Erst ab Version 8 kann Avast auch
mit SSL/TLS umgehen. Bei allen vorigen Version musst Du zwingend
bei Verbindungssicherheit auf keine stellen. Das übernimmt
eben AVAST. Ab der neuen Version 8 kann man eben auch auf SSL/TLS
einstellen. Bei mir läuft alles wunderbar, auch unter WIN8 und GMX mit
Thunderbird.
deinstalliere dieses ganze Schlangenöl-Zeugs und benutze Microsoft Security Essentials. Kann genauso viel bzw. wenig wie alle anderen Antiviren-"Lösungen" macht aber in der Regel die wenigsten Probleme.
Seh es wie du willst, bisher habe ich keinerlei Performance Probleme mit MSE und mehr oder weniger Schutz wie andere bietet er nicht, sofern Antivirensoftware überhaupt etwas bringt. Der klassische Virus ist längst nicht mehr das Problem, Sicherheitslücken in Browsern sind deutlich schlimmer, und da ist es meist egal, welche AV-Software drauf ist. Oder wieso meinst du gibt es derartig viele Verseuchungen vom BKA / GEMA / UCash bei Leuten, die eine aktuelle AV-Software nutzen? Für mich alles Humbug. Aber das führt zu weit, bleiben wir lieber beim Thema bitte.
Poste doch bitte mal Deine Einstellungen im Thunderbird. Die findest Du
wenn Du auf Dein Konto mit rechts klickst und dann auf Einstellungen. Hier
dann auf den Reiter Server Einstellungen. Und was sagt den Thunderbird
beim Abruf oder versenden von Mails?
an die anderen: haltet Euch bitte zurück mit Euren Virenschutz Empfehlungen
die sind nicht das Thema.
habe das mit den Zertifikaten löschen nicht ganz verstanden, allerdings habe ich jetzt bei avast! unter Mails, bei dem Punkt "Eingehende Nachrichten prüfen (POP3/IMAP4)" das Häckchen rausgenommen, jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Lieber wäre es mir natürlich noch wenn ich das Häckchen drin lassen könnte, aber was solls.
PS: Nein, es kommt überhaupt keine Meldung, die neuen Mails werden einfach nicht geladen.
Ich hab dasselbe Problem mit Thunderbird, GMX und avast.
Seitdem ich Windows gestern neuinstalliert hab, kann ich bei aktiviertem Mail-Schutz in avast keine Mails mehr verschicken. Das hier kommt als Fehlermeldung:
"Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mail.gmx.net gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."
Wenn ich den Mail Schutz ausschalte funktioniert es, meine Mail Adresse von der Uni funktioniert aber auch wenn der Schutz an ist.
Jemand ne Ahnung, wie man das beheben kann ohne die Funktion bei avast auszustellen?
Danke schonmal.
Zuletzt bearbeitet:
(Empfangen geht jetzt irgendwie wieder bei den GMX mails, nur verschicken nicht.)
@PeterHans:
Bei mir ging seltsamer weise seit ner Woche auch gar nichts im Thunderbird.
Dann kam ich auch auf Avast, denn ich ging von der Pro Version auf die Free Version zurück. Und siehe da, Avast deaktiviert, Mailprogramm geht wieder.
Da ich noch die unregistrierte Version hatte, habe ich es registriert. Dann funktionierte Thunderbird wieder?! (mir solls recht sein... )
Danach konnte ich wie du keine Mails mehr versenden.
Um das wieder zu ermöglichen habe ich einfach in Avast die Funktion "Mail-Schutz -> Einstellungen -> Ausgehende Nachrichten prüfen" deaktiviert.
Und schon funktioniert es wieder.