News MP600 Mini R2 mit E27T: Corsair hat jetzt den schnellsten SSD-Winzling im Programm

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.045
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ und cosmo45
Jetzt müsste es nur noch eine Auswahl an entsprechend kurzen TB 3/4 Gehäusen mit Stecker geben. Dann hätte man endlich einen schnellen und großen USB Key bei minimalen Abmessungen. Warum das noch keiner gebracht hat. Wenn man was findet dann USB-C 10 GBit. Was soll das bringen, das ist selbst für die schlechteste NVME SSD zu langsam.
 
Erreicht man denn diese Geschwindigkeiten überhaupt im normalen Einsatz? Mir kommt das immer vor, als ob das reine Laborwerte sind.
Wichtiger gerade bei den kleinen Bauformen ist in der Regel der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung.
Im SteamDeck, ROG Ally und Co ist ja Akkulaufzeit und Kühlung einer der wichtigen Aspekte.
Bei dem Preisvergleich Screenshot im Artikel, steht zumindest 4,3W statt 4,1W beim alten Modell, also erstmal schlechter.
Schade ist auch, dass das Modell immer noch keinen DRAM Puffer hat, was aber wohl an der Bauform liegt, bei der kein Platz mehr für dem DRAM Chip ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov und yahlov
Einfach nur öde - anscheinend zählen nur mehr die längsten Leistungsbalken. Gerade in dieser Winzling-SSDs Gruppe ist das doch völlig Banane - da wäre ein möglichst niedriger Verbrauch (max. aver. und min.) und damit Wärmeabgabe und damit zudem noch Akkulebensdauer schonend die wirklich interessanten Kriterien. Aber davon ist nie die Rede...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, Dimitri Kostrov, Joe Dalton und 5 andere
Schönes Teil, aber mit QLC für mich unbrauchbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und cosmo45
als 1 TB gibts die doch auch als TLC
 
Dr. MaRV schrieb:
Jetzt müsste es nur noch eine Auswahl an entsprechend kurzen TB 3/4 Gehäusen mit Stecker geben.
Der Stecker wäre wohl ziemlich breit, oder? An einem Notebook würdest du damit doch die danebenliegenden Stecker direkt verdecken!?
 
AGB-Leser schrieb:
aber mit QLC für mich unbrauchbar

Warum? Ich nutze die 870 QVOs nun seit Jahren für mein NAS mit 10 GBit/s und ich spüre wirklich 0 Unterschied zu teureren SSDs mit TLC und co. Auch das 72 oder 78 GB Schreiblimit gibt es nicht im RAID (5). Ich hab schon 500 GB geschrieben und das lief mit 1,1 bis 1,2 GB/s voll durch. Auch die Haltbarkeit ist ehrlich gesagt kein Problem. Davor hatte ich 5x2 TB aktuell 6x8 TB und wie gesagt abgesehen von der Kapazität auch hier 0 Unterschied.

Cr4y schrieb:
An einem Notebook würdest du damit doch die danebenliegenden Stecker direkt verdecken!?

Ggf. Adapter oder einfach ein kleines Kabel dazu legen bzw. iwie integrieren.
 
Cool Master schrieb:
Ggf. Adapter oder einfach ein kleines Kabel dazu legen bzw. iwie integrieren.
Schon klar. Er fragte sich ja, warum noch keiner auf Idee eines reinen Steckers gekommen ist, und die Breite ist mir das als Grund eingefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cool Master schrieb:
Warum? Ich nutze die 870 QVOs nun seit Jahren für mein NAS mit 10 GBit/s und ich spüre wirklich 0 Unterschied zu teureren SSDs mit TLC und co. Auch das 72 oder 78 GB Schreiblimit gibt es nicht im RAID (5). Ich hab schon 500 GB geschrieben und das lief mit 1,1 bis 1,2 GB/s voll durch. Auch die Haltbarkeit ist ehrlich gesagt kein Problem. Davor hatte ich 5x2 TB aktuell 6x8 TB und wie gesagt abgesehen von der Kapazität auch hier 0 Unterschied.
Solche Teile werden bei mir eher als Systemplatte eingesetzt und im NAS nutze ich lieber Festplatten mit einem SSD-Cache. Dazu kommt, dass ich öfter mal Sachen über hundert Gigabyte kopiere, da wird das dann schon zäh. RAID nutze ich aber im NAS nicht
Ergänzung ()

DeltaPee schrieb:
als 1 TB gibts die doch auch als TLC
Ich weiß, hätte dazu schreiben sollen, dass natürlich die 2TB-Vatiante gemeint ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
@AGB-Leser

Ja ok, kann ich verstehen. Als Systemplatte nutze ich eine 980 Pro, da würde ich auch nicht zwingend eine QLC Platte holen aber wie gesagt für Archiv/Datenplatte/NAS ist das eine gute Technologie die günstig ist und in Sachen Haltbarkeit überhaupt keine Probleme macht. Klar können die auch kaputt gehen aber das ist dann halt eine Situation fürs Backup. Ich konnte mich nie mit SSD-Cache und HDD anfreunden, zumindest Zuhause nicht. Auch im Unternehmen würde ich eher direkt auf Flash only gehen (haben wir erst neulich gemacht).
 
Ich brauch keine schnelleren 2230er, sondern günstigere ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, mfJade und Hatsune_Miku
Ich finde Festplatten völlig in Ordnung für Archive. Da lassen sich die Daten außerdem leichter herstellen
 
AGB-Leser schrieb:
Schönes Teil, aber mit QLC für mich unbrauchbar

Huh? Wo steht was von QLC?
Ich bin verwirrt... auf Corsairs Produktseite steht '3D TLC'; auch die TWB mit 1200TB ist für TLC klassentypisch.
 
Das Ding hat 1,2 PB an TBW, was wie es dem Vergleichs-Bildschirmfoto nach aussieht überragend ist. Der Preis kann gerechtfertigt sein. Und es ist TLC statt QLC. Was bedeutet, dass die Schreibleistung nicht so krass absinkt auf ca. 100 MB/s wie bei QLC, wenn der SLC-Modus vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Erreicht man denn diese Geschwindigkeiten überhaupt im normalen Einsatz?

Ich will jetzt nicht falsches sagen aber Steam nach einem grossem Download meine ich solche schreib/lese raten zu sehen wenn spiele entpackt /installiert werden
 
Auch auf dem Steamdeck? Ich kenne die Ansteuerung der M.2 dort jetzt nicht auswendig...
 
@scryed
Danke, muß ich beim nächsten mal, wenn ich ein Spiel installiere drauf achten.

Araska schrieb:
Auch auf dem Steamdeck?
Ist die Frage was die SSD kann, die beim Steam Deck mitkommt und ob nicht vorher irgendwas anderes (CPU) bremst.
 
Araska schrieb:
Huh? Wo steht was von QLC?
Ich bin verwirrt... auf Corsairs Produktseite steht '3D TLC'; auch die TWB mit 1200TB ist für TLC klassentypisch.
Das stand im Text, dass die 2TB QLC sein soll.
 
Ähm... nein?

"Beim Speicher soll sich nichts ändern und so geht zumindest der Preisvergleich von Microns TLC-NAND der 176-Layer-Generation aus."

Bist du eventuell mit der 4TB WD Blue durcheinandergekommen?
 
Zurück
Oben