MPC HC Performance Laggs nach SVP Installation

Dankeschön! Das mit der Wiedegabe hat geklappt. Ich hab dort gar nicht gesucht weil ich schon so gewöhnt war es in den Optionen zu finden ^^
Aaaaah! oh gott wie peinlich >.< ja bei mir ist es auch so allerdings war das fenster irgendwie zusammengeschrumpft sodass ich nur Tasten gesehen habe und den Balken mit dem man scrollt gar nicht gemerkt hab >.< tut mir leid für die Umstände!
 
Falls noch jemans zuliest:
Ist zwar nicht mehr ganz zum Thema aber hat irgendjemand eine Ahnung ob es einen Filter, Algorithmus oder sonstiges gibt der Forced Subs erkennt?
Problem: Bei vielen meiner Videos sind die Ersteller wohl einfach zu... beschäftigt... das forced flag bei ihren Unteritteln hinzuzufügen. Das Ergebnis: Zwei Untertitelspuren, eine default, eine nicht, mit exakt gleichem Namen aber nur eine ist forced.

Algorithmisch könnte das ja so funktionieren, dass man einfach guckt, welche der Untertitel weniger als x% der Zeit abdecken und die dann als Forced abstempeln.
 
LAV Filters benutze ich schon, der war im MPC HC ja Standard, darum hab ich ihn mir wieder drauf geschafft, weil der die Advanced Subtitle Option hatte. XySubFilter seh ich mir direkt mal an.
Demuxen kommt natürlich in Frage, aber auch da sieht man ja nicht, welche Spur forced ist. Also erstmal verwirrung. Abgesehen davon wenn man Serien mit über 100 Folgen sieht ist das glaube ich keine so gute Option >.<
Mal sehen was der XySubFilter so kann :) Dankeschön!

Nachtrag: Dieser XySubFilter scheint ja nicht sehr viel zu können... Stattdessen überschreibt er alles vom LAV Filter, sodass ich jetzt nichtmal mehr die advanced subtitles modes einstellen kann. Man kann da ja sowas schönes eingeben wie: ger:*|f;ger:off;*:ger;*:eng;*:*
Übersetzt also: Für deutsch nur forced subs, ansonsten deutsche oder englische Subs, wenns die nicht gibt, die nächstbesten Subs dranhängen.

Ich suche eher nach etwas, wo man die Forced Flags sozusagen im nachhinein drauflegt, falls sie nicht vorhanden ist.

Ich hoffe mal dass der MPC BE jetzt doch besser ist als die inoffizielle Weiterführung des HC XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass ist ein ziemlicher Spezialfall und kein Programm so unterstuetzen.
Da wird man selber ran muessen (manuell oder selber ein Skript erstellen).
 
Ich bleibe weiterhin beim MPC-HC, zumal es ja hin und wieder noch Updates zu geben scheint, MPC-BE überzeugt mich nicht so recht.
Und SVP ist super und ja man kann damit nicht mehr spulen aber immer noch springen. Ist halt fürs Film gucken gemacht. MadVR ist optional, ich lasse es immer weg.
 
Naja MadVR schafft ja mehr oder weniger das gleiche wie SVP nur dass man mit den richtigen Einstellungen auch wieder schneller spulenkann, wie ich jetzt mitbekommen habe.

MPC BE ist eigentlich das gleiche wie HC nur mit liecht anderem layout und dass man hier und da bei den Einstellungene twas genauer hinsehen oder nachfragen muss...
Das blöde ist BE hat nicht sone gute Doku wie HC... wobei Doku das falsche Wort ist aber zu dem gibt's halt nichts, beim HC gibts überall schon fragen, bilder und fingerzeige wo was steht.

Aber mit dem ganzen Hintergrundzeugs kenn ich mich eh nicht aus, von wegen spezielle Renderer und Feinarbeiten... Ich hab halt nur gemerkt, dass die FPS bei meinen Animes sehr niedrig waren, dass man schon das stocken gesehen hat, da hab ich mir gedanken gemacht und da ich ja schon so ein bischen Ahnung hab bin ich dann auf das Stichwort Framerate durch Interpolation erhöhen gekommen das hat mich dann zum SP geführt dann hab ich ne Stunde gebraucht um zu kapieren, dass ffdshow nur ein Teil davon ist und man das SVP erstmal installieren muss und dann hab ich doch alles wieder runtergeschmissen und bleibe jetzt beim madVR :P
Was übrigens auch ein paar Einstellungen zum Up- und Downscaling von bildern hat, falls man mal in low definition guckt und die Pixel und fehlende Kantenglättung stören.
Ergänzung ()

Ja ist es leider... Spezialfälle häufen sich bei geizigen und/oder armen Menschen ^^ Aber mal ehrlich, wer sich schon dieMühe macht UNtertitel zu erstellen könnte sie auch gleich entsprechend Kennzeichnen, ist ja nur ein Fingergriff, wenn man schonmal dabei ist ^^ Dasselbe bei den Audiospuren. Da müsste ich wohl 10 Jahre später geboren werden wenn KI schon gang und gebe ist.
 
Kokujou schrieb:
Ja ist es leider... Spezialfälle häufen sich bei geizigen und/oder armen Menschen ^^ Aber mal ehrlich, wer sich schon dieMühe macht UNtertitel zu erstellen könnte sie auch gleich entsprechend Kennzeichnen, ist ja nur ein Fingergriff, wenn man schonmal dabei ist ^^ Dasselbe bei den Audiospuren. Da müsste ich wohl 10 Jahre später geboren werden wenn KI schon gang und gebe ist.
Ich denke nicht, dass das etwas mit Faulheit zu tun hat.
 
Kokujou schrieb:
Naja MadVR schafft ja mehr oder weniger das gleiche wie SVP
Klares Nein!
MadVR macht keine Video Interpolation
"Smooth Motion is not, is a frame interpolation syste [...] Smooth Motion is designed to display content where the source framerate does not match up to any of the refresh rates that your display supports. "
 
Hätte mich auch gewundert. Kostet ja ordentlich CPU-/GPU-Cycles das SVP. Ich kann mir ohne keine Filme mehr angucken.
 
Warte was? Sie füllen die fehlende FPS mit Content auf? Wie darf ich mir das denn Vorstellen wenn nicht durch interpolation? Ich dachte da läuft sowas ab wie "Finde die sich verändernden Regionenund überblebnde"

Immer wenn ich denke ich versteh was... Was passiert denn dann da? Mir reichts vollkommen wenn ein bischen überblendet wird und dadurch das Stocken reduziert wird.
 
Kokujou schrieb:
Mir reichts vollkommen wenn ein bischen überblendet wird und dadurch das Stocken reduziert wird.

Genau das macht Smooth Motion. Es überblendet nur Frames um z.B. Videos mit 25fps auf 60Hz wiederzugeben. Bei 25fps auf 50 Hz macht Smooth Motion z.B. gar nichts, weil jeder Frame einfach doppelt gezeigt werden kann um auf 50Hz zu kommen. Es werden aber keine zusätzlichen Frames berechnet. Das 24fps ruckeln bleibt also vorhanden.
 
dann frag ich mich warum es dann so viel GPU frisst.
dann wäre das ja völlig sinnlos, ich rede vom Interpolieren! ich bin mir sicher dass man irgendwie... kA den Durchschnitt der Bilder bildet und denn dann anzeigt, oder die Unterschiede zwischen den Bildern berechnet und diese verkleinert um so ein Bild dazwischen anzuzeigen.

So funktioniert das was ich will, und das müsste doch MadVR mit seiner Deinterlacing Einstellung auch hinkriegen oder nicht?

Und Smooth Motion steht da ja auch drinne. Aber wenn einfach nur dasselbe Bild doppelt angezeigt wird hat das nicht viel von Smooth... oder Motion...
 
Du musst zwischen zwei Arten des Ruckelns bei Filmen Unterscheiden.

1) Ruckeln durch Frameraten <48 fps. Filme haben historisch bedingt üblicherweise eine Framerate von 24p. Das reicht um den Film als Bewegung wahrzunehmen und nicht als Einzelbilder. Aber das menschliche Auge kann mehr als 24 Bilder pro Sekunde unterscheiden. Für flüssige Bewegungen braucht man mind. >=40fps. Das kennt man ja auch von PC-Spielen.



2) Ruckeln durch unpassende Frequenz des Monitors. 24fps passt z.B. nicht gut 50 Hz. Zeigt man jedes Bild doppelt, so hätte man nur 48fps. Also müsste man manche Bilder halt länger anzeigen--> Ruckeln

Hier ist die Lösung entweder den Monitor anzupassen (geht natürlich nicht immer), das Video von 24fps auf 25fps zu beschleunigen (wird z.B. im europäischen Fernsehen und auf DVD gemacht! ). Reclock wäre hier am PC die Software die das machen könnte oder eben bestimmte Frames überblenden (MadVr).

Wie aber bereits gesagt. Bei einem 25 fps Film auf einem 50 Hz Monitor macht MadVr Smooth Motion gar nichts.
 
Und was ist mit diesem Deinterlacing? das sind ja 2 verschiedene Einstellungen.
 
Zurück
Oben