shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.904
Hallo,
ich plane auf Windows 11 umzusteigen und bräuchte ne Officesuite. Bislang habe ich MS Office 2010 verwendet, das dieses Jahr noch mit Win10 zu installieren ging. Hatte vom Microsoftsupport eine Installationsdatei von 2018 bekommen. Aber ob das länger für Win 11 reicht?
Ich arbeite hauptsächlich mit Word, gelegentlich Excel. Eine Präsentationssoftware wäre nice-to-have.
In Word arbeite ich gelegentlich mit 130-seitigen Tabellen auf 45 cm Breite, in deren Spalten sich alle Szenen für meine Bücher befinden (seit 2005, bei Interesse schaut mal unter „Roland Simm“
), sehr praktisch. Fenster teilen ist dann auch hilfreich. Also schon etwas aufwändiger, als .doc und .docx.
Ich habe mir OnlyOffice angesehen. Die habe ja volle Kompatibilität zu Office Open XML, also Microsoftformaten. Aber ehrlich – die Benutzeroberfläche hat eine echt triste Optik. Da wochenlang vorzuhängen… aber wenn´s nicht anders geht…
LibreOffice wäre ja eine Alternative. Das ist aber standardmäßig OpenDocument kompatibel. Sind da Inkompatibilitäten zu erwarten? Die Info ist wichtig, nicht dass ich auf Seite 50 merke – ups- geht hier nicht… - und die Benutzeroberfläche wäre schöner.
KI brauche ich nicht direkt implementiert und möchte kein Microsoft-365-Abo zahlen.
Danke für Eure Infos.
ich plane auf Windows 11 umzusteigen und bräuchte ne Officesuite. Bislang habe ich MS Office 2010 verwendet, das dieses Jahr noch mit Win10 zu installieren ging. Hatte vom Microsoftsupport eine Installationsdatei von 2018 bekommen. Aber ob das länger für Win 11 reicht?
Ich arbeite hauptsächlich mit Word, gelegentlich Excel. Eine Präsentationssoftware wäre nice-to-have.
In Word arbeite ich gelegentlich mit 130-seitigen Tabellen auf 45 cm Breite, in deren Spalten sich alle Szenen für meine Bücher befinden (seit 2005, bei Interesse schaut mal unter „Roland Simm“

Ich habe mir OnlyOffice angesehen. Die habe ja volle Kompatibilität zu Office Open XML, also Microsoftformaten. Aber ehrlich – die Benutzeroberfläche hat eine echt triste Optik. Da wochenlang vorzuhängen… aber wenn´s nicht anders geht…
LibreOffice wäre ja eine Alternative. Das ist aber standardmäßig OpenDocument kompatibel. Sind da Inkompatibilitäten zu erwarten? Die Info ist wichtig, nicht dass ich auf Seite 50 merke – ups- geht hier nicht… - und die Benutzeroberfläche wäre schöner.
KI brauche ich nicht direkt implementiert und möchte kein Microsoft-365-Abo zahlen.
Danke für Eure Infos.
Zuletzt bearbeitet: