Natürlich nicht. Ich finde persönlich auch besser als per Video. Früher gabs sogar 2 persönliche Gespräche, das führt mich zu:andy_m4 schrieb:Die Frage ist, ob Video da die einzige Möglichkeit ist.
Das hab ich nicht böswillig ignoriert. Klar kriegt man in persona mehr mit. Das liegt in der Natur der Sache. Per Video (für den Anfang! Denn meistens ist die 2./letzte Runde dann immernoch in Persona) aber dann eben genug, um eine vorläufige Entscheidung bzgl des Weiterkommens treffen zu können, ohne Kosten für Anfahrt aller Beteiligten zu generieren.andy_m4 schrieb:das man ja auch bei Video nicht unbedingt alles mitbekommt, hast Du ja leider ignoriert.
Dann ersetze es durch "Jeden Standardbrowser oder landläufig genutzten Browser der nicht explizit abgesichert wurde, weil der Benutzer solche Lösungen verteufelt". Die Intention aus meinem Post war doch klar. Bitte keine Strohmänner jetzt aufbauen.andy_m4 schrieb:Gegenbehauptung aufstellen, das Du meinen Browser nicht kennst
Du hast da schlichtweg einen anderen Standpunkt aufgrund deiner Grundeinstellung als andere/wir den haben. Das ist okay. Eine Grundsatzdiskussion müssen wir da jetzt wirklich nicht heraufbeschwören. Daher lasst uns zur Frage des TE zurück kommen, die eigentlich beantwortet ist:
chris-22 schrieb:Wie erkenne ich als Gast, ob der Organisator den Videochat aufzeichnet?
Werde ich von MS Teams informiert oder um Freigabe gebeten?
- Du wirst meist verbal informiert
- Du bekommst IMMER eine große Meldung innerhalb Teams dazu "Dieses Meeting wird aufgezeichnet" (Sofern das Unternehmen nicht illegal handelt und mittels anderer Tools zB den Bildschirm/Audio aufzeichnet etc - die Funktion in Teams kann NICHT so eingestellt werden, die Teilnehmer über eine Aufzeichnung im Dunkeln zu lassen)
- Es ist dauerhaft ein roter Punkt oben Links
- Gegen illegale Aufzeichnung bist du nie geschützt.
Hier mal die Ansicht vom Besprechungsorganisator (links) und Anonymem Teilnehmer (rechts) im selben Meeting, der vollständigkeit halber:
Zuletzt bearbeitet: