MS-TECH Netzteile sind purer Schrott!

wie gesagt aus der Steckdose ziehen und liefern sind zwei paar schuhe!

500W reichen !

wenn du glaubst du brauchst mehr :rolleyes:

Tagan Superrock 600W 67€ , SilverPower SS-650 650W 77€

mit Kabel Managment Cougar 550 CM , Cooler MAster Silent PRO M600

@Turbostaat

ich weiß ;) wollte dich nur mit einem Link unterstützen :D
 
erstmal schicke ich dieses kack dingen an den ms-tech support. die wollen mir das teil ersetzen.
habe mir allerdings schon ein netzteil bei alternate ausgesucht:
OCZ ModXStream Pro 700W für 100€
dies sollte dann auch für zukünftige systeme reichen... habt ihr erfahrungen mit diesem ding?
 
talrusher schrieb:
500w sagt mein messgerät. ich gehe einfach mal von aus, dass die werte stimmen. selbst wenn das dingen 10% abweichung hat, sins immer noch genug watt.

du bist einfach zu unfähig, um den stromverbrauch ordentlich zu messen... auch müsste dir im klaren sein, dass bei deinen komponenten der verbrauch nicht so hoch sein kann. ein pro82+ 425 von enermax reicht dicke aus!

aber geh mal davon aus :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
talrusher schrieb:
....
OCZ ModXStream Pro 700W für 100€
dies sollte dann auch für zukünftige systeme reichen... habt ihr erfahrungen mit diesem ding?
Wozu so ein überdemsioniertes Netzteil? Rausgeworfenes Geld. Selbst mit meinem 6 Jahre alten Enermax 465AX usw konnte ich mein jetztiges System locker betreiben.

@Tinpoint
Merke gerade das meine Reaktion etwas... "patzig" rüberkam, sollte aber nicht so, danke ;)
 
byte56 schrieb:
du bist einfach zu unfähig, um den stromverbrauch ordentlich zu messen... auch müsste dir im klaren sein, dass bei deinen komponenten der verbrauch nicht so hoch sein kann. ein pro82+ 425 von enermax reicht dicke aus!

aber geh mal davon aus :freak:

...jetzt werd nicht gleich beleidigend. ich habe nur geschrieben, was mir mein messgerät auspuckt und das ich einfach mal von der richtigkeit der werte ausgehe.

ok. dann doch kein OCZ. habe bei alternate nachgeschlagen und dieses hier für knapp 80€ gefunden:
Tagan TG600-U33II SuperRock Serie

ist dies ok?
 
Zuletzt bearbeitet: (Link hinzu)
OCZ ModXStream Pro 700W für 100€

ich verstehe das nicht, warum giert man auf Teufel komm raus nach möglichst viele Watt? Das ist doch genau das Problem. Da besorgt man sich ein saubilliges 680W-Netzteil für einen PC, der unter Last max. 300W benötigt, dieses NT wiederum taugt nichts und als Reaktion sagen etliche Boardies, die sich mit der Materie auskennen, dass ein gutes 400-500W Netzteil mehr wert ist als ein aufgeblasener Chinaböller mit vermeintlich extremen Leistungswerten.

Man muss keine 100 Euro ausgeben, um ein erstklassiges Netzteil für ganz normale Rechner zu erhalten, wenn man vernünftig kalkuliert.

dies sollte dann auch für zukünftige systeme reichen...

Das ist ein Trugschluss. Versuche mal mit einem 450W-Netzteil Baujahr 2002 ein heutiges System zu befeuern, das auch mit einer starken Grafikkarte etwa auch 400-450W braucht. Durch die starke Veränderung der Geräte bzw. der Verlagerung der Leistung von den 3,3V und 5V-Schienen zur 12V-Schiene ist das ziemlich problematisch. Man sollte demnach nicht auf Jahre hinaus für mehrere zukünftige Rechner ein Netzteil kaufen, sondern auf eher einmal passende und preiswerte und jeweils moderne Netzteile zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast ja vollkommen recht. egal. die paar euro unterschied machens jetzt auch nicht mehr.

werde mir jetzt das tagan 600w bestellen und danach mal meinen rechner auf leistung messen.

übrigens: das messgerät habe ich von den stadtwerken. ich gehe auch einfach mal von aus, dass dies gerät kein murks ist ;D
 
oh da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher , wenn es die gleichen Stadtwerke sind wie mein:lol:
ich hab so ein nettes teil bekommen wo anstatt 3,5W , 28W ausgeworfen worden sind

aber dann poste mal was du mit neuen Rechner Verbrauchst !
 
hehe... ok ,D

das ist das problem an dieser wirtschaft. mann kann sich eigentlich auf nix verlassen. gott sei dank, gibt es das inet und so gute foren mit leuten die ahnung haben.

tinpoint, du kennst dich scheinbar sehr gut mit netzteilen aus. welchen platz belegt ein tagan netzteil, jetzt im vergleich zu anderen guten marken, in der leistung und effizienz?
 
Ich habe immer noch das Gefühl das es falsch angewendet wurde

Wie hast du denn gemessen?
Hast du PC -> GAL (Stromkabel) -> Messgerät -> Steckdose gemessen oder hast du eine Steckerleiste verwendet, die Ergebnisse massiv verfälschen kann?
 
gute frage turbostaat :D

@talrusher

wenn es schlecht wäre würde ich es nicht empfehlen , hab übrigens denn Großen Bruder (Siehe SIG) und ja es gibt bessere aber die kosten auch mehr!
 
@talrusher
So einfach lässt sich ein Netzteil imo nicht einordnen. Ich empfehle Dir mal ein paar Artikel von CB-Member soulpain zu lesen. Zb den hier: Netzteile.

@turbostaat
Wieso kann eine Steckerleiste das Ergebnis verfälschen ? Hast du da evtl links ?
 
ja, ich hab das vor dem netzteil an der steckerleiste... aber ihr habt schon recht mit der effizienz. das geht bei dem netzteil wieder voll auf. habe soeben nochmals nachgemessen und komme jetzt auf 450w. mit dem sp-680 von mstech waren es satte 580w!! ^^

wie geschrieben, hole mir jetzt einfach mal das tagan und sparen im nachhinein sogar noch geld.
 
Ja, falsch gemessen.

Man schließt das zu messende Gerät direkt an der Steckdose und nicht an irgendeiner Steckerleiste. Das dieses Messergebnis für den Allerwertesten ist, wundert mich jetzt gar nicht mehr.
 
ne mom, korrektur:
ich habe das messgerät vor der steckerleiste, dann die steckerleiste und dann mein netzteil ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben