Sebastian_12 schrieb:
Der max boost wird nie gehalten deswegen muss man das powertarget erhöhen oder die Spannung senken die msi gaming 1080 hält niemal die 1900mhz marke bei Spielen mit hohen Strom Verbrauch
Doch wird er, und das easy. Test mit Witcher 3 Ultra~
Die boostet auf 1961-1976~ Mhz etwa bei mir, hat dabei nen stromverbrauch von grob 215-220w~ (Powertarget beträgt 240w, erhöhbar auf bis zu 291w). Spannung dabei bei 1.031 bis 1.043 Volt, schwankt da immer etwas.
Optimiert: 0.900 Volt, 1976 Mhz Taktrate (je nach temperatur/Last kann es auch mal 1961 sein), +500 Mhz OC beim speicher.
Stromverbrauch bei rund 180-185w~, etwas mehr Leistung als Stock.
0.850v schaffe ich mit 1898 Mhz (165w~)
0.800v schaffe ich mit 1822 Mhz (130-140w)
Die MSI Gaming X verbrät leider überdurchschnittlich viel Strom, bemessen am Takt @ Spannung. Aber die ist definitiv NIE gedrosselt außer durch Boost 3.0, bw Temperatur (und die damit verbundenen Boost 3.0 Steps)
Ich vermute mal, mit 0.950w wären die 2000-2025 Mhz geknackt, und mit 1.00v wären dann die 2050 Mhz geknackt. Oder gar 2062 rum~
Aber alles über 0.9v und 1976 Mhz ist völliger nonsense. Stromverbrauch nimmt zu stark zu, hitze + temperatur auch, und Leistung wird NICHT spürbar erhöht, auch dank G-Sync.
ThmKc schrieb:
Meine MSI GTX 1080 Gaming X boostet mit Werkseinstellungen auf 1950 MHz, mit zusätzlichen 100 MHz bewegt sie sich zwischen 2000 - 2050 MHz. Was willst du da noch großartig übertakten? Wirklich heiß wird meine mit 70-72°C unter Last zudem auch nicht wirklich, von der kaum wahrnehmbaren Lautstärke ganz zu schweigen.
Du musst deine Karte wirklich ziemlich quälen, wenn sie über 80°C erreicht und die Lüfter so laut aufdrehen.
Glückwunsch, sehr kühles Zimmer oder glück beim Chip.
Meine MSI Gaming X (Werte mitte Mai 2017) hat nicht ansatzweise die Temperaturwerte von den ganzen Reviews erreicht. Mitte Mai wie gesagt waren es @ stock easy 78°C unter volllast in Witcher 3, bzw Benchmarks wie Superposition mit höheren Settings. Lüfter auf 1700 rpm, das ist definitiv zu viel, und hat mich enttäuscht (ne MSI Gaming X auf der GTX 1060 ist ein VÖLLIG anderes Kaliber, der Kühler ist hier falsch dimensioniert).
Wechsel der WLP hat 3-4°C gebracht, und die max temperatur auf 75°C~ verringert.
Zusätzliche Lüfter (Fractal Design Define R5. Dazu kam ein Venturi HF 140mm hinten zuerst, dann oben + BeQuiet Silent Wing 3 hinten (Der venturi oben war als vierter Lüfter dann, hat NICHTS an der GPU Temperatur geändert, wirklich 0°C, daher ging er zurück. Der silent Wing ist als dritter fan weiterhin drin).
Unter 70°C kam ich erst mit Undervolting, dann ist auch der Lüfter auf erträglichem Niveau. Bis 1300 oder vielleicht 1400 rpm finde ich ihn okay / erträglich, ab dann fängt er an ganz langsam nervig zu werden.
Über 1500 oder gar 1600 finde ich zu Laut, und für mich persönlich unter last inakzeptabel - es MUSS Leiser gehen bei mindestens gleichwertiger Kühlung, und es geht auch leiser.
stabil11 schrieb:
Bringt es was, die Lüfter der MSI zu entfernen und durch zwei Silent wings 3 zu ersetzen? Als Zwischenschritt bevor man auf morpheus oder accelero 3 umsteigt
Und wie willst du die befestigen und Anschließen?
Halte ich für nonsense. Die Lüfter sind was Airflow + Druck angeht schon optimiert auf den Kühler.
Und erfahrungsgemäß kommt der überwiegende Großteil der Kühlleistung NICHT durch den Lüfter, sondern vom Kühlkörper, der die Hitze vom Chip wegbringt.