MSI B450-A Pro Max - Systemlüfter

kg04

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
68
Hallo zusammen,

ich baue für meine Frau gerade einen kleinen schnellen Ryzen PC und habe mir das 2x in der Gaming PC Sektion /Empfehlung benannte Mainboard von MSI bestellt (Zeitnot und kaum noch Erfahrung mit AMD)
Mein Standard-PC immer min. 2 Systemlüfter + CPU Fan. Das MB bietet leider nur einen 4 poligen SysFan Anschluß und das Manual keinen Verweis auf Y-Kabel bzw. Belastbarkeit dieses Anschlusses.

In dem Case Cooler Master Silencio S400 sind 2 Stück CM DF1202512RFLN mit 0,16A bei 12VDC verbaut.

Kann ich dauerhaft 2 Lüfter darüber regeln lassen, ist immerhin eine Verdopplung der Leistung?
Bei meinem Gigabyte MB (Ultra Durable) hätte ich da keine Bedenken aber in der Preisklasse frage ich lieber mal nach.

Sind die Stecker der 4 poligen Y-Kabel genormt, also 2x female für die Fans und 1x male aufs board?
Der Stecker zum Dauerbetrieb vom Adapterset be Quit! Pure Power 11 passt jedenfalls nicht (halber mm)

Dachte an sowas:
http://www.phanteks.com/Fan-Splitters.html

Danke im voraus :)
 
Zwischen CPU Sockel VRMs und den PCIe Anschlüssen liegt leicht zu übersehen nochmals ein Sysfan-Header auf dem Board. Ich habe dieses selber vor einiger Zeit bei einem Kollegen verbaut und den auch lange gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kg04
@kg04:
ganz ehrlich: das gurkenbrett würde ich zurückschicken und wenigstens durch ein MSI B450M Pro-VDH Max oder ASRock B450M Pro4 ersetzen.

aber ja, du kannst problemlos zwei der genannten lüfter an einem Sys_Fan-header betreiben. bei maximal 0,16A/lüfter wären auch 6 noch innerhalb der specs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kg04
OK, die uATX Variante hat effektiv nur einen Sysfan-Header gemäss Handbuch und Produktfotos. Dann benötigst du definitv einen Y-Splitter.
kg04 schrieb:
Sind die Stecker der 4 poligen Y-Kabel genormt, also 2x female für die Fans und 1x male aufs board?
Wenn schon, dann anders rum, female aufs Board, 2x male wo dann die Fans rankommen, ist so auf dem Produktbild von Phanteks auch ersichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kg04
Deathangel008 schrieb:
ein solcher header stellt üblicherweise 12W bzw 1A bereit.

Danke, hatte ein "M" in der Typbezeichnung vergessen. Wenn diese Anschlüsse überlicherweise
1 A / 12 VDC vertragen ist das ja überhaupt kein Problem. Ich fand nur keine Angabe dazu.

Jetzt erinnere ich mich auch an einen Fan-Hub in meinem Define R6 für 9 Fans, allerdings musste man
da noch über SATA extra Power anschliessen.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@kg04:
ganz ehrlich: das gurkenbrett würde ich zurückschicken und wenigstens durch ein MSI B450M Pro-VDH Max oder ASRock B450M Pro4 ersetzen.

Denke ich mir auch gerade, ich habe zu schnell überflogen und dachte das steht in 2 Empfehlungen...
Egal, fast fertig gebaut und Sie nutzt den nur für Bildbearbeitung und Office. Da reicht auch die APU mit Vega 8 (AMD Ryzen 3 3200G und Crucial P1 M.2)

Viel Geld habe ich nicht vernichtet und morgen isser fertig. happy wife - happy life :)
Ergänzung ()

Sykehouse schrieb:
OK, die uATX Variante hat effektiv nur einen Sysfan-Header gemäss Handbuch und Produktfotos. Dann benötigst du definitv einen Y-Splitter.

Wenn schon, dann anders rum, female aufs Board, 2x male wo dann die Fans rankommen, ist so auf dem Produktbild von Phanteks auch ersichtlich.

War wohl noch vom Weltfrauentag beeinflusst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben