gabelrocker
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 149
Moin allerseits,
ich besitze ein MSI B450M Mortar Board auf dem ein Ryzen 3600 arbeitet mit 2x8gb 3200er CL16 Single Channel. Nun möchte ich auf 32GB RAM upgraden und stehe vor der Frage zu meinen beiden 8GB Riegeln noch zwei weitere 8GB Riegel zu nehmen oder ganz neu zu machen und 2x16GB zu nehmen. Aktuell laufen die Riegel auf 3333Mhz, ich würde aber mindestens gerne das XMP-Profil (3200,CL16) stabil zum laufen bekommen.
Daher die Frage, nutzt mein Board Daisy-Chain (Reihenschaltung) oder T-Topology (Parallelschaltung)? Ich vermute Daisy, da geschrieben wurde dass die "neueren" Boards meißtens Daisy-Chain nutzen. Wo kann ich das genau herausfinden?
Das Thema würde auch in das Ram-Forum passen. Da es mir aber primär um die Eigenschaft des Boards geht, poste ich es hier - hoffe das ist okay.
Vielen Dank euch!
ich besitze ein MSI B450M Mortar Board auf dem ein Ryzen 3600 arbeitet mit 2x8gb 3200er CL16 Single Channel. Nun möchte ich auf 32GB RAM upgraden und stehe vor der Frage zu meinen beiden 8GB Riegeln noch zwei weitere 8GB Riegel zu nehmen oder ganz neu zu machen und 2x16GB zu nehmen. Aktuell laufen die Riegel auf 3333Mhz, ich würde aber mindestens gerne das XMP-Profil (3200,CL16) stabil zum laufen bekommen.
Daher die Frage, nutzt mein Board Daisy-Chain (Reihenschaltung) oder T-Topology (Parallelschaltung)? Ich vermute Daisy, da geschrieben wurde dass die "neueren" Boards meißtens Daisy-Chain nutzen. Wo kann ich das genau herausfinden?
Das Thema würde auch in das Ram-Forum passen. Da es mir aber primär um die Eigenschaft des Boards geht, poste ich es hier - hoffe das ist okay.
Vielen Dank euch!