MSI Center vs Aqua Suite

redeme

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
154
Hallo zusammen,

ich plane gerade meine Wasserkühlung und bin unsicher, wie ich das Ganze am besten Steuern und Überwachen soll.

Bestandteile der Wasserkühlung werden sehr wahrscheinlich ein MSI Meg x670e Ace und auf jeden Fall ein High flow next sein.

Jetzt ging meine Überlegung dahin, zusätzlich einen octo anzuschaffen und dann die Aqua Suite zu benutzen. Andererseits Frage ich mich natürlich, inwieweit das Sinn macht. Immerhin gebe ich (voraussichtlich) scheiß viel Kohle für das Ace aus, was alle Interessenten Anschlüsse (Temperatur- und Durchflusssensor) mitbringen.

Aber was nützt es mir, wenn das MSI Center für die Wasserkühlung Müll ist oder zumindest im Vergleich zur sehr umfangreichen Aqua Suite komplett abstinkt?

Ist fast eine eher themenübergreifende Frage, aber macht das Sinn? Oder vielleicht lieber zum taichi greifen und die Ersparnis in den octo investieren?
 
Die Steuerungen von AC sind mit Abstand das beste, was du bekommen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
jo, aqua suite ist unangefochtene nr1. Die nötige ac Hardware kaufst du auch am besten direkt im aquacomputer Shop. Da isses am günstigsten, seit neulich ab 29€ Versandkostenfrei und so bekommt ac am meisten davon ab.

Ich würde hier ein günstiges pragmatisches Board holen und alle sensorik und Steuerung über die aquasuite abwickeln.
 
Danke für die Antworten. Ja dann hole ich mir den octo und setze auf Aqua Suite. Ich denke zwar, dass ich den ganzen Funktionsumfang der Software kaum nutzen werde, aber alleine die Möglichkeiten zu haben ist ja schon nice to have. Und vielleicht finde ich ja auch die Zeit, etwas neues auszuprobieren.

Ja mit dem Mainboard ist es so eine Sache. Soll auf jeden Fall ein EATX sein. Da bleibt nur das Ace, das taichi und diverse Gigabyte. Aber Gigabyte hab ich zuletzt nicht die allerbesten Erfahrungen mit gemacht. Die Entscheidung Ace oder taichi überschlafe ich nochmal.

Also danke nochmal für eure Meinung!
 
Optik 😜 hatte das gleiche Case zuletzt mit einem normalen ATX MB benutzt und wenn das Board mehr verdeckt, sieht es schicker aus.

Wird jetzt vielleicht etwas Off topic, aber ich habe bislang folgenden Verlauf geplant: AGB/Pumpe durch high flow next in 360 Rad, durch eine Schnellkupplung in Mora, durch 2 Schnellkopplungen in CPU, wieder durch 2 Schnellkopplungen in GPU und von da aus durch eine Schnellkupplung zurück in AGB. Der hf next ist vorwiegend auch aus optischen Gründen an der Position. Um aber mehr Daten zu haben, würde ich vielleicht ein ac Temperatur Sensor noch zwischen CPU und GPU machen und vielleicht den HF lt zwischen GPU und AGB machen... Würde mich ja interessieren, was noch an Durchfluss da ist, wenn das Wasser alle "Widerstände" passiert hat. Oder den HF next direkt zwischen GPU und AGB machen, da wäre der aber an einer nicht sichtbaren Stelle im Gehäuse.

Natürlich alles eine Frage des Geldes, aber bei der Investition kommt es auf die zusätzlichen 50 Steine für den HF lt und einen Temperatursensor eigentlich auch nicht mehr drauf an. Was meint ihr?
 
Ein eher selteneres Exemplar, geometric Future Model 8. Mein alter build mit einem weißen m8. Screenshot_20240121-205816.png
Diese große Kluft zwischen MB und unteren Radiator störte mich ein wenig.

20240121_205711.JPG
Das neue M8 ist in schwarz/Silber und wird um einiges minimalistischer... Zumindest optisch. Die Tubes von GPU und CPU werden nach oben in den nicht sichtbaren Hohlraum gehen, Schnellverbindern für einen einfachen Wechsel von GPU und CPU. Ist aber noch viel zu tun.
 
redeme schrieb:
AGB/Pumpe durch high flow next in 360 Rad, durch eine Schnellkupplung in Mora, durch 2 Schnellkopplungen in CPU, wieder durch 2 Schnellkopplungen in GPU und von da aus durch eine Schnellkupplung zurück in AGB.
Wie, mal eine und mal 2 Kupplungen? Erklär das.
redeme schrieb:
Der hf next ist vorwiegend auch aus optischen Gründen an der Position. Um aber mehr Daten zu haben, würde ich vielleicht ein ac Temperatur Sensor noch zwischen CPU und GPU machen
Also generell "lohnt" sich ein Messpunkt an jeder Stelle, vor/hinter der sich die Temperatur ändert. Sprich, vor und hinter einem Radiator kannst du einen Tempsensor setzen, ebenso bei Blöcken. Grob gesagt, bei 2 Radis und 2 Blöcken setzt man 4 Sensoren in den Kreislauf. Mehr macht nur noch sehr begrenzt Sinn und eigentlich ist diese Anzahl schon unnötig hoch. Sinnvoll ist generell ein Sensor an der kältesten und einer an der wärmsten Stelle im Kreislauf. Meiner Meinung nach wichtiger zur Lüftersteuerung ist der an der kältesten.
Dazu kommen dann noch Lufttemperatursensoren, wenn man will. Wirklich notwendig ist aber nur ein Sensor für die Wassertemperatur, alles danach ist mehr nice2have.
redeme schrieb:
und vielleicht den HF lt zwischen GPU und AGB machen... Würde mich ja interessieren, was noch an Durchfluss da ist, wenn das Wasser alle "Widerstände" passiert hat
Solange du kein erhebliches Leck hast, werden die Sensoren (abseits der üblichen Produkt- und Fertigungsabweichungen) das selbe messen.
redeme schrieb:
Ich meine, unsinnig ist keine Sensorik, zwingend notwendig aber recht wenig.
1. Wassertempsensor an kältester Stelle (sehr wichtig für die Lüftersteuerung)
2. Lufttempsensor für die Raumluft (wichtig für die Lüftersteuerung)
3. DFM (Früherkennung von Problemen, Abschätzen von Leistung)
4. Wassertempsensor an wärmster Stelle (Gegenprüfung zum DFM, Maximaltemperatur)
5. Sensoren an allen anderen Messpunkten (nice2have, mehr Messwerte schaden nicht, aber ziemlich unnötig)
6. Redundante Sensoren (braucht nun wirklich niemand)
Wobei man 2 und 3 auch gut austauschen kann, je nach Lüftersteuerungskonzept, eben ob man nur nach Wassertemperatur oder nach dem Delta Wasser-Luft macht. Allgemein würde ich sagen, 1 "muss" man haben, wenn man eine Wakü baut, 3 ist definitiv zu empfehlen, 4 ist auch nicht verkehrt und ab 5 braucht es der Endnutzer einfach nicht mehr, weil es außer zur Forschung nichts bringt.
 
Sinusspass schrieb:
Wie, mal eine und mal 2 Kupplungen? Erklär das.
Naja, also es sind je 2 zwischen Mora/Gehäuse, dann vor/hinter CPU und GPU. Aus dem Gehäuse raus in Richtung Mora also erstmal durch eine, raus aus dem Mora und Richtung Gehäuse ist es dann wieder eine + Schnellkupplung vor dem CPU, dann wieder zwei (eine nach CPU und eine vor GPU) und dann zuletzt wieder eine hinter GPU. Insgesamt 6 Schnellkopplungen.


Sinusspass schrieb:
1. Wassertempsensor an kältester Stelle (sehr wichtig für die Lüftersteuerung)
Ich hätte eher gedacht, dass die wärmste Stelle am wichtigsten ist. Die wärmste Stelle wäre dann bei mir hinter GPU und vor dem AGB. Wobei der ja kaum Abkühlung bringt, sodass mein Plan, den HF next hinter den AGB zu machen, tatsächlich dann mehr als nur eine optische Entscheidung wäre. Und dann sinnvollerweise an der kältesten Stelle zwischen Mora und CPU.

An der Stelle eine kleine Zwischenfrage: Macht das eigentlich Sinn im Bezug auf die bestmögliche Kühlung beim zocken... Erst CPU und dann GPU..oder doch besser umgekehrt?


Sinusspass schrieb:
3. DFM (Früherkennung von Problemen, Abschätzen von Leistung)
Was meinst Du mit DFM?
 
redeme schrieb:
Naja, also es sind je 2 zwischen Mora/Gehäuse, dann vor/hinter CPU und GPU. Aus dem Gehäuse raus in Richtung Mora also erstmal durch eine, raus aus dem Mora und Richtung Gehäuse ist es dann wieder eine + Schnellkupplung vor dem CPU, dann wieder zwei (eine nach CPU und eine vor GPU) und dann zuletzt wieder eine hinter GPU. Insgesamt 6 Schnellkopplungen.
Wieso noch die Kupplung im Gehäuse vor der CPU? Wieso 2 Kupplungen zwischen CPU und GPU? Ist da noch jeweils dazwischen?
Wobei Kupplungen im Gehäuse, um gezielt einzelne Komponenten auszutauschen, ziemlich unnötig sind. Spart beim Umbau kaum Zeit und kostet immer Durchfluss.
redeme schrieb:
Ich hätte eher gedacht, dass die wärmste Stelle am wichtigsten ist.
Nö. Die Differenz zwischen der wärmsten und kältesten Stelle wird durch die aufgenommene bzw. abgegebene Wärmeenergie, den Durchfluss und die Wärmekapazität des Kühlmittels bestimmt. Jetzt ist die Messung der wärmsten Stelle sicher nicht verkehrt, sorgt aber oft einfach nur für Sorgen wegen zu warm und bringt nichts als Quelle für die Steuerung.
Wieso? Nun, in den Radiatoren kann das Wasser nur annähernd auf Raumtemperatur gekühlt werden. Je nach Wärmeleistung und Durchfluss (nehmen wir die Wärmekapazität mal raus, Kühlmittel bewegen sich alle in einem halbwegs vergleichbaren Bereich) ist die wärmste Stelle mehrere °C wärmer als die kälteste. Da kannst du die Lüfter noch wie weit aufdrehen, das Wasser wird nicht mehr kälter, weil die Temperatur an der kältesten Stelle eben ausschlaggebend ist, wie viel Potenzial noch drin ist. Und wenn das Wasser da kaum mehr kälter werden kann, dann kann man sonstwas machen und es wird nicht kälter.
Klar, in den meisten Kreisläufen wird die Wassertemperatur unter Last an jeder Stelle des Kreislaufs ordentlich Abstand zur Raumluft haben. So gesehen ist es in der Praxis meistens auch völlig unproblematisch, wenn man die Wassertemperatur irgendwo im Kreislauf als Quelle nimmt. Natürlich reagiert dann die Lüfterkurve bisschen anders, aber grundsätzlich am sinnvollsten ist die Temperatur an der kältesten Stelle.
redeme schrieb:
An der Stelle eine kleine Zwischenfrage: Macht das eigentlich Sinn im Bezug auf die bestmögliche Kühlung beim zocken... Erst CPU und dann GPU..oder doch besser umgekehrt?
Wie man's macht, macht man's falsch.
Egal welche Reihenfolge du nimmst, eine Komponente bekommt immer vorgewärmtes Wasser der anderen. Mit sehr hohem Durchfluss kann man da bis zu einem Grad gegenwirken, wo es kaum einen Unterschied macht, während niedriger Durchfluss durchaus nennenswerte Temperaturunterschiede in der Reihenfolge bewirken wird.
Allgemein werden CPU's heutzutage deutlich wärmer und brauchen im Gaming deutlich weniger Energie als GPUs in angemessener Paarung. So gesehen wäre es optimal, zuerst die CPU zu versorgen, da diese durch maximal kaltes Wasser bestmöglich gekühlt und die GPU durch die vergleichsweise geringe Vorwärmung des Wassers immer noch recht kühl läuft. Umgekehrt wäre die GPU eben etwas kühler, aber die CPU deutlich wärmer, wenn der Durchfluss - wie bei der Vielzahl an Schnelltrennern zu erwarten ist - nicht so hoch ausfallen wird. Andererseits, wenn du durchweg im GPU-Limit bist und du eventuell eine Taktstufe rausholen kannst....
Um es so zusammenzufassen, thermisch ist es natürlich von Bedeutung, wie es mit der Reihenfolge aussieht, aber für die Performance der Hardware sind die Temperaturgewinne durch die Reihenfolge vernachlässigbar, sodass sich Leistungsunterschiede vermutlich nicht mal belastbar messen lassen, wenn es jetzt kein Extremszenario ist, wo die CPU im Gaming am Templimit läuft.
redeme schrieb:
Was meinst Du mit DFM?
Durchflussmesser. Witzig, dass man Durchflusssensor ausschreibt, sich aber DFM statt DFS als Abkürzung durchgesetzt hat.
 
Sinusspass schrieb:
Wieso noch die Kupplung im Gehäuse vor der CPU? Wieso 2 Kupplungen zwischen CPU und GPU? Ist da noch jeweils dazwischen?
Vom AGB in 360, dann raus aus dem Gehäuse in Mora, dann wieder rein in CPU, dann in GPU und zuletzt zurück in AGB. 2 Ports am CPU Kühler, 2 Schnellkopplungen. 2 Ports an der GPU, 2 Schnellkopplungen. Dann noch 2 Ports am Mora bzw zwischen Gehäuse und Mora. Der Mora ist unter dem Schreibtisch und die Schläuche werden so kurz wie möglich. Falls ich also Mal was am Rechner machen möchte, kann das Wasser im Mora drin bleiben.
Sinusspass schrieb:
Wobei Kupplungen im Gehäuse, um gezielt einzelne Komponenten auszutauschen, ziemlich unnötig sind. Spart beim Umbau kaum Zeit und kostet immer Durchfluss.
Das ist tatsächlich zum Teil auch eine optische Entscheidung. Die Tubes führen von CPU und GPU nach oben in den Hohlraum des Gehäuses. Ohne Schnellkopplungen bekomme ich das Wasser ja gar nicht raus. Oder ich müsste den Rechner umdrehen, was bei dem Gewicht nicht so einfach ist. Und etwas einfacher ist das tauschen der Komponenten ja schon. Wollte verschiedene CPU Kühlblöcke testen und auch direct die. Ginge natürlich auch mit einem Provisorium, aber ich habe gerne Ordnung auf dem Schreibtisch und möchte das in aller Ruhe und ohne Zeitdruck machen.

Danke für die ausführliche Antwort!
 
Die Schnellkupplungen beschleunigen das tatsächlich nicht so sehr, wie du glaubst. Das Paar zum Mora und zurück reicht an sich schon, der Rest hilft nicht mehr viel. Wasser ablassen geht schnell.
Und das Problem dabei, verschiedene Kühlblöcke zu testen ist, dass die Montage im Gehäuse sowieso zum Kotzen ist. Das nervt tierisch.
 
Ich weiß nicht, es ist nicht ganz einfach zu beurteilen, aber ich denke, die alphacool Eiszapfen Schnellverschlusskupplungen sind richtig gut. Waren auch teuer genug. So beim durchpusten habe ich im Vergleich zu einem 16/10 Schlauch kaum.mehr widerstand gespürt. Ich versuche morgen Mal, manuell einen Liter Wasser jeweils durch einen Schlauch und einen Schlauch mit Schnellkupplung laufen zu lassen und die Zeit zu stoppen. Bin mir zwar nicht sicher, ob ich das mit nur 2 armen hin bekomme und die Messetoleranzen dürften eine Katastrophe sein, aber vielleicht kann man ja wenigstens einen groben Ruckschluss ziehen.
 
Zurück
Oben