MSI DKA790GX wassergekühlt ?

RalfS

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2002
Beiträge
34
Hallo,

Hat einer von Euch schon ein MSI DKA790GX Platinum - mein neues Brett - unter Wasser gesetzt? Diese passive Heatpipegeschichte habe ich mal abgemacht und überraschend kleine Chips für North- und Southbridge gefunden; da sind meine Aquacomputer Twinplex Kühler etwas überdimensioniert, wie mir scheint. Auf der Nordseite könnte ich noch klarkommen, es ist aber alles recht kippelig, vor allem, weil die Wasserkühler recht schwer sind und nur zwei Befestigungen haben. Hmm ..

Wie heiß wird eigentlich die Southbridge? Kann man da einen größeren passiven draufpacken? Das Problem ist, dass ich keinen Luftstrom mehr im Gehäuse habe.

Viele Grüße,
Ralf
 
so heiß wird das Board doch gar net, damit es sich lohnt es mit Wasser zu kühlen?? Jedenfalls war bis jetzt meine höchste MbTemperatur max. 40°.
 
Wenn keinerlei Luftstrom mehr über das Board zieht, dann lohnt sich eine WaKü immer ;)
 
gut, für den Luftstrom sorgen meine multiframes s1, der sollte allemal genügen ;)
 
Der Grund für die Wakü liegt zu 90% am Lärm: Mir gehen die Lüfter fürchterlich auf den Senkel. Wenn ich nach ein paar Stunden den Rechner ausgeschaltet habe, haben mir vom CPU- und Graka-Lüfter die Ohren geklingelt - sehr unangenehm.

Ich kauf mir jetzt mal entsprechende Adapter für meine zwei Twinplexe, dann sehen wir weiter. Passiv für die SB750 ist eine gute Wahl, ich hab ja noch das Netzteil und das zieht ja auch ein wenig Luft durch's Gehäuse.

@turbostaat: schöne Konfig hast Du da: den Twinplex hab ich erkannt, aber was hast Du auf der Southbridge drauf? CPU-Kühler ist'n Cuplex Pro? Und interessant: wie hast Du North- und Southbridge verschlaucht? Da hängt ja die Grafikkarte dazwischen (ist die auch WC?)

Gruß Ralf
 
Also von AC hab ich da nix ;)

CPU Kühler: NexxoS XP Pro + plan geschliffen
Spannungswandler: Watercool SW-3b
Northbridge: NexxoS irgendwas Kühler + selbstgebaute Halterung aus Aluminium und damit es ordentlich aussieht noch kupferfarben lackiert ;)
Southbridge: Watercool NSB-7

Die Verschlauchung ist ganz simpel
 
Zurück
Oben