Msi Gaming M7 mit I5 6600K startet nicht.

Random42

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
7
Guten Abend,
Nachdem mein erstes MSI M7 wohl von den Spannungswandlern gepfiffen hatte, ging es irgendwann aus und seitdem ging absolut garnichts mehr.
Heute habe ich ein neues Board erhalten. Und siehe da, es passiert nahezu nichts. Man Startet das Board in minimalkonfiguration und es passiert fast nichts. Die Lüfter gehen an und bleiben an. Die Debuggled zeigt 00 an, das ändert sich auch nicht. Reset etc hat nichts gebracht, Biosupdate ist nicht möglich, da das Board einfach nichts macht. Bin echt am Verzweifeln mit dem Mainboard..
Selbst ohne einen RAM piepst das Board nichtmal, soweit scheint es nicht zu kommen...
Verbaut ist folgendes:
Msi Gaming M7 (neu)
Intel i5 6600k (neu)
Be quiet 550W dark power pro 11 (neu)
Be quiet dark rock 3 CPU kühler
Msi 960 4G Grafikkarte
120GB ssd Sandisk

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe breits nach passenden Beiträge gesucht, aber leider keine passenden gefunden, daher habe ich einen neuen Beitrag eröffnet.
Mfg
 
Hast du überhaupt einen Speaker angeschlossen, weil sonst kann das Board nicht piepen ...
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Mehr zur Null-Methode siehe Null-Methode (oder warum der Beeper doch eine Daseins-Berechtigung hat)

Ggfs. Motherboard, CPU, CPU-Kühler und RAM außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton aufbauen und mit ATX 24Pin u. CPU 8 Pin vom Netzteil anschliessen. Monitor an die Rückseite von der I/O-Blende des Motherboards. Diese Minimalkonfiguration mit einem Schraubendreher und den beiden Pins Power-Switch starten.

Kommt ein Bild?
 
Hm, die Hardware hat so also schon funktioniert, nur mit einen anderen Board? Dann hast zu vlt. Pech und ein totes Board bekommen. Wenn das Board nicht einmal *versucht* zu POSTen kann es ja eigentlich keine Komponente sein.

Und achte darauf, dass das Board auch richtig eingebaut ist - evtl. kann es sonst (sehr unwahrscheinlich, aber wer weiss) zu einem Kurzschluss kommen. Vor allem auf die 9 Abstandhalter achten ;)
 
Ich denke auch das jetzt das 2te wegen den Abstandshaltern dran geglaubt hat.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen :)

Also ein funktionierender Piepser ist richtig angeschlossen.

Bei der 'Null-Variante' passiert leider nichts. Ohne RAM, mit RAM, ohne CPU, mit CPU, selbst ohne alles passiert nichts. Auf der Debuggled steht weiterhin sofort 00 und nichts weiteres passiert. Der Piepser gibt kein Ton von sich.

Das Board war vorsichtig und richtig montiert in einem Corsair Cube 540. Alle verbauten Abstandshalter sind an der Richtigen Position montiert.

Auch auserhalbt des Gehäuse passiert gleichwenig. Kein Piep und kein Boot und auch keine Anzeige außer 00.

Warum sollten beide Boards wegen den Abstandshaltern beschädigt sein? Habe beide Boards penibel vorsichtig eingebaut, alle Schrauben wirklich nur leicht Handfest etc.

Mfg
Ergänzung ()

Leider habe ich deine eine Frage überlesen.
Das Board ist erst heute gekommen und hatte von Anfang an das Problem.
Funktioniert haben alle Komponenten mit dem Alten 1. Board.

Wie ich gerade festgestellt habe, macht es keinen Unterschied ob die Stromversorgung beim CPU (8Pin) eingesteckt ist oder nicht. Habe sogleich ein anderes Netzteil verwendet, aber leider Keine Änderung..

Ich befürchte fast, das das Mainboard einen Schaden hat, da es ja nichtmal anfängt zu booten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint so. Und die PSU kann man denke ich auch ausschließen - ein DP Pro sollte da ja auf keinen Fall Probleme machen. Schonmal den ATX-Stecker neu reingesteckt? der ist manchmal etwas hakelig. Evtl. auch ein paar Bilder - vielleicht finden wir ja was ;)
 
Habe alle Stecker schon einmal neu eingesteckt. Auch das NT habe ich zum Testen mit meinem alten Corsair Tx650m getauscht. Leider ohne Erfolg.
Bilder kann ich frühstens morgen Abend machen. Auf dem Board habe ich keinerlei Beschädigung festellen können. Aber das zweite defekte Board in nichtmal einer Woche, ist MSI so nachlässig in der Qualitätskontrolle oder habe ich da eventuell einfach Pech?
Ergänzung ()

Die Lösung wurde gefunden!

Der Prozessor ist hinüber. Man sieht im nichts an, aber nun habe ich einen neuen drin und alles läuft super. Vermutlich hat das alte Mainboard den Prozessor mit in den Computerhimmel genommen.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Hm, interessant dass das MoBo den POST dann komplett verweigert obwohl "nur" die CPU kaputt ist. Aber wie dem auch sei, schön dass du die Lösung gefunden hast! Am besten gleich mal bei Intel wegen Garantie anfragen, vlt. hasst du ja Glück :)
 
Zurück
Oben