MSI K8N Neo2 Platinum zu schwach beim OC'en?

Mardy2802

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
909
Hi,

Wie im Titel beschrieben, möchte ich herausfinden, ob mein MSI-Board zu schlecht für´s OC'en ist. Generell soll es ja ein gutes OC-Board sein, und HTT's jenseits von 270 erreicht worden sein, aber ich glaube das Board untervoltet und ich komme desshalb nicht so hoch.

Ich möchte mein System mit höheren Takt befeuern...
Bei 225 läuft es noch stabil (Multi 11-->CPU=2475MHz, Ram 225FSB), wenn ich höher gehe, ~230, stürzen Spiele ab, Flg.: Restart. Sobald ich 240 einstelle bleibt er beim booten hängen...

Um Auszuschließen, ob die Cpu oder Ram mucken, hab ich den Teiler 5/6 (166) eingestellt, sodass er bei 240 auch wieder 200FSB hat,
den Multi auf 9 herabgesetzt (9*240=2160MHz), also sind jetzt fast wieder Standardwerte hergestellt, bis auf das Mobo, das übertaktet ist.
Er schmiert weiterhin beim Windows ab.
Spannung für CPU/Ram sind ausreichend, bis auf das Mobo, wo ich nix verstellen kann (HT von 5 auf 4/3 herabgesetzt)

Ich hoffe soweit erstmal nix vergessen zu haben.

Liege ich da mit meiner Vermutung richtig, dass das Mobo nicht so gut für´s OC'en funktioniert?

Hab mir das DFI Lanparty UT nF3 Ultra-D Mainboard | Socket 939 schon bestellt, es ist erst neu für den S939, aber soll sehr beeindruckende Werte liefern...habt ihr Erfahrungen damit schon gesammelt.

Und wie weit kann ich mit dem Winni 3500+ und meinem Corsair kommen?
(Mir ist bewusst, dass nicht jede CPU gleich ist, aber Durchschnittswerte würde mich interessieren)

Meine Systemkomponenten in der Signatur sind aktuell, ich arbeite also im Mom. mit diesem System.


Danke schon mal für die Antworten
 
erstmal, ich finde total unnötig dein system zu übertakten...



nunja zu deinem prob haste mal so nen overcloccking bios getestet?
 
das ist schon komisch. es gibt auch 2 rev von den MSI Board.
- einmal mit grünen kontensator am agp slot und einmal mit einem andernfarbigen kondensator.
Hier gibts mehr Infos dazu

Also das DFI NF3 So.939 soll sehr schlecht sein. Ich war richtig erschrocken, was ich in verschiedenen Foren gelesen hab.

back to Topic:

welche biosversion hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das 1.8er drauf, hab allerdings auch schon das 1.9b versucht, und das 1.9b als OC-Bios, das hatte es aber nicht gebracht...
Und wegen den DFI, hab da mehr Gutes als Schlechtes gelesen, soll halt Probs mit 1T geben, aber mit dem 704-Bios wieder funzen...
Hast de evtl. mal Link für ein Forum, wo das so kritisiert wird?
 
Zum DFI kannst du hier was lesen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dfi-nf3-939-mahl-sehn-wie-es-geht.142204/

Leider ist es beim MSI so wie beim Stepping der CPU. Es gibt nicht umsonst von dem Bord "Pretestet" bei Mips da es doch sehr große unterschiede gibt. Einige machen einfach nur 280FSB/HTT andere gehen bis 350:freak:

Die Spannungen sind sehr instabil mitunter bringt der Booster da einwenig ruhe rein aber im allgemeinen sind die Schwankungen sehr hoch. Lass mal OCCT laufen und guck dir das protokoll an wie es aussieht.
 
Wenn du mit dem FSB weiter hoch willst, musst du dafür die Speicherlantenzen erhöhen.
 
Otternase schrieb:
Zum DFI kannst du hier was lesen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dfi-nf3-939-mahl-sehn-wie-es-geht.142204/

Leider ist es beim MSI so wie beim Stepping der CPU. Es gibt nicht umsonst von dem Bord "Pretestet" bei Mips da es doch sehr große unterschiede gibt. Einige machen einfach nur 280FSB/HTT andere gehen bis 350:freak:

Die Spannungen sind sehr instabil mitunter bringt der Booster da einwenig ruhe rein aber im allgemeinen sind die Schwankungen sehr hoch. Lass mal OCCT laufen und guck dir das protokoll an wie es aussieht.


Dann hab ich scheinbar ein wirklich gutes erwischt! Siehe Signatur!
 
Wenn du mit dem FSB weiter hoch willst, musst du dafür die AGP Spannung erhöhen, da daurch die "Chipsatz"-spannung erhöht wird
 
Hab jetzt Latenzzeiten entschärft (2.5-3-3-6 2T bei 200MHz *lol*), die Agp-Spannung erhöht (was soll das mit dem Chipsatz zu tun haben??) und nix hat´s gebracht. 225MHz HTT is sehr mager..."Einige machen einfach nur 280FSB/HTT andere gehen bis 350"...einfach nur 280..., wär ja schon mit 260 froh...wie Otternase einst schrieb..."So ein zickiges Bord hab ich noch nie gehabt" kann ich das bei dem auch behaupten und selbst der Dual Channel...normalerweise steckt man die Ram-Module in die farbengleichen Slots, bei mir is es der 1. und 2. (grün u. violett) für dual channel, die anderen funktionieren nicht richtig.
:mad:

Also ich hoffe mit dem DFI mehr Erfolg zu haben, Otternase, du hast ja auch auf dem DFI nen AMD auf 3GHz+ geschraubt, mit 2,6 wäre ich ja schon zufrieden, ich glaub, dass es das DFI schafft, denn je höher man taktet, desto instabiler wird ja das ganze, also wirds mit 2,6 und vl 250/260HTT laufen...
 
Mardy2802 schrieb:
Hab jetzt Latenzzeiten entschärft (2.5-3-3-6 2T bei 200MHz *lol*), die Agp-Spannung erhöht (was soll das mit dem Chipsatz zu tun haben??) und nix hat´s gebracht. 225MHz HTT is sehr mager..."Einige machen einfach nur 280FSB/HTT andere gehen bis 350"...einfach nur 280..., wär ja schon mit 260 froh...wie Otternase einst schrieb..."So ein zickiges Bord hab ich noch nie gehabt" kann ich das bei dem auch behaupten und selbst der Dual Channel...normalerweise steckt man die Ram-Module in die farbengleichen Slots, bei mir is es der 1. und 2. (grün u. violett) für dual channel, die anderen funktionieren nicht richtig.
:mad:

Also ich hoffe mit dem DFI mehr Erfolg zu haben, Otternase, du hast ja auch auf dem DFI nen AMD auf 3GHz+ geschraubt, mit 2,6 wäre ich ja schon zufrieden, ich glaub, dass es das DFI schafft, denn je höher man taktet, desto instabiler wird ja das ganze, also wirds mit 2,6 und vl 250/260HTT laufen...

Auf welchen Wert hast du denn den HTT gestellt?
 
Das Board läuft mit 225, mehr schafft es nicht.
 
Stell mal deinen Multi auf 3 und versuche dann mal langsam nach oben zu gehen.
Ich schaffe mit meinem bei einem Multi von 3 und 300 Mhz einen Takt von 2700 Mhz der CPU.

p.s. ich habe einen A64 3000 Winni
 
So schlau war ich auch schon das Ding auf 4 herunterzusetzten, 3 geht auch nicht....es scheint so, als wäre einfach mal der chip nur dumb-f*uck
 
Mardy2802 schrieb:
So schlau war ich auch schon das Ding auf 4 herunterzusetzten, 3 geht auch nicht....es scheint so, als wäre einfach mal der chip nur dumb-f*uck


Wie schaut es denn mit der Spannung der CPU aus? Bekommt die denn überhaupt genug Saft?
Ich lese da 1,45V in deiner Signatur. Geh mal auf 1,55V und mindestens 5% Overvolt!
Denk immer dran, dass das Board dazu neigt die Spannung gerne nach unten zu korrigieren!
 
Also hab der max. 1,45V gegeben + 10%, da war ich bei ~1,7V nach CPUz und mit +8,3% sinds was mit 1,6V, das is mehr als genug, im mom werden 1,5_V angezeigt (+5%)...ich bin kein Anfänger im OC-Bereich, also ist es definitiv nicht so 'ne Kinderka*ke wie vcore oder so...ich bin mir sicher, dass das Board nicht genügend Saft bekommt....und ich würde gerne mal wissen, ob das bei mir mit dem DualChannel normal is, also das der mit unterschiedlich gefärbten slots funktioniert (slot 1 u. 2, normal is ja eigentlich 1 u. 3)
 
Mardy2802 schrieb:
Also hab der max. 1,45V gegeben + 10%, da war ich bei ~1,7V nach CPUz und mit +8,3% sinds was mit 1,6V, das is mehr als genug, im mom werden 1,5_V angezeigt (+5%)...ich bin kein Anfänger im OC-Bereich, also ist es definitiv nicht so 'ne Kinderka*ke wie vcore oder so...ich bin mir sicher, dass das Board nicht genügend Saft bekommt....und ich würde gerne mal wissen, ob das bei mir mit dem DualChannel normal is, also das der mit unterschiedlich gefärbten slots funktioniert (slot 1 u. 2, normal is ja eigentlich 1 u. 3)

Bei mir ist Slot 1 und 2 auch in einer unterschiedlichen Farbe und Dual Channel funktioniert definitiv.

Mein Board hat in der Nähe des AGP´s grüne Kondensatoren.

Hier mal ein Bild, dass man mir glaubt, dass mein Rechner damit läuft:

is.php
 
Also ich habe auch ein Neo2 Platinium und schaffe 290Mhz locker 298 funktionieren auch noich, sobald ich die 300 mhz berühre bootet mein Rechner nicht mehr, am Arbeitsspeicher bzw. CPU kann es nicht liegen weil der speicher läuft mit Teiler 133 und CPU läuft bei 290 stabil mit einer vcore von 1,52V

AGP Spannung erhöhen bringt nichts..
einmal habe ich es im 1.8 BIOs geschafft zu booten. allerdings wollte der rechner dann nicht mehr hochfahren nach den neustart..

hmm bios version ist die 1A oder wie die heißt..
mir der 19x funktionierts genau so wenig..
 
Es ist möglich, dass du einfach ein schlechtes Model erwischt hast. Bei mir schafft das Board auch ohne Probleme 308Referenztakt. Danach wollte ich nicht weiter testen, da meine CPU zwar noch gebootet, aber dann nicht mehr stabil war. Vom Mainboard her gab es keine Probleme, das hätte sicher auch noch 310-315 ausgehalten. Wenn ich morgen wieder an meinem Rechner bin, teste ich mal, wie hoch ich komme.

Du kannst mal versuchen, das Board einzutauschen, indem du sagst, es würde bei dir nicht funktionieren. Dann kannst du dir entweder das selbe noch einmal holen, oder ein anderes .

Also ich persönlich bin mehr als zufrieden mit dem Board.
Und das, was ich über das DFI mit nForce3 gelesen habe, war nicht sonderlich positiv.
 
Hab jetzt mal das Thema verfolgt und bin zum entschluss gekommen dass es nur noch eins gibt dass dir heffen könnte und zwar deine Hdd aufm 3. oder 4. S-ATA Steckplatz zu betreiben!versuchs mal aus!war bei mir genau so!
 
Zurück
Oben