MSI K8N Neo2 Platinum zu schwach beim OC'en?

hi mal ne frage zu diesem link, der am anfang gepostet wurde´(die zwei verschiedenen Neo2 versionen)

der herr beschreibt dort die zwei versionen "1" und "OC"

Zu Bild mit Version 1:
Direkt rechts neben den SATA1&2 Ports, ist der ominöse "gelbe Aufkleber": MADE IN CHINA !
Die beiden Kondensatoren oberhalb des AGP-Slots sind blau.
Das Bios hat einen schimmernden Aufkleber.


Zu Bild mit Version OC:
Direkt unter SATA 1&2 ist ein Chip, der auf dem Board ver.1 nicht drauf ist. Der China Aufkleber fehlt. Die Kondensatoren am AGP sind grün. Das Bios hat einen gelben Punkt als Aufkleber.

also ich hab MS-7025 Ver1
mit folgenden spezifikationen:
kein gelber aufkleber neben SATA1&2
beide kondensatoren oberhalb des AGP-slots sind grün
bios hat nen schimmernden aufkleber

also irgendwie hab ich ne mischversion aus den beiden :freak:
kann mich ma jemand aufklären?
 
JaOne schrieb:
Hab jetzt mal das Thema verfolgt und bin zum entschluss gekommen dass es nur noch eins gibt dass dir heffen könnte und zwar deine Hdd aufm 3. oder 4. S-ATA Steckplatz zu betreiben!versuchs mal aus!war bei mir genau so!

Das könnte es sein, genau, da Sata 1/2 nicht gefixed ist und mit übertakten wird... :rolleyes:
 
gonnakillu schrieb:
Es ist möglich, dass du einfach ein schlechtes Model erwischt hast. Bei mir schafft das Board auch ohne Probleme 308Referenztakt. Danach wollte ich nicht weiter testen, da meine CPU zwar noch gebootet, aber dann nicht mehr stabil war. Vom Mainboard her gab es keine Probleme, das hätte sicher auch noch 310-315 ausgehalten. Wenn ich morgen wieder an meinem Rechner bin, teste ich mal, wie hoch ich komme.

Du kannst mal versuchen, das Board einzutauschen, indem du sagst, es würde bei dir nicht funktionieren. Dann kannst du dir entweder das selbe noch einmal holen, oder ein anderes .

Also ich persönlich bin mehr als zufrieden mit dem Board.
Und das, was ich über das DFI mit nForce3 gelesen habe, war nicht sonderlich positiv.

Welche BIOS Version verwendest du den ?

eintauschen kann ich das Board sowieso aber die Frage ist ob ich ein schlechteres bekomme..
 
zur Zeit ist das Bios 1.8 das schnellste & stabilste.
Die neuen 1.9x und 1.Ax sind komplett neu und haben noch viele Bugs, jedoch die AMD X2 unterstützung...
 
jap, wie mein vorredner schon sagte, die 1.8er Version ist wirklich sehr schnell+stabil. Das 1.95beta ist etwas merkwürdig(Stabilitätsprobleme, CPU wollte nicht über 2700Mhz usw.).

Versuch doch mal dieses hier: Link. Das ist das 1.a3 mod bios. Ich habe gelesen, dass bei einigen wesentlich mehr HTT nach dem Flash drin gewesen sein soll. Allerdings ist es wiederum ein Beta-Bios.

Ich selbst habe es noch nicht getestet, werde es aber in den nächsten Tagen tun.
 
Das Board ist gut nach meiner Erfahrung. Gestattet durchschnittliches OC bis ca. 270MHz. Dann fehlen ganz einfach die Voltoptionen im BIOS. Wer so fragt und an die Sache herangeht wie der Threadersteller braucht m.E.n. doch ein anderes Board mit mehr Bios-OC-Möglichkeiten:

Online ein solches Board kaufen, einbauen, konfigurieren usw. dauert max. 3h für alles zusammen. (Vor allem auch, wenn man von NV-Chipsatz zu NV-Chipsatz wechselt: Das macht Windows gut mit!). Und dann kommt man mit ein paar Clicks im BIOS auf einmal in Bereiche, in die man mit dem MSI auch nach tagelagem rumspielen nie hinkam. Praxis halt.

Bieten sich die üblichen Verdächtigen an: DFI Lanparty, Abit, Asus. Wobei mein Favorit halt zur Zeit ganz klar DFI ist. Haben hier mittlerweile 3 Stk. DFI im Einsatz. Und ein viertes kommt höchstwahrscheinlich noch demnächst.
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
zur Zeit ist das Bios 1.8 das schnellste & stabilste.
Die neuen 1.9x und 1.Ax sind komplett neu und haben noch viele Bugs, jedoch die AMD X2 unterstützung...
Laut Benchmarks sind die 19x bzw. 1.A Version schneller, liegt vor allem daran das man in den Mod Versionen mehr Timings zum einstellen hat.
 
Also das übertaktenproblem liegt garantiert an dem SATA Controller. Das MUSS noch höher gehen, berichte nach dem Umstecken mal!
 
Hab das jetzt von SATA 1 in SATA 3 und SATA 4 gesteckt, beides hat auch nix geholfen....ich guck jetzt mal wegen den Kondensatoren...
 
Ich glaube, ich habe dasselbe Board wie kennyalive, so ziemlich genau wie er es beschrieben hat, hab ich es auch...also auch so'n mischmasch
 
Also liegt das ganz klar an der Version 1, entweder wird mir das DFI gefallen, oder ich kaufe mir das MSI mit OC, also nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wäre nett, wenn mir jem. einen Link geben könnte, wo ich ein entsprechendes Board mit der Beschreibung MS-7025 OC bestellen kann (die Händler verwenden auch Bilder mit OC, aber in der Tat ist es das MS-7025 Ver1, also muss das MS-7025 OC auch in der Produktbeschreibung stehen, habe allerdings so eins noch nicht gefunden)
 
Denke das ominöse "OC"steht für die Revison "0C", d.h. es ist eine ältere Version, die Vorversion der "Rev 1" sozusagen. Denke nicht dass es daran liegt,. eher dass das Board defekt ist!


0A --> 0B --> 0C --> 1
 
Hi,

also mein Board packt 331Mhz, danach ist schluss.
Die einzige Regeln die dudabei beachten musst sind:
S-ATA Ports 1&2 freihalten
1000MHZ HT nicht übertreffen
eventuell AGP(Chipsatzspannung) auf 1,5V stellen

Dann sollte es gehen, aber da du sagst das dein board nur 230Mhz packt und ab da abriegelt, ist es zu 99% wegen den S-ATA Ports. Und denk daran das du dieports 1&2 auch im Biosdeaktivierne musst. Sonst wird das nichts.
Guck mal bei goggle.de in einem anderen Forum gibts ein Beriucht was man tun muss um 300mhz und mehr zu erreichen.

mfg
Meriva
 
Hi,

könnte es sein, dass meine SATA3/4 auch nicht gefixt sind!?
Ich hatte jetzt unter den bis nun unzähligen Restarts auch mehrmals die Meldung, dass irgendwie Dateien auf der HDD kaputt wären und desshalb Windows nicht gestartet werden kann, @ 240HTT. @225HTT geht es wieder, also vermute ich, dass auch meine "HDD bei SATA3/4 übertaktet" wird. Was könnte ich denn noch im Bios einstellen, was die HDD betrifft, außer SATA-PORT1/2 zu deaktivieren.
 
Hab ehrlich gesagt noch nie was davon gehöhrt das der SATA Stecker daran schuld ist das man nicht so hoch ocen kann. Bin auf SATA 1/2 nur bis 235FSB gekommen auf SATA 3/4 auf 265FSB. Mehr ist aber nicht drin. Bei mir halt.
Hab mir aber einen "pretestet" Athlon 64 3000+ bestellt. Mal sehen wie weit der zumn ocen geht.
Danke für den Tipp mit dem SATA.
 
Mardy2802 schrieb:
Hi,

könnte es sein, dass meine SATA3/4 auch nicht gefixt sind!?
Ich hatte jetzt unter den bis nun unzähligen Restarts auch mehrmals die Meldung, dass irgendwie Dateien auf der HDD kaputt wären und desshalb Windows nicht gestartet werden kann, @ 240HTT. @225HTT geht es wieder, also vermute ich, dass auch meine "HDD bei SATA3/4 übertaktet" wird. Was könnte ich denn noch im Bios einstellen, was die HDD betrifft, außer SATA-PORT1/2 zu deaktivieren.
kann eigentlich nicht sein.. nur sata 1&2 sind nicht gefixt auf 3 und 4 sollte es eigentlich gehen...
 
Könnte sich von euch mal bitte jemand die Mühe machen, und beschreiben wie das Bios eingestellt ist, der so hoch clocken kann!?

edit: Am besten wäre es, um die Unterschiede herauszufinden, wenn man das Bios vorher auf optimized default setzt und dann seine Einstellungen manuell verändert, so kann ich das dann nachvollziehen.

...wäre voll lieb, wenn das mal jemand machen kann. :)

gruz
 
Also meins kireg ich zur Zeoit auf 290MHz stabil mit SATA 3 und nem 3000+ Venice!

einstellungen muss ich erst rausschrieben und dann Posten!
 
JUHUUUUUU, es geht, das Board schafft 298HTT....

Warum das jetzt auf einmal geht, ich habe keine Ahnung.

Möchte den Speicher synchron zum HTT-Takt betreiben...

Ich lass ihn grad auf 250HTT laufen, da der Speicher >250 nicht mehr 1T schafft, sonst ist er Spiecher bei 2.5-3-3-6 @ 2,85V, vl geht da noch mehr, ma guckn.

Es gibt ja noch so ein Zusatzgerät, das steckt man in einen freien Ramslot, dadurch soll der Speicher stabiler laufen und man kann damit die Spannnung vom Ram erhöhen.
Ich weiß jetzt nicht genau wie man das bezeichnet, RamBooster oder so.
Nur die Frage ist, ob das mit dem Board funktioniert und wie das geht....
Vl wisst ihr ja, was ich mein und könnt beschreiben, wie das genau heißt und ob das mit dem Board kompatibel ist.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben