MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI - mit DDR5 ?

Andi100481

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
110
Guten Tag,

ich habe mir bei gamemachines einen Komplett-PC zusammenstellen lassen unter anderem mit dem RAM DDR5 Kingston Fury RGB 5600 MHz. Der Hinweis -DDR5 Mainboard erforderlich- stand dabei. Nun die Frage, ich habe mich im Internet belesen, das es wohl das besagte Mainboard als DDR4 und DDR5 Version gibt. Wie kann ich feststellen ob meine RAM auch tatsächlich vom Mainboard unterstützt werden und als DDR5 mit 5600 MHZ laufen und nicht für DDR4 erkannt bzw genutzt werden ? Angezeigt werden diese als DDR5 zumindest bei CPU-Z nur beim Mainboard steht nichts von DDR5 Version, oder ist auf die Anzeige bei CPU-Z zum RAM Verlass ?
 

Anhänge

  • 20230427_083644.jpg
    20230427_083644.jpg
    372,3 KB · Aufrufe: 137
  • 20230427_083656.jpg
    20230427_083656.jpg
    369,8 KB · Aufrufe: 138
Au weia, was sind denn das für gruselige Screenshots?

Mal abgesehen davon steht doch dick und fett im Reiter Memory DDR5.
Somit kann das gar kein DDR4 sein.
Und der ist auch noch hundsmiserabel konfiguriert.
4800 MHz - CL42, das ist so schnarchend langsam.
Also ab ins Bios und das XMP Profil laden.

Andi100481 schrieb:
Mein Beileid, bei dem "Shop" hast du sicherlich einen Gurkenrechner erhalten, zum überteuerten Wucherpreis.
Da würde ich ja mal direkt alles zurückgeben und den vollen Kaufpreis zurückverlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im zweiten Bild steht doch bei Type DDR5, außerdem kann ein DDR5-Board kein DDR4, von daher wird es auch nix als DDR4 erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papalatte
Auf ein Mainboard für DDR4 Arbeitsspeicher passt nur DDR4 Arbeitsspeicher drauf.
Genauso wie auf ein DDR5 Mainboard nur DDR5 Arbeitsspeicher drauf passt.
Man würde die Riegel gar nicht einsetzen können bzw. nur mit Gewalt und würde dabei Mainboard und Arbeitsspeicher zerstören.
Es gibt keine Auf- oder Abwärtskompatibilität. DDR4 ist DDR4 und DDR5 ist DDR5.

Es wird auf jeden Fall dieses
https://geizhals.de/msi-mag-z690-tomahawk-wifi-a2625640.html
Mainboard sein.

Was du noch machen könntest:

- BIOS-Update https://de.msi.com/Motherboard/MAG-Z690-TOMAHAWK-WIFI/support#bios
auf die aktuellste Version: HB https://download.msi.com/bos_exe/mb/7D32vHB.zip vom 06.04.2023.
Du hast wohl noch die Version H8 drauf vom 14.09.2022. Seit dem kamen es bereits drei neuere Versionen raus.

- Im BIOS das entsprechende XMP-Profil für den Arbeitsspeicher auswählen/einstellen/aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Prima das ist die Antwort die ich haben wollte, vielen Dank KnolleJupp, das wusste ich nicht mit DDR4 zu DDR5 - zum BIOS-Update: Mache ich das per USB Stick oder geht das per WLAN ? Welchen Vorteil bringt mir das XMP-Profil auswählen/einstellen/aktivieren ? Ich vermute doch aber mal das gamemachines das BIOS so eingestellt haben, das die DDR5 auch so funktionieren wie sie sollen ?!
 
Andi100481 schrieb:
Ich vermute doch aber mal das gamemachines das BIOS so eingestellt haben, das die DDR5 auch so funktionieren wie sie sollen ?!
Da vermutest du falsch.
Das ist kein richtiger Shop, sondern ein 1-Mann Laden in einem Wohnhaus.
Da gibts weder Qualität , noch Kompetenz.

Wie gesagt, du solltest den kompletten Rechner zurückgeben.
 
Nein haben sie nicht. Dein RAM läuft um ein vielfaches langsamer als er könnte.
 
Hat denn jemand die Einstellung parat die ich vornehmen müsste im BIOS von MSI ?
 
Wie oben gesagt, XMP aktivieren.
10 sec Google spuckt folgendes aus:
 
Im Handbuch des Mainboards sollte auch stehen wie ein Biosupdate geht und wo man XMP aktiviert.
Ich persönlich würde aber den RAM Takt nicht überbewerten, riesige Leistungssteigerungen sind nicht zu erwarten.
 
Okay da schaue ich nach - ich bin kein Fachmann - kurz was ist XMP und woher weiß man aus meinem Artikel raus bzw Screenshot das dieses nicht aktiv ist ? Mit dem Rechner bin ich übrigens sehr zufrieden lt Fujiyama sollte ich also alles so lassen wie es ist ? (Für mich war ja nur wichtig das es wirklich DDR5 ist und auch so läuft und das scheint es ja zu tun)
 
@Andi100481 einfach wie im Video beschrieben machen. Bei den langsamen Settings die du jetzt hast, kann es ~10% bringen.
 
Okay danke für die Informationen, XMP also das Xtrem Memory Profil ist für mich übertakten des Speichers, das lasse ich dann besser, ich weiß nun das ich DDR5 habe und es auch so laufen muss wie es soll - ich kann ja mit meiner 4080 wirklich alles in höchster Auflösung spielen usw. Das BIOS Update werde ich schauen ob ich das so hinbekomme und wie es funktioniert (WLAN oder USB Stick). Nochmal vielen Dank für die Infos (Ob XMP im BIOS aktiv ist, werde ich allerdings prüfenn)
 
Das BIOS-Update machst du über einen USB-Stick.
Du lädst einfach das aktuellste BIOS runter, https://download.msi.com/bos_exe/mb/7D32vHB.zip,
entpackst die .ZIP Datei und kopierst die darin enthaltene Datei "E7D32IMS.HB0" auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick.
Dann musst du nur schauen wie man das einspielt. In der Regel geht man ins BIOS und findest da eine Option zum Updaten.
Ins Handbuch schauen kann auch nicht schaden.

Intel XMP (oder AMD Expo) ist eine Art Werksübertaktung des Arbeitsspeichers.
Du hast DDR5-5600er Arbeitsspeicher gekauft.
Eigentlich sind da aber nur DDR5-4800er Chips drauf. Und mit dieser "Grundgeschwindigkeit" laufen sie aktuell.
Allerdings gibt der Hersteller die Riegel für 5600 frei und hat entsprechende Geschwindigkeitsprofile auf dem Arbeitsspeicher gespeichert.
Du kannst das entsprechende XMP-Profil im BIOS auswählen, damit der Arbeitsspeicher, so wie vom Hersteller freigegeben und vorgesehen mit 5600 läuft.

Ansonsten hättest du auch einfach langsameren kaufen können.
Übertakten im klassischen Sinne wäre es wenn du den Arbeitsspeicher schneller als 5600 einstellen würdest.

Das man diese Profile im BIOS manuell auswählen muss, ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KnolleJupp, also das ist wirklich gut geschrieben, dafür nochmal mein extra Dank als Nicht-Fachmann, das werde ich heute Abend mal probieren, so wie ich das gesehen habe ist das XMS ja nur auf ENABLED zu stellen und das wars, also keine Multiplikatoren einstellen usw. - Eine (zwei) Frage zu @KnolleJupp - die bis jetzt eingestellten Einstellungen im BIOS bleiben nach dem Update so wie sie jetzt auch sind ? Und welchen "Vorteil" habe ich durch das neueste BIOS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem BIOS-Update sind alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das ist immer so.
Da aber nichtmal das korrekte XMP-Profil eingestellt ist, gehe ich davon aus das am BIOS sowieso nichts verstellt wurde.

Und welche Vorteile? Unterschiedlich.
Oft Firmware-Updates für die CPU, Kompatibilität mit Arbeitsspeicher, SSDs usw., Sicherheitspatches, Unterstützung neuerer CPUs, Performanceverbesserungen uvm.
 
Hallo @KnolleJupp ich habe im BIOS geschaut und XMP auf Profil 1 gestellt und tatsächlich laufen meine RAM nun erst mit der angegebenen Geschwindigkeit von 5600 MHz, der Prozessor wird so wie ich es gesehen habe vom Profil 1 nicht hochgetaktet also alles passend, das BIOS Update hab ich erstmal gelassen nach dem Motto "never change a running system", ich vermute allerdigs auch das ich keinen sehr großen Unterschied mit 5600 MHz bei zB FarCry6 mit HD in Ultra oder CyberPunk in Ultra merken werde. Ich wollte das "Update" aber gerne mal mitteilen. Aber die Vermutung liegt ja dann tasächlich nahe, das im BIOS vom Hersteller wirklich nichts eingestellt wurde. Wenn es da noch einen Tipp für meine nun eingestellte Signatur gibt - immer her damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TNil
Zurück
Oben