News MSI mit neuem Gaming-Barebone „Nightblade“

Ich finde es hässlich. Dann kaufe ich mir lieber ein Lian Li und modde es etwas mit Farben und Lichtern.
 
C00k1e schrieb:
Laut Anandtech ist die max. Kartenlänge 290mm. 380mm wird auch komisch in einem 345mm langen Gehäuse.
Bei den Bildern hab ich leider das Board nicht gesehen, aber das Gehäuse wirkt auf mich trapezförmig. Wenn der PciExpressSlot einen Winkel zu der angegeben Gehäuselänge aufweist, dann sind da ein paar cm mehr möglich
 
Schön, schön häßlich...
 
Bei MSI mangelt es die letzte Zeit doch häufig und deutlich an Qualität, vom einstigen Glanz eines großartigen Mainboardherstellers zu Zeiten von AMD Athlon XP ist nicht mehr viel geblieben. Auch hier muss man sich bei genauem Hinschauen schon deutlich die Frage nach der Qualität stellen, kleiner Lüfter und schon optisch wenig vertrauenwürdige Bauteile wie Bleche und Kunststoffbauteile.
Auch bei Notebooks, Mainboards etc. musste ich das nun schon des öfteren feststellen.

P.S.: Meine MSI Graka habe ich trotz schlechten Bauchgefühls aber sehr guten Tests in diversen Medien gekauft, mittlerweile ist sie das dritte mal beim Hersteller und als Austausch gab es bissher immer total verkratzte, verbeulte Grafikkarten zurück.
 
Also für den Preis alleine kannste ca 110€ nur für das Board abziehen von den 449€ also kann das schonmal weg bleiben, ein 600 W 80 Plus Gold braucht keiner ist auch überflüssig das Gehäuse find ich sehr schön sollte aber nicht über 100€ kosten.
 
Irgendwie stell ich mir den Airflow schwierig vor. Warme Luft vom NT versorgt den CPU Kühler *kopfschüttel*. Von der Seite weht quer ein Lüfter (siehe Video). Insgesamt dann ein sehr "heißes System". Mit dem schnellen 92mm Lüfter am Heck wird das Gehäuse durch den Unterdruck auch schnell zum Staubfänger. 3,5" Festplatten scheinen ziemlich wenig Kühlung zu erfahren. Nette Idee mit Potential (bei Austausch mancher Komponenten) oder man lebt mit einer hohen Geräuschkulisse. Preis wie immer bei "Gaming" Produkten zu teuer.

Danke nochmal für das Video im Post von Effe.
 
Ist halt was für Leute, die keine Ahnung von Hardware haben und/oder zwei linke Hände. Das System aus meiner Sig hatte excellente Temps, war unhörbar, kompakter sowie die GPU natürlich auch variabel.
Wie bereits geschrieben: 450 € für Board u. Kaspergehäuse????? NT 600 W: Jeder weiss, dass das lautstärketechnisch nix sein kann, ebenso der 92 mm Lüfter.

Just my 2 cent.
 
Aufgestellt sieht das Ding aus wie eine Mülltonne oder eine Toplader-Waschmaschiene... :lol:
Die Zeiten, in denen MSI optische Leckerbissen ablieferte sind wohl vorbei.
Ich will eine Neuauflage von diesem hier, mit ITX-Kompatibilität:
five_pictures9_41_45ad6112a61720f1cb2cfba2fb1619bd.jpg
 
Wann kommt endlich mal ein Barebone das aufrecht steht anstatt längs zu liegen????

mit ner schön schweren Metallplatte am Boden, dafür aber mit VESA Vorrichtung um direkt Monitor dran zu schrauben (natürlich mit entsprechend positionierten Tasten/Anschlüssen unten an der Front)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mal ehrlich gesagt:
Seit 18 Jahren baue ich meine PCs selber zusammen. Nachdem meine Bandscheibe hopsgegangen war, habe ich mich auf Barebones beschränken müssen (gewichtsmäßig). Seit 8 Jahren nur Barebones von Shuttle, z.Z. mein 4. Kein Nachahmer konnte bis jetzt den Shuttles das Wasser reichen. Testberichte, die sich negativ äußerten, hatten oft Fehler aus Unkenntnis (ein Massentester kann niemals Alles wissen). Da genügte öfters eine richtige Einstellung im Bios oder der Austausch des Gehäuselüfters. Der hier vorgestellt BB ist ein Riesenmonster.
Wer sich über Preise aufregt: Lieber eine edle kleine Maschine auf dem Schreibtisch, als ein lärmendes Billigriesenmonster unter dem Schreibtisch.
Mein BB steht auf Armlänge auf dem Schreibtisch. Das einzige, was ganz leise zu hören ist, ist die leise Samsung HD. Selbst die EVGA GTX 670 ist nicht zu hören. (Idle)
Ich rate mal jedem, nicht der Leichtgläubigkeit von Testberichten zu verfallen. Die Tester sind keine allwissenden Götter und machen auch Fehler!!!
Und die heutige Einstellung der Jungen: Billg, billiger und es geht noch billiger, ist eine Lösung in die verkehrte Richtung. Qualität hat ihren Preis. Wer mit Billigheimern denkt, das große Los gezogen zu haben, wird irgendwann eines besseren belehrt.
 
Ah, wieso wurde nicht auf den hinteren Laufwerkkäfig verzichtet und dafür ein schöner Lüfter in den Deckel verbaut. So überzeugt das Kühlkonzept leider gar nicht.
 
Sieht wie ein verhindertes NAS Gehäuse aus. Gibt deutlich schickere Gehäuse für so kleine Systeme, insofern ist dieser Barebone doch recht uninteressant.
 
Fehler 1: Grottenhässlich

Fehler 2: Soll für Gamer sein, aber bietet nur Platz für 2 Slot-Grafikkarten, die nur maximal 280mm lang sein sollen. Davon dass man leistungsstarke Grafikkarten auchmal mit nem dicken Lüfter kühlt, hat MSI wohl noch nie gehört.

Fehler 3: Nur ein Gehäuselüfter einbaubar. Das Ding soll für GAMING sein. Wer zockt, der möchte aber nicht dass irgendwas überhitzt, vor allem da Zocker gerne mal auch übertakten zwecks mehr FPS. Ein Gehäuselüfter dürfte da völlig unzureichend sein, ausser er ist laut wie Hölle.

Fehler 4: Der Preis. Für das was das Gehäuse bzw. der Barebone kann ist das Ding einfach ma viel zu teuer.
 
Zurück
Oben